Plötzlicher Tod: Film-Dokumentation deckt Corona-Impffolgen auf

Plötzlicher Tod: Film-Dokumentation deckt Corona-Impffolgen auf


Der Dokumentarfilm »Died Suddenly« des Stew-Peters-Network untersucht die tödlichen Auswirkungen und schweren Folgen der experimentellen und massenhaften Verwendung der sogenannten Corona-»Impfstoffe« der großen Pharmakonzerne.

Plötzlicher Tod: Film-Dokumentation deckt Corona-Impffolgen auf

Der Dokumentarfilm »Died Suddenly« des Stew-Peters-Network untersucht die tödlichen Auswirkungen und schweren Folgen der experimentellen und massenhaften Verwendung und Verbreitung der sogenannten Corona-SARS-CoV-2/COVID-19-mRNA-Impfstoffe der großen Pharmakonzerne. Es ist ein gigantisches Experiment, das weltweit von den globalistischen Eliten und den von ihnen beeinflussten Regierungen in den letzten zwei Jahren vorangetrieben wurde. Die Auswirkungen waren für viele Menschen katastrophal. Doch die Zahl der Todesopfer wird verdeckt, weil sie nicht richtig gezählt wurden oder als Corona-Opfer ausgeschrieben wurden. 

Die US-Versicherungen hatten ansteigende Zahlen zu vielen schweren Krankheiten registriert sowie steigende Zahlen von Fehl- und Totgeburten. Diese Beobachtungen decken sich zeitlich mit den Impfkampagnen und deren Folgen. Oft wird verdeckt, wie viele Krankheiten mit der sogenannten Corona-Impfung in Zusammenhang stehen.

Ärzte stellten bei vielen Opfern Veränderungen des Blutes fest. Selbst bei Menschen, die kein Corona hatten, aber die Impfungen mitgemacht haben. Doch die US-Mainstream-Medien versuchen immer noch, Kritiker, selbst wenn es sich um anerkannte Mediziner und Wissenschaftler hat, als Verschwörungstheoretiker abzustempeln.

Immer mehr Stimmen schließen sich dem Verdacht an, dass die sogenannten Nebenwirkungen vielleicht nicht nur fahrlässiger, sondern sogar möglicherweise geplanter Natur sein könnten. Der Film vertritt die Vermutung, dass vielleicht die Impfungen Teil eines Planes zur Bevölkerungs-Reduktion sein könnten.

[Siehe hierzu Video auf »InfoWars« HIER]

 


Dieser Artikel wurde zuerst hier veröffentlicht.

Autor: Freie Welt
Bild Quelle:


Montag, 28 November 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Freie Welt

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage