30 % der außergerichtlichen Tötungen wegen Blasphemie betreffen 1,27 % der pakistanischen christlichen Bevölkerung30 % der außergerichtlichen Tötungen wegen Blasphemie betreffen 1,27 % der pakistanischen christlichen Bevölkerung
Angesichts all der „Islamophobie“-Propaganda, die uns regelmäßig überschwemmt, würde man erwarten, eine ähnliche Statistik im Westen zu sehen. Und es gibt eine: Muslime sind ein kleiner Prozentsatz der westlichen Länder, aber oft ein großer Prozentsatz der Gefangenen. Und sie sind nicht wegen „Islamophobie“ im Gefängnis.
Ein französisches Magazin, das besorgt über die Behandlung von Christen in Pakistan ist, hat uns einige Fragen gestellt. Sie können den eigentlichen Artikel lesen, der sich in mehrere Sprachen umwandeln lässt (hier klicken) . Unsere vollständige Antwort können Sie unten lesen:
Christen werden in Pakistan verfolgt, wie Hindus oder Ahmadis … Aber werden sie proportional stärker verfolgt als andere Gemeinschaften?
Auf diese Frage gibt es leider keine einfache Antwort. Zahlen der Nationalen Kommission für Gerechtigkeit und Frieden (NCJP) verzeichneten, dass 537 Personen im Zeitraum 1986-2015 unter Blasphemiegesetzen angeklagt wurden, 633 (47 %) Muslime, 494 Ahmadi (37 %), 187 Christen (14 %) und 21 waren Hindus (2%). Christen machten damals 1,6 % der Pakistaner und Ahmadis etwa 0,2 % aus. Der Bericht unterschied nicht zwischen schiitischen und sunnitischen Sekten des Islam (hier klicken) .
Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Ahmadi-Gemeinschaft die Volkszählung seit 1974 boykottiert, um Verfolgung durch Identifizierung zu vermeiden. Der UNHCR schätzt, dass es in Pakistan 4 Millionen Ahmadi gibt, eine Zahl, die sie zu einer größeren Minderheit als Christen machen würde (hier klicken) . Zu diesem Zeitpunkt sahen sich beide Minderheiten einer großen Trübsal gegenüber, die in keinem Verhältnis zu ihrer Bevölkerungszahl stand. Es ist auch ersichtlich, dass über 50 % der Blasphemie-Vorwürfe gegen Minderheiten erhoben wurden.
Jüngste Daten des Zentrums für soziale Gerechtigkeit (CSJ) zeigen, dass im Jahr 2020 eine Anomalie auftrat, bei der 199 Personen in einem Jahr angeklagt wurden, von denen 75 % Muslime waren, hauptsächlich Schiiten (70 %), gefolgt von Ahmadis (20 %). Sunniten (5%), Christen (3,5%), Hindus (1 Prozent). Die Ahmadis werden immer noch höher bewertet als die Christen, aber beide Prozentsätze sind deutlich gesunken. Ich nehme an, dass ein Mangel an Kontakt mit Christen aufgrund der Angst, dass sie schmutzig sind und sich eher mit COVID-19 infizieren (eine bekannte muslimische Wahrnehmung), und der Glaube, dass COVID-19 eine Strafe für rituell unreine Minderheiten war, zu diesen niedrigeren Zahlen führte . Die Zahlen spiegeln auch die Spannungen zwischen der schiitischen und der größeren sunnitischen Sekte ( hier klicken) wider .
Was zu sehen ist, ist, dass sowohl die Ahmadi- als auch die christlichen Gemeinschaften in Pakistan von den Mainstream-Muslimen mit Blasphemie-Gesetzen in einer Rate angegriffen werden, die höher ist als ihr Anteil an der Bevölkerung. Unter Berücksichtigung dieser Zahlen scheint es auch, dass der Ahmadi-Glaube zielgerichteter ist als Christen. Zahlen von außergerichtlichen Tötungen weisen jedoch darauf hin, dass Christen in ähnlicher Weise ins Visier genommen werden. In den Berichten des Internationalen Gerichtshofs heißt es, dass mindestens 78 Menschen bei außergerichtlichen Tötungen auf der Grundlage von Blasphemie getötet wurden. Darunter sind 42 Muslime, 23 Christen, 9 Ahmadis, 2 Hindus und 2, deren Religion nicht festgestellt werden konnte. Von den 42 getöteten Muslimen waren mehrere auch zum Christentum konvertiert. Hier sehen wir, dass ein der Blasphemie beschuldigter Christ im Vergleich zu allen Glaubensrichtungen mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit getötet als strafrechtlich verfolgt wird. Das gesagt, das Ahmadi-Volk in Pakistan leidet unter der Schmach, zwei Gesetze 298A und 298B zu haben, die es ihnen ausdrücklich verbieten, sich Muslime zu nennen oder sich auf islamische Praktiken als ihre eigenen zu beziehen. Die zweite Änderung der pakistanischen Verfassung ändert auch die Bedeutung von Abschnitt 260 der pakistanischen Verfassung. Dies schärft die Beschreibung dessen, was ein Muslim ist, und besagt, dass Ahmadi-Gläubige nicht als Muslime betrachtet werden. Obwohl dies kein spezifisches Verbot des Ahmadi-Glaubens ist, wird es vom Westen als solches angesehen, im Wesentlichen die 2 Dies schärft die Beschreibung dessen, was ein Muslim ist, und besagt, dass Ahmadi-Gläubige nicht als Muslime betrachtet werden. Obwohl dies kein spezifisches Verbot des Ahmadi-Glaubens ist, wird es vom Westen als solches angesehen, im Wesentlichen die 2 Dies schärft die Beschreibung dessen, was ein Muslim ist, und besagt, dass Ahmadi-Gläubige nicht als Muslime betrachtet werden. Obwohl dies kein spezifisches Verbot des Ahmadi-Glaubens ist, wird es vom Westen als solches angesehen, im Wesentlichen die 2nd änderung § 298A und 298B schaffen einfach die gleiche Entrechtung für Ahmadis wie andere Minderheiten in Pakistan, was zu einer nahezu garantierten Asylgarantie für Ahmadis im Westen führt. Eine Erleichterung, die Christen oder andere Minderheiten nicht abdeckt, die der Verfolgung, Diskriminierung und Entrechtung entkommen, denen sie in Pakistan ausgesetzt sind.
Christen waren mehreren groß angelegten Mob-Angriffen auf christliche Dörfer ausgesetzt, wie Shanti Nagar (hier klicken), Gojra (hier klicken) , Korian (hier klicken) , Sumbrial ( hier klicken) , St hier) und andere. Diese werden normalerweise durch Blasphemie-Vorwürfe ausgelöst, aber nicht immer, der Angriff auf eine Schule und Kirche in Mardan zum Beispiel wurde durch die Drohung von Pastor Terry ausgelöst, einen Koran in den USA zu verbrennen. Die Anzahl und das Ausmaß dieser Angriffe auf Christen sind häufiger und gewalttätiger als andere Minderheiten in jüngster Zeit. Ahmadis erlitten jedoch während der Unruhen in Lahore im Jahr 1953 eine große Anzahl von Todesfällen ( hier klicken) und 1974 Anti-Ahmadiya-Unruhen (hier klicken) ….
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv
Samstag, 17 Dezember 2022
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de