Die Drohnenachse Russland-Iran ist jetzt eine globale BedrohungDie Drohnenachse Russland-Iran ist jetzt eine globale Bedrohung
Das iranische Drohnenprogramm wächst nun über militante und terroristische Gruppen hinaus und unterstützt nun die militärischen Bemühungen von Schurkenstaaten.
Russlands Einsatz iranischer Drohnen in der Ukraine nimmt zu, und es ist klar, dass die Bedrohung jetzt ernst genommen werden muss – nicht nur im Nahen Osten oder in der Ukraine, sondern auf globaler Ebene.
Dies liegt daran, dass Drohnen im iranischen Stil entweder in Einzelteilen oder ihren Bauplänen auch an die Houthis im Jemen, die Hisbollah und die Hamas exportiert wurden. Sie haben jetzt viel größere Reichweiten als früher und eine neue Technologie, die präzisere Schläge ermöglicht.
Russlands iranische Kamikaze-Drohnen
Die Tatsache, dass Russland diese Art von „Kamikaze“-Drohnen oder so genannte „herumlungernde Munition“ offen einsetzt, zeigt, dass das Drohnenprogramm des Iran jetzt über das hinauswächst, was von militanten und terroristischen Gruppen eingesetzt wird.
Laut Berichten vom Donnerstag setzte Moskau bei einem Angriff auf die Region Kiew eine "Kamikaze"-Drohne ein.
„Erste Berichte deuten auf einen Kamikaze-Drohnenangriff hin. Rettungsteams haben reagiert“, sagten die ukrainischen Behörden.
Dieser Drohnentyp, die Shahed-136, wird jetzt häufig bei Angriffen Russlands eingesetzt, das möglicherweise Tausende dieser Drohnen bestellt hat oder sie vor Ort herstellt.
Es ist nicht viel darüber bekannt, wie Russland die Drohnen beschafft oder was es ihnen möglicherweise hinzugefügt hat. Dennoch geht aus den Hecknummern der abgestürzten, abgeschossenen oder getroffenen Drohnen hervor, dass es Hunderte dieser Drohnen gibt.
In einem heutigen Bericht der Jerusalem Post wurde festgestellt, dass etwa 60 % der Drohnen, die Russland gestartet hat, abgeschossen wurden oder abgestürzt sind.
Israel hat der Ukraine "grundlegende Informationen" über die von Russland bei seiner Invasion eingesetzten iranischen Drohnen zur Verfügung gestellt, sagte die New York Times am Mittwoch.
Dies verdeutlicht zwei wesentliche Punkte. Erstens sind die Länder jetzt besorgt über die Verbreitung der bewaffneten Drohnen des Iran. Russland versucht, Chaos mit ihnen anzurichten, und dies schadet der Zivilbevölkerung. Darüber hinaus sind die USA und andere seit Jahren besorgt über die Drohnen des Iran, insbesondere im Jemenkrieg, im Irak und im Golf.
Ausbau der iranischen Drohnenachse
Die Erweiterung der Drohnenachse Iran-Russland bedeutet, dass Irans Drohnen nun von mehr Ländern wie Äthiopien und Venezuela erworben werden können und die Drohnen offenbar in Tadschikistan hergestellt werden.
Mit der Teilnahme des Iran an Treffen der Konferenz über Interaktion und vertrauensbildende Maßnahmen in Asien (CICA) in dieser Woche in Kasachstan und der Shanghai Cooperation Organization (SCO) in Usbekistan vor kurzem könnten seine Drohnen Kunden in noch mehr Ländern Asiens, Afrikas, der Mittlerer Osten und andere Orte.
Auch der Aufruf westlicher Länder, die Ukraine mit verstärkter Luftabwehr zu versorgen, hängt mit der Drohnenbedrohung zusammen. Es sind die russischen Angriffe auf ukrainische Städte, die den Westen dazu mobilisieren, Kiew im Luftkrieg zu unterstützen.
Russlands Drohnen zu stoppen – und in gewisser Weise Irans Drohnen zu stoppen – steht daher auf der Agenda westlicher Luftverteidiger. Das US Central Command warnt seit Jahren vor der wachsenden Bedrohung durch Drohnen.
Das US-Militär und das Verteidigungsministerium eilen zu Feldsystemen, die unbemannten Flugsystemen entgegenwirken können. Dazu gehört das Joint Counter-small Unmanned Aircraft Systems Office (JCO), das Joint Counter-small Unmanned Aircraft Systems (C-sUAS) leitet und leitet. Auch andere US-Verteidigungsbehörden wie das Irregular Warfare Technical Support Directorate (IWTSD) des US-Verteidigungsministeriums kümmern sich um diese Themen.
In der gesamten westlichen Welt besteht ein größeres Interesse an Drohnen und der Abwehr von Drohnenbedrohungen. Die Marinekomponente des US-Zentralkommandos, Navcent, setzt ebenfalls Drohnen auf See ein – und die Vereinigten Arabischen Emirate und die Golfstaaten sind daran interessiert, den Bedrohungen entgegenzuwirken.
Während die Welt den Krieg in der Ukraine beobachtet, beginnt jeder zu verstehen, dass Drohnen nicht nur eine wachsende Bedrohung darstellen, sondern dass der Iran eine zunehmende Bedrohung für die Region und die Welt darstellt.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Tasnim News Agency, CC BY 4.0
Freitag, 14 Oktober 2022
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de