Der IGH bestätigt, dass er UN-Ersuchen erhalten hat, die israelische „Besatzung“ zu untersuchen

Der IGH bestätigt, dass er UN-Ersuchen erhalten hat, die israelische „Besatzung“ zu untersuchen


Der Internationale Gerichtshof (IGH) bestätigte am Freitag, dass er offiziell ein Ersuchen der Generalversammlung der Vereinten Nationen erhalten hat, ein Gutachten zu den rechtlichen Folgen der „Besetzung“ von Gebieten durch Israel abzugeben, die die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) beansprucht, Reuters gemeldet.

Der IGH bestätigt, dass er UN-Ersuchen erhalten hat, die israelische „Besatzung“ zu untersuchen

Die 193 Mitglieder zählende Generalversammlung stimmte am 30. Dezember mit 87 zu 26 Stimmen bei 53 Enthaltungen für die von der PA geförderte Resolution .

Es wird erwartet, dass der IGH eine Liste von Staaten und Organisationen erstellt, die in der Lage sein werden, schriftliche Erklärungen einzureichen, aber die Pressemitteilung enthielt laut Reuters keine weiteren Informationen über einen Zeitplan für diesen Prozess .

In früheren Gutachten hat das Gericht auch Anhörungen anberaumt, aber es wird wahrscheinlich noch einige Monate dauern, bis sie anberaumt werden können.

Der in Den Haag ansässige IGH, auch als Weltgerichtshof bekannt, ist das oberste UN-Gericht, das sich mit Streitigkeiten zwischen Staaten befasst. Seine Urteile sind bindend, obwohl der IGH nicht befugt ist, sie durchzusetzen.

Die von der Generalversammlung gebilligte Resolution fordert den Internationalen Gerichtshof auf, ein beratendes Gutachten zu den rechtlichen Folgen von Israels „Besatzung, Besiedlung und Annexion ... einschließlich Maßnahmen zur Änderung der demografischen Zusammensetzung, des Charakters und des Status der Heiligen Stadt Jerusalem und von der Verabschiedung damit zusammenhängender diskriminierender Rechtsvorschriften und Maßnahmen.

Sie bittet den IGH auch um Beratung darüber, wie diese Politiken und Praktiken „den rechtlichen Status der Besatzung beeinflussen“ und welche rechtlichen Konsequenzen sich aus diesem Status für alle Länder und die Vereinten Nationen ergeben.

Als Reaktion auf die UN-Resolution kündigte Israel ein Sanktionspaket gegen die PA an. Die Sanktionen beinhalten ein Einfrieren aller palästinensisch-arabischen Bauarbeiten in Zone C von Judäa und Samaria – einschließlich eines harten Vorgehens gegen illegale Bautätigkeiten – und die Beschlagnahme von 139 Millionen Schekel Steuergeldern, die Israel von PA-Arbeitern im Namen der PA gesammelt hat. Das Geld wird an einen Fonds für israelische Opfer palästinensisch-arabischer Terroristen überwiesen.

Israel sagte auch, es würde „VIPs, die den politischen und rechtlichen Krieg gegen Israel führen“, Vorteile verweigern. Der „Außenminister“ der PA, Riad al-Malki, sagte letzte Woche , er sei von diesem Schritt betroffen und Israel habe seine VIP-Reiseerlaubnis widerrufen.

Anfang dieser Woche drückten mehr als 90 Länder „tiefe Besorgnis“ über Israels Strafmaßnahmen gegen die PA nach der UN-Abstimmung aus.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Sonntag, 22 Januar 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage