Warum kann die Linke ihren eigenen Antisemitismus nie erkennen?

Warum kann die Linke ihren eigenen Antisemitismus nie erkennen?


Jüdische Einzigartigkeit macht Judenhasser wahnsinnig und noch stärker bei der Linken

Warum kann die Linke ihren eigenen Antisemitismus nie erkennen?

Von Melanie Phillips

Ich persönlich begann in den 1980-er Jahren zweierlei Maß zu Antisemitismus festzustellen, als ich schrieb, dass Antisemitismus zum „Vorurteil, das niemand auszusprechen wagt“ geworden war.

Das war, als die Linke Israels als „Nazis“ bezeichnete, weil sie versuchten die Terror-Infrastruktur der Palästinensischen Befreiungsorganisation aus dem Libanon zu beseitigen. Es war, als Leute offen zu sagen begannen: „Juden machen so viel Geld / sie sind so stammesverbunden / sie stecken immer gegen alle andere zusammen“.

Unter Linken einfach schon das Wort „Antisemitismus“ zu erwähnen verursachte hingegen sofortige eisige Kühle, provozierte Augenrollen oder sorgte für den Vorwurfe: „Du benutzt Antisemitismus, um Israels Gräueltaten reinzuwaschen.“

Erst als das Thema Jeremy Corbyns Labour Party so spektakulär um die Ohren flog, wurde diese letzte Anschuldigung selbst endlich als Form von Judenhass anerkannt. Und dann war das nur deshalb, weil Corbyn derart links war, dass er als völlig inakzeptabel galt, so dass Juden ansatzweise das Gefühl bekamen, es sei sicher das A-Wort zu benutzen.

Warum also bestreitet die Linke den Antisemitismus in ihrer Mitte oder grenzt ihn aus? Und warum sind so viele Juden immer noch so nervös deswegen eine negative Reaktion zu bekommen, sollten sie darüber bei der Linken reden, außer im Kontext der corbynisierten Labour Party?

Ein offensichtlicher Faktor ist, dass in progressiven Kreisen marxistische Annahmen oft absorbiert worden sind, ohne dass ihr Ursprung erkannt wird. Wie Marx selbst glauben viele Linke, dass Kapitalismus übel und weiß ist, dass Kapitalismus von Juden geführt wird, dass Geld Macht ist und dass Juden so viel Geld und Macht haben, dass sie die kapitalistische Welt anführen.

Natürlich sind die meisten Juden weder reich noch mächtig. Sie sind auch nicht alle weiß. Aber der Glaube, dass sie es sind, bedeutet, dass sie niemals als Opfer gelten dürfen. Statt also von den Linken in die Liste der Unterdrückten aufgenommen zu werden, werden Juden von ihnen offen zu den Privilegierten gezählt.

Das linke Narrativ der systematischen Unwahrheiten und Verleumdungen zu Israel, es sei ein kolonialistischer Staat, der das eingeborene Volk des Landes entwurzelt und weiterhin unterdrückt, spielt im Gegenzug in diese Ausdruckswiese von Macht und Bedrohung durch Juden hinein.

Entscheidend ist, dass die auf der Linken glauben sie stünden für nicht infrage zu stellende Tugenden und die einzig schlechten Leute sind ihre Gegner. Also sind nur die Rechten antisemitisch, während die Linken das nie sein können. Das ist der Grund, dass für die Labour Party Antisemitismus in den eigenen Reihen eine Krise ist, die sie nicht lösen kann.

Aber so bedeutend all das auch ist, es liefert nicht die ganze Erklärung. Wir müssen wohl noch tiefer in das Vorurteil selbst eintauchen.

Im Kern des Antisemitismus liegen Ressentiment, Neid und Angst vor Juden als den anderen und Außergewöhnlichen. Die Vorstellung, dass sie glauben „auserwählt“ zu sein, nur um eine einzigartige Last zu tragen, wird übel als Privileg missverstanden.

Daher treibt die Andeutung jüdischer Außergewöhnlichkeit Antisemiten in den Wahnsinn. Jeder Verweis auf die außergewöhnliche Anzahl jüdischer Nobelpreisträger oder das außergewöhnliche Ausmaß jüdischer Philanthropie oder der außergewöhnlichen Zahl wissenschaftlicher Erfindungen, die aus Israel kommen und der Welt nutzen, verstärkt die Angst und das Ressentiment bezüglich jüdischer „Macht“ nur noch.

Zu viele Juden, die sich der Gefahr bewusst sind als „anders“ gesehen zu werden, schrecken selbst dafür zurück jüdische Außergewöhnlichkeit einzugestehen. Indem sie vor kultureller Macht niederknien, streben sie danach linke Ideologie nicht vor den Kopf zu stoßen.

Und Hass gegen jüdische Außergewöhnlichkeit füttert diese Ideologie. Unter dem Mantra der „Gleichheit“ gestattet das keine Werte-Hierarchien. Sie misstraut Unterscheidungen und Unterschieden; sie glaubt, dass die Besonderheiten einer jeden Kultur dem abflachenden Dogma universalistischer Werte nachgeben müssen.

Aber die jüdische Identität, Religion und Tradition gründen auf Unterscheidungen, Unterschieden und moralischen Hierarchien. Also beleidigt jüdische Außergewöhnlichkeit das Dogma der Linken in jeder Beziehung. Und dazu gehört auch die Außergewöhnlichkeit von jüdischem Leid.

Kein anderes Volk hat über so viele Jahrtausende solch entschlossene Versuche erlebt es auszulöschen. Ebenso unterschied sich der Holocaust von allen anderen Verbrechen gegen die Menschheit oder auch anderen Völkermorden, denn die Schoah war ein einzigartiger Versuch ein Volk, die Juden, vom Angesicht der Welt zu löschen.

Die relativistische Linke hingegen will alles Leiden gleichmachen. Was der Grund ist, dass Holocaust-Gedenken zunehmend mit anderen Völkermorden und Verbrechen gegen die Menschheit als gleichwertig zur Schoah bezeichnet wird, die damit unweigerlich herabgestuft wird.

Das ist der Grund, dass Oberrabbiner Mirvis in seiner BBC-Radiosendung Thought for the Day[2] am Holocaust-Gedenktag nicht erklärte, was er meinte, als er feststellte, dass der Holocaust einzigartig war – und tatsächlich nutzte er in seinen Gedanken zur Bedeutung der Schoah, das Wort „Juden“ überhaupt nicht.

Das Judentum ist einzigartig, das jüdische Volk ist einzigartig und Antisemitismus ist einzigartig: das unmissverständlichste, geistesgestörteste und tödlichste Vorurteil der Geschichte. Aber jüdische Einzigartigkeit linkem Dogma im Weg. Das ist der Grund, weshalb bei den Eiferern der Opferkultur judenfeindliches Vorurteil nicht zählt.

[1] Juden zählen nicht

[2] Gedanke des Tages

 

Übersetzt von Heplev


Autor: Heplev
Bild Quelle:


Dienstag, 02 März 2021