Merz ehemaliger Arbeitgeber BlackRock verliert 1,5 Billionen Dollar, plant 500 EntlassungenMerz ehemaliger Arbeitgeber BlackRock verliert 1,5 Billionen Dollar, plant 500 Entlassungen
Die große Investmentfirma BlackRock, die für ihre umstrittene Investitionen in Umwelschädliche Technologien und Dikataturen steckte, musste viel Kritik einstecken, hat Berichten zufolge 1,5 Billionen Dollar verloren und plant umfangreiche Entlassungen, wie LifeSiteNews berichtet.
BlackRock-CEO Larry Fink und Präsident Rob Kapito kündigten dies in einem Memo an die Mitarbeiter an, das Business Insider einsehen konnte.
»Mit einem gezielten und disziplinierten Ansatz bei der Zusammenstellung unserer Teams werden wir unsere Belegschaft so anpassen, dass sie noch besser mit unseren strategischen Prioritäten übereinstimmt und Möglichkeiten für die immensen Talente innerhalb des Unternehmens schafft, sich zu entwickeln und zu gedeihen«, schrieben die Führungskräfte.
BlackRock ist der weltweit größte Vermögensverwalter und verwaltet fast 10 Billionen US-Dollar an Anlagen. Zu seinen Beteiligungen gehören Amazon, Apple, Microsoft und Tesla, wie aus den Unterlagen bei der Securities and Exchange Commission (SEC) hervorgeht.
Nun sollen schätzungsweise 500 BlackRock-Mitarbeiter, die etwa 3% des Unternehmens ausmachen, ihren Arbeitsplatz verlieren.
The Daily Wire zitiert den jüngsten Ergebnisbericht des Unternehmens und stellt fest, dass BlackRocks »verwaltetes Vermögen von 9,5 Billionen Dollar im dritten Quartal 2021 auf 8,0 Billionen Dollar im dritten Quartal 2022 gesunken ist.«
Die Entlassungen werden die ersten für BlackRock seit 2019 sein und folgen auf einen Einstellungsstopp für Ende 2022.
Die finanziellen Probleme des Unternehmens spiegeln die anderer großer Unternehmen wider, darunter auch Big-Tech-Unternehmen, die aufgrund der anhaltenden Wirtschaftsschwäche gezwungen waren, ihre Belegschaft zu verkleinern, so The Daily Wire.
Die Maßnahmen kommen jedoch auch vor dem Hintergrund entscheidender Aktionen von Staatsregierungen, die dem großen Vermögensverwalter Vermögenswerte in Milliardenhöhe entziehen wollen, weil sie die ESG"-Prinzipien des Unternehmens ablehnen.
Zu den Staaten, die sich in den letzten Monaten von BlackRock getrennt haben, gehören Florida, Texas, South Carolina, Louisiana und Missouri.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Von Americasroof in der Wikipedia auf Englisch, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=11328699
Sonntag, 22 Januar 2023
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de