Wie bunt ist Reggae?

Wie bunt ist Reggae?


Der Inbegriff von Bunt war für mich Bob Marley. Kiffen und Reggae war wunderbar exotisch und das Gegenteil der grauen Welt, in der man in Mitteleuropa aufwuchs.

Wie bunt ist Reggae?

Von Aron Sperber

Erste Risse bekam die bunte Welt des Reggae, als eine Art Guru bzw. (weißer) Rasta Teil unserer Kiffer-Runde wurde. Meine damalige Freundin, die sonst sogar noch linksalternativer als ich drauf war, teilte mir offenbar von seinen original-jamaikanischen Lehren beeindruckt, plötzlich mit, keine Schwulen zu mögen.

Für mich war die Idee, keine Schwulen zu mögen, genauso absurd, wie keine Schwarzen zu mögen. Dass linksalternative Mittelschichtskinder für solche Ideen offen sein könnten, wenn sie nur exotisch genug verpackt daher kämen, war eine seltsame Erkenntnis. Ich hätte mir weder Antipathie noch Sympathie von einem Guru oder Rasta verordnen lassen. Viele scheinbar besonders bunte Kiffer waren dafür jedoch offenbar empfänglich.

In den 90ern kam eine Reihe sogenannter "Battyman Tunes" heraus, welche deftige, überaus brutale Texte gegen Schwule enthielten. Reggae-Stars wurden von weißen Mittelschichtskindern für ihre Hass-Texte gegen Schwule abgefeiert.

Buju Banton - Boom Bye Bye

Letztlich wurden die "Battyman Tunes" erfolgreich von Schwulen- und Lesbenorganisationen bekämpft und mussten aus den Programmen gestrichen werden, das sonst Ausftrittsverbote gedroht hätten.

Ich fand es hingegen lehrreich, erfahren zu haben, dass eine scheinbar buntfreundliche exotische Welt in Wahrheit auch ihre erzkonservativen, dunklen Seiten hatte. Diese Seite aus den europäischen Konzerten zu verbannen, ändert meiner Meinung nach nichts an der Realität, sondern führt lediglich dazu, dass man sich über andere Kulturen besser in die Tasche lügen kann.

Im Nachhinein wurde mir auch ein Umstand bewußt, warum die Battyman Tunes in Jamaika so verbreitet gewesen sein dürften. Jamaika war ähnlich wie Haiti ein Sextourismus-Land. Und zwar gerade auch mit männlicher Prostitution, die in vielen Dancehall-Tracks besungen wird.

In Haiti hatte homosexueller Sex-Tourismus vermutlich zur Ausbreitung von AIDS geführt und der Ruf Haitis als AIDS-Land hatte dann den Tourismus und damit die wirtschaftliche Grundlage des armen Insel-Staats ruiniert. Die Angst vor dem Schicksal Haitis hatte wohl bewußt oder unbewußt den Mindset in Jamaika geprägt.


Autor: Aron Sperber
Bild Quelle: Ueli Frey, CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons


Montag, 02 Januar 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage