Angriff auf Armenien: Die Lage eskaliert und wird immer gefährlicherAngriff auf Armenien: Die Lage eskaliert und wird immer gefährlicher Sollten sich die Meldungen von einem breitangelegten Überfall des muslimischen Aserbaidschan auf das christliche Armenien bewahrheiten, dann ist die internationale Krise in noch größerer Gefahr, in einem Weltkrieg zu münden. Armenien ist verbündet mit seiner Schutzmacht Russland, die angeblich auch schon um Erfüllung ihrer Bündnispflicht gebeten wurde. Aserbaidschan hingegen ist für die EU wichtig als Gaslieferant und gilt als „verlässlicher EU-Partner“. Von Wolfgang Hübner Russland kann das kleine arme Armenien nicht in Stich lassen, wird aber nun in eine weitere militärische Konfrontation gezwungen. Für Moskau könnte das ein Grund sein, zu mobilisieren und das Kriegsrecht auszurufen. Das wiederum würde die Situation im Ukraine-Krieg dramatisch verändern. Die Spannungen zwischen den beiden Kaukasus-Staaten sind nicht neu und werden immer wieder auch mit militärischen Mitteln ausgetragen. Offenbar handelt es sich bei den aktuellen Ereignissen aber nicht nur um ein weiteres Grenzgeplänkel der verfeindeten Länder, sondern um den Beginn eines Krieges zu einem verdächtigen, auf jeden Fall höchst gefährlichen Zeitpunkt. Es kann durchaus sein, dass die aserbaidschanische Führung in Baku die für Moskau kritische Situation in der Ukraine nutzen will, um das mit Russland verbündete Armenien zu besiegen. Von der EU erwartet sich Baku keinen echten Widerstand, denn Europa braucht unbedingt Gas, woher auch immer. Die Frage ist aber, ob die Russen an einen aserbaidschanischen Alleingang auf eigenes Risiko glauben oder vielmehr eine weitere vom Westen gesteuerte Provokation und Eskalation vermuten. Letztere Möglichkeit kann nicht ausgeschlossen werden. Die Lage ist höchst Besorgnis erregend. Dieser Artikel wurde zuerst hier veröffentlicht.Autor: RedaktionBild Quelle: TheFlyingDutchman, CC BY 3.0 , via Wikimedia CommonsMittwoch, 14 September 2022
Indubio Folge 292 - Berg-Karabach: Das Sterben und das Schweigen [Podcast] Gerd Buurmann diskutiert ein Thema ...
Indubio Folge 292 - Berg-Karabach: Das Sterben und das Schweigen [Podcast] Gerd Buurmann diskutiert ein Thema ...
Deutschland -- SicherheitVierköpfige ukrainische Familie erhält 3500 Euro netto im Monat [Video] Der Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg, Joachim Walter (CDU), hat in einem SWR1-Interview über die finanziellen Leistungen einer vierköpfigen Flüchtlingsfamilie aus der Ukraine berichtet:...
Deutschland -- SicherheitSaarbrücken: Gewalt eskaliert zwischen Latino-Tanzveranstaltung und Streetfood-Festival Ein idyllischer Samstagabend in Saarbrücken wird abrupt durch eine gewalttätige Auseinandersetzung unterbrochen, die neben einer Latino-Tanzveranstaltung und einem Streetfood-Festival stattfindet. Ein 18-Jähriger wird mit einem Messer angegriffen, und ein 24-Jähriger erleidet eine Pfefferspray-Attacke. Die Täter flüchten, und eine Großfahndung wird eingeleitet. ...
Europa -- Sicherheit"Eine apokalyptische Szene": Tragischer Busunfall in Venedig schockt die Welt Eine Tragödie in Venedig kostet 21 Menschen das Leben, als ein mit Erdgas betriebener Bus von einer Hochstraße stürzt und in Flammen aufgeht. Der Bürgermeister spricht von "apokalyptischen Szenen", während die Ermittlungen im Gange sind. ...
Deutschland -- SicherheitWolfgang Schäubles Asylpolitik-Kommentar: Ein Weckruf oder Sozialer Sprengstoff? Wolfgang Schäuble, Mitglied der CDU und prominente deutsche Politikfigur, äußerte sich in einem Interview mit "Zeit Online" kritisch über die aktuelle Asylpolitik Deutschlands. Er spricht von einer Notwendigkeit, Sozialleistungen zu senken, um das Sozialleistungsniveau auf ein europäisches Mittelmaß zu bringen. ...
Deutschland -- Sicherheit„Achtung, Reichelt!“: Elon Musk rechnet mit den Grünen ab [Video] „Das ist nichts anderes als regierungsamtliche Schleuserei, organisiert aus Habecks Wirtschaftsministerium.“ – Handelt die deutsche Regierung wirklich im Sinne seines Volkes?...
Deutschland -- SicherheitHabeck stellt klar: Energetische Sanierung und Wärmepumpen können bis zu 200.000 Euro kosten Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck räumt in einer Rede ein, dass die Umstellung auf Wärmepumpen in schlecht sanierten Gebäuden weit mehr als nur den Austausch von Heizgeräten erfordern könnte. Die Kosten für eine umfassende energetische Sanierung könnten demnach bis zu 200.000 Euro betragen. ...
Deutschland -- SicherheitBrutaler Überfall in Köln-Ehrenfeld: Polizei veröffentlicht Fahndungsfotos und bittet um Mithilfe Ein brutaler Überfall auf ein Sportgeschäft in Köln-Ehrenfeld hat einen Angestellten schwer ...
Deutschland -- PolitikRot für die SPD in Hessen: Nancy Faeser vor Zerreißprobe Aktuelle Umfragen vor den Landtagswahlen in Hessen prophezeien der SPD und ihrer Spitzenkandidatin ...
Welt -- verschiedenesWiderlegung einer Desinformationskampagne: Tornados in den USA werden seltener und verursachen weniger Schäden Prof. Roger Pielke Jr. kritisiert Medien und Klimaaktivisten für ihre Darstellung von Tornados in ...
Israel/Nahost -- SicherheitGewalt eskaliert unter Asylbewerbern in Tel Aviv: Ein Toter und mehrere Verletzte Zwei Vorfälle unter Asylbewerbern in Tel Avivs Stadtteil Hatikvah lassen die angespannte Situation ...
Deutschland -- SicherheitSchwerer Übergriff in Schwäbisch Gmünd: Polizei nimmt sechs Tatverdächtige fest Ein 30-jähriger Mann wird in einer Fußgängerzone in Schwäbisch Gmünd brutal angegriffen und ...
Russland -- verschiedenesSpekulationen und Skurrilitäten: Wladimir Putin und Ramsan Kadyrow im Fokus der Medien und der Gerüchteküche Trotz der wiederholten Meldungen über ihre angeblichen Krankheiten oder gar Todesfälle zeigen ...
USA -- PolitikRand Paul und andere Republikaner stellen die US-Unterstützung für die Ukraine infrage Senator Rand Paul, unterstützt von mehr als zwei Dutzend weiteren Republikanern, kündigt ...
Russland -- verschiedenesSchweineköpfe vor Haustüren: Erschütternde Warnung an russische Kriegspropagandisten In einem beunruhigenden Akt des Protests wurden vor den Häusern von drei russischen ...
Europa -- SicherheitBis zum letzten Ukrainer und dann bis zum ersten Nato-Soldaten Während der „Fleischwolf“ an der Ostfront des selbsternannten Wertewestens noch immer auf ...
Europa -- PolitikEU-Flüchtlingspakt mit der Türkei: Ein kostspieliges Debakel vor den EU-Wahlen Das EU-Flüchtlingsabkommen mit der Türkei steht vor einem Debakel. Trotz der Überweisung von ...