Auslandseinsätze im Südsudan und im Mittelmeer verlängert

Auslandseinsätze im Südsudan und im Mittelmeer verlängert


Die Auslandseinsätze der Bundeswehr im Südsudan und im Mittelmeer sollen fortgesetzt werden. Das Kabinett beschloss eine Verlängerung der Mandate für die Missionen Unmiss und Sea Guardian jeweils bis zum 31. März 2022. Der Bundestag muss dem noch zustimmen.

Auslandseinsätze im Südsudan und im Mittelmeer verlängert

Im Südsudan steht der Schutz von Zivilpersonen sowie Unterstützung beim Friedensprozess im Mittelpunkt der UN-Mission Unmiss – denn es kommt in dem afrikanischen Land weiterhin zu Verletzungen des Waffenstillstandsabkommens und zum Einsatz von Gewalt, die häufig kriminell motiviert ist. Bis zu 50 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr sollen in Führungsstäben der Mission sowie als Beratungs-, Verbindungs- und Beobachtungsoffiziere eingesetzt werden. Lesen sie hier die wichtigsten Fragen und Antworten zum Einsatz der Bundeswehr im Südsudan.

Die Maritime Sicherheitsoperation Sea Guardian im Mittelmeer trägt unter anderem durch Seeraumüberwachung dazu bei, Terrorismus und Waffenschmuggel zu bekämpfen. Geführt wird sie von der Nato. Dabei können Schiffe im gesamten Mittelmeerraum kontrolliert und durchsucht werden, wenn es einen Verdacht auf eine Verbindung zu terroristischen Organisationen gibt. Bis zu 280 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr sind an Sea Guardian beteiligt. Lesen Sie hier die wichtigsten Fragen und Antworten zum Einsatz der Bundeswehr im Mittelmeer.

 

Foto: Bundeswehr-Soldaten bei der Seeraumüberwachung: Die Sicherheit im Mittelmeerraum ist für die Nato und ihre Mitglieder von zentraler Bedeutung.


Autor: Bundesregierung
Bild Quelle: Bundeswehr/Tom Twardy


Donnerstag, 18 Februar 2021

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Bundesregierung

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage