„Die abscheuliche Botschaft der FIFA ist, dass Juden nicht zählen“

„Die abscheuliche Botschaft der FIFA ist, dass Juden nicht zählen“


Der Antisemitismus-Berater der britischen Regierung, Lord Mann, hat die FIFA wegen der Weigerung, bei der Weltmeisterschaft gegen Antisemitismus vorzugehen, zur Rede gestellt.

„Die abscheuliche Botschaft der FIFA ist, dass Juden nicht zählen“

„Die FIFA wurde von den nationalen Antisemitismus-Gesandten gebeten, kostenlos für die FIFA zwei jüdische Beobachter bei der Weltmeisterschaft zu unterstützen, um alle Fragen des antijüdischen Hasses zu erkennen und zu beraten. Sie lehnten dies ab“, sagte Man auf Twitter.

„Diese WM hat sich schon jetzt nicht mit Ruhm bekleckert. Die Erfolgsbilanz der FIFA in Sachen Antisemitismus war nicht gut. Aber es gibt hier eine starke und besonders niederträchtige Botschaft: Juden zählen nicht“, sagte Mann dem Jewish Chronicle .

Zusammen mit Mann, Antisemitismus-Gesandten aus den Vereinigten Staaten, Botschafterin Deobrah Lipstadt; Kanada, Irwin Cotler; Deutschland, Dr. Felix Klein; und Israels Sondergesandte für die Delegitimierung Israels, Noa Tishby, richtete eine

In dem Schreiben wurde angefragt, zwei Antisemitismus-Beobachter ohne zusätzliche finanzielle Verpflichtungen seitens der FIFA zur Weltmeisterschaft nach Katar zu bringen. Es kam keine Antwort.

In dem Schreiben wurde die FIFA aufgefordert, „Experten für Antisemitismus und antijüdischen Hass“ in ihre Antidiskriminierungs-Überwachungsgruppe bei der Weltmeisterschaft aufzunehmen. Sie erinnerte die FIFA an Artikel 3 ihrer FIFA-Statuten, der besagt, dass sich die Organisation „zur Achtung aller international anerkannten Menschenrechte verpflichtet und sich für den Schutz dieser Rechte einsetzt“.

In dem Schreiben wurde die FIFA auf die Tatsache aufmerksam gemacht, dass „kein spezifisches Fachwissen über Antisemitismus in die Überwachungsvereinbarungen integriert ist“.

„Wir schlagen eine offene und aufrichtige Diskussion zu diesem Thema vor und würden ein baldiges Treffen begrüßen, um uns weiter mit dieser wichtigen Angelegenheit zu befassen“, schloss sie.

„Wir haben die FIFA nicht gebeten, für irgendetwas zu bezahlen. Wir haben es in den folgenden Monaten drei- oder viermal verfolgt und alles, was wir zurückbekamen, war absolutes Schweigen. Es ist unglaublich“, sagte Mann.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Von United Nations Office on Drugs and Crime - https://www.flickr.com/photos/unodc/50341553588/, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=97826647


Dienstag, 22 November 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage