Papst: Todesfälle von Migranten „fast immer vermeidbar“

Papst: Todesfälle von Migranten „fast immer vermeidbar“


Papst Franziskus fordert die Politiker auf, eine Lösung zu finden, die sowohl die Menschenwürde als auch den gemeinsamen Wohlstand garantiert

Papst: Todesfälle von Migranten „fast immer vermeidbar“

Papst Franziskus erneuerte am Freitag einen Aufruf an die Regierungen im gesamten Mittelmeerraum, sich mit dem Tod von Migranten zu befassen, die seiner Meinung nach „inakzeptabel und fast immer vermeidbar“ seien.

Der Papst, Sohn italienischer Einwanderer nach Argentinien, setzt sich oft für die Rechte von Migranten ein und hat wiederholt die Hoffnung angeprangert, dass sich das Mittelmeer in einen „riesigen Friedhof“ verwandelt hat.

In einer Botschaft an die außenpolitische Konferenz Rome Med 2022 sagte Franziskus: „Die Unfähigkeit, gemeinsame Lösungen zu finden, führt weiterhin zu einem inakzeptablen und fast immer vermeidbaren Verlust von Menschenleben, insbesondere im Mittelmeer.“

Er forderte alle Beteiligten auf, eine Lösung zu finden, die „für alle von Vorteil ist und sowohl die Menschenwürde als auch den gemeinsamen Wohlstand garantiert“, und bestand darauf, dass die Migration nach Europa „nicht gestoppt werden kann“.

Migration ist seit Jahren ein politisches Dilemma in Europa, in dem Regierungen auf eine immer härtere Politik zurückgreifen, um den Zustrom von Migranten und Asylsuchenden aus Nordafrika und dem Nahen Osten einzudämmen, die die gefährliche Reise über das Mittelmeer auf sich nehmen.

In Italien war eine der ersten Handlungen der rechtsgerichteten Regierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni die Weigerung, ein Hilfsboot für Migranten aufzunehmen, was es zwang, nach Frankreich zu fahren, und einen wütenden Streit mit Paris verursachte.

Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks sind in diesem Jahr rund 136.500 Migranten über das Mittelmeer nach Europa gelangt, mehr als 1.800 sind gestorben oder werden vermisst.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Samstag, 03 Dezember 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage