Neue Studie: COVID-Booster verzögert Infektionsende deutlichNeue Studie: COVID-Booster verzögert Infektionsende deutlich
31 % der geboosterten Personen waren 10 Tage nach der Infektion noch ansteckend gegenüber 6 % der ungeimpften Personen.
Eine neue Studie, die im New England Journal of Medicine (NEJM) veröffentlicht wurde, hat gezeigt, dass Menschen, die dreifach gegen COVID geimpft (geboostert) wurden, sich deutlich langsamer von einer COVID-Infektion erholen und länger ansteckend bleiben als Menschen, die überhaupt nicht geimpft sind.
Die Studie befasste sich nicht mit der Schwere der Erkrankung mit oder ohne Impfstoff.
Die Forscher tupften infizierte Personen ab und kultivierten die Tupfer, wobei sie den Vorgang über zwei Wochen lang wiederholten, bis keine Virusreplikation mehr beobachtet wurde.
Fünf Tage nach der Infektion waren weniger als 25 Prozent der ungeimpften Personen noch ansteckend, während etwa 70 Prozent der geboosterten Personen noch lebensfähige Viruspartikel in sich trugen. Bei Teilgeimpften waren zu diesem Zeitpunkt noch rund 50 Prozent ansteckend.
Noch auffälliger war, dass zehn Tage nach der Infektion ein Drittel der geboosterten Personen (31 Prozent) immer noch lebende, kultivierbare Viren in sich trugen. Dagegen waren nur sechs Prozent der Ungeimpften am Tag 10 noch ansteckend.
Mit anderen Worten, Personen, die eine Auffrischungsimpfung erhalten haben, sind zehn Tage nach der Infektion mit fünfmal höherer Wahrscheinlichkeit noch ansteckend als nicht geimpfte Personen.
Die Ergebnisse erklären weitgehend, warum Paxlovid, das antivirale Medikament von Pfizer, bei Menschen, die gegen COVID geimpft wurden, oft nicht wirksam ist, da bei vielen nach Abschluss der fünftägigen Behandlung ein Wiederauftreten der Symptome zusammen mit einem positiven COVID-Test auftritt (wie kürzlich bei dem vierfach geimpften Dr. Anthony Fauci). Dieses Phänomen ist als COVID-Rebound bekannt.
Unterdessen zeigen Daten des israelischen Gesundheitsministeriums, dass bei der älteren Bevölkerung (Personen über 60), die sich mehr COVID-Impfungen unterzogen haben, oft mit einer größeren Wahrscheinlichkeit korreliert, sich mit COVID zu infizieren.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv
Sonntag, 10 Juli 2022
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de