Warum kann die Linke ihren eigenen Antisemitismus nie erkennen?

Jüdische Einzigartigkeit macht Judenhasser wahnsinnig und noch stärker bei der Linken
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Jüdische Einzigartigkeit macht Judenhasser wahnsinnig und noch stärker bei der Linken
[weiterlesen...]
Rund ein Drittel der Abgeordneten der Bundestagsfraktion der Linken unterstützt offen Gruppierungen, die im Bund oder ihren Heimatbundesländern vom
[weiterlesen...]
Wes (Un)Geistes Kind die CDU am Ende der Merkel-Ära ist, wurde am Wochenende in Hessen deutlich, in der die CDU
[weiterlesen...]
Nikki Haley vergleicht das Verbot des Handelns der Kommunistischen Partei Chinas.
[weiterlesen...]
Ehemalige First Lady fordert Social-Media-Websites nachdrücklich auf, den US-Präsidenten dauerhaft von ihren Plattformen zu verbannen.
[weiterlesen...]
Eine durchgesickerte E-Mails von Facebook-Mitarbeitern, die darauf hinweisen, dass das Unternehmen eine abfällige Verwendung des Begriffs "Zionisten" verbieten könnte.
Eine durchgesickerte E-Mail eines Facebook-Mitarbeiters weist darauf hin, dass der Social-Media-Riese möglicherweise seine Richtlinien zur Zulassung des Begriffs „Zionist“ überprüft, und antiisraelische Gruppen argumentieren, dass ein solcher Schritt die Meinungsfreiheit in Israel-Fragen gefährden würde.
In der E-Mail vom 10. November schrieb der nicht identifizierte Mitarbeiter an eine nicht identifizierte Quelle: „Wir untersuchen die Frage, wie wir Angriffe auf Zionisten interpretieren sollen, um festzustellen, ob der Begriff als Stellvertreter für Angriffe auf jüdische oder israelische Menschen verwendet wird . Der Begriff bringt viel Geschichte und verschiedene Bedeutungen mit sich, und wir möchten unser Verständnis dafür verbessern, wie er von Menschen auf unserer Plattform verwendet wird. “
In einer Version der E-Mail, die The Verge am Sonntag gemeldet hat , wurden die Namen des Absenders und des Empfängers redigiert.
Seit letzter Woche hat die rechtsextreme antizionistische Gruppe Jewish Voice For Peace eine Petition in Umlauf gebracht, in der sie sich gegen eine Änderung der Facebook-Politik zur Verwendung des Wortes Zionist aussprach. Zu den Unterzeichnern zählen eine Reihe prominenter Stimmen wie Michael Chabon, Peter Gabriel, Wallace Shawn, Noam Chomsky und Linda Sarsour.
Der Rat für amerikanisch-islamische Beziehungen (CAIR) gab am Montag eine Erklärung ab, in der er erklärte, er habe sich der internationalen Kampagne angeschlossen, um Facebook davon abzuhalten, seine Position zu diesem Wort zu ändern.
"Die vorgeschlagene Politik würde Gespräche über Zionisten - und damit auch über den Zionismus - zu leicht als inhärent antisemitisch charakterisieren, Facebook-Nutzern schaden und die Bemühungen untergraben, echten Antisemitismus und alle Formen von Rassismus, Extremismus und Unterdrückung abzubauen", heißt es in der Petition.
Ein Facebook-Sprecher sagte gegenüber The Verge, dass das Unternehmen den Begriff Zionist "im politischen Diskurs" zulasse, aber nicht "wenn er als Vertreter für Juden oder Israelis auf entmenschlichende oder gewalttätige Weise verwendet wird". Obwohl Facebook "unabhängig mit Experten und Stakeholdern zusammenarbeitet", fügte der Sprecher hinzu, erfordert dies keine Änderung der Richtlinien.
Facebook hat letzte Woche ein neues Pop-up veröffentlicht, das darauf abzielt, die Leugnung des Holocaust auf der Plattform zu bekämpfen.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Pixabay
Dienstag, 02 Februar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Der UN-Sicherheitsrat belegt einen Führer der vom Iran unterstützten Houthi-Miliz im Jemen wegen systematischer Verletzung von Frauenrechten mit Sanktionen.
[weiterlesen...]
Das Schiff war Ende Januar gemeinsam mit einem zweiten Tanker wegen des Verdachts auf illegalen Treibstofftransport in indonesischen Gewässern beschlagnahmt worden.
[weiterlesen...]
In Hongkong haben am Montag Hunderte Anhänger der Demokratiebewegung für die Freilassung von 47 Aktivisten demonstriert, denen eine „Verschwörung zum Umsturz“ vorgeworfen wird
[weiterlesen...]
Marokko will nach Angaben aus marokkanischen Diplomatenkreisen „jeglichen Kontakt“ mit der deutschen Botschaft in Rabat aussetzen.
[weiterlesen...]
Vom Chef des zweitgrößten deutschen Brauereikonzerns zur Flucht am Bettelstab
[weiterlesen...]
Erschütternder Auftritt in Texas
[weiterlesen...]
Noch heute gibt es in Afrika und im Nahen Osten Sklaverei, aber die Selbstgefälligkeit des Westens beschönigt die tatsächliche Sklaverei.
[weiterlesen...]
Jüdische Einzigartigkeit macht Judenhasser wahnsinnig und noch stärker bei der Linken
[weiterlesen...]