Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

unsere unabhängige Nachrichtenwebseite braucht Ihre Hilfe, um weiterhin eine qualitativ hochwertige Berichterstattung bieten zu können. Wir sind auf Spenden angewiesen, um die Kosten zu decken und unsere journalistische Unabhängigkeit zu bewahren. Jeder Beitrag hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Bitte unterstützen Sie uns.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de

Sklaverei und Sklavenhandel ist an der Tagesordnung

Sklaverei und Sklavenhandel ist an der Tagesordnung


Sklaverei ist eine schmerzhafte Realität für viele Menschen in Pakistan. Trotz nationaler und internationaler Gesetze, die die Praxis verbieten, gibt es immer noch zahlreiche Menschen, die gegen ihren Willen zu Sklaven gemacht werden. Einer dieser Orte, an dem Sklaverei weit verbreitet ist, sind Ziegelfabriken im Land.

Sklaverei und Sklavenhandel ist an der Tagesordnung

Laut einem Artikel auf csi-de.de, arbeiten in diesen Fabriken viele Kinder und Erwachsene unter schlechtesten Bedingungen, oft ohne jeglichen Lohn und mit Gewalt gezwungen. Sie arbeiten ununterbrochen, ohne Pause und unter extremen körperlichen Belastungen. Die Arbeiter sind häufig gefangen genommen worden und können die Fabrik nicht verlassen, da sie mit Gewalt oder durch ihre Armut gebunden sind.

Es ist eine Schande, dass in unserer heutigen Welt solche Formen der Unterdrückung und Ausbeutung weiterhin existieren. Es ist unser moralischer Imperativ, uns für die Freiheit und Würde dieser Menschen einzusetzen und ihnen ein Leben in Würde und Freiheit zu ermöglichen.

Laut einer Studie von Bonded Labour Liberation Front Pakistan sind über zwei Millionen Menschen in Pakistan in Form von Sklaverei oder Zwangsarbeit gefangen. Die Mehrheit dieser Menschen arbeitet in Ziegelfabriken, Baustellen, Landwirtschaft und Textilfabriken.

Eine andere Studie von Anti-Slavery International schätzt, dass Kinder in Pakistan einem Viertel aller Fälle von Zwangsarbeit ausgesetzt sind. Diese Kinder arbeiten oft 12 bis 14 Stunden am Tag, ohne Schulbildung und medizinische Versorgung.

Die Auswirkungen von Zwangsarbeit auf die Opfer sind schwerwiegend. Sie leiden unter körperlichen und emotionalen Verletzungen sowie Armut und sozialer Isolation. Ohne rechtlichen Schutz und Unterstützung haben sie kaum eine Chance, ihre Freiheit wiederzugewinnen.

Es ist unerlässlich, dass die Regierung und die Zivilgesellschaft schnell handeln, um diese Form der Sklaverei zu beenden. Das setzen von Strafen für die Täter, die Stärkung des Rechtssystems und die Schaffung von Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten sind einige der Schritte, die unternommen werden können, um dies zu erreichen.

Es ist an der Zeit, dass wir uns gemeinsam gegen Sklaverei und Zwangsarbeit einsetzen und ein Ende dieser grausamen Praxis bringen. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem er aufmerksam ist und Organisationen unterstützt, die sich für die Rechte dieser Menschen einsetzen. Lassen wir uns dafür einsetzen, dass jeder Mensch die Freiheit und Würde, die ihm zustehen, erhält.


Autor: David Müller
Bild Quelle: Archiv


Montag, 30 Januar 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: David Müller

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage