Während der Westen die Ukraine weiterhin bewaffnet, scheint ihre Niederlage unmittelbar bevorzustehenWährend der Westen die Ukraine weiterhin bewaffnet, scheint ihre Niederlage unmittelbar bevorzustehen
Die Ukraine schickt Männer über 60 an die Front. Seine 140 neuen Panzer werden auf russischer Seite 4.000 gegenüberstehen.
Deutschland hat gerade zugestimmt, eine große Anzahl von in Deutschland hergestellten Leopard-2-Panzern in die Ukraine zu schicken. Die Vereinigten Staaten bereiten ein milliardenschweres Hilfspaket für das gebeutelte Land vor, das Langstreckenraketen, Ausrüstung für Patriot-Luftverteidigungssysteme, Präzisionsmunition und Javelin-Panzerabwehrwaffen umfassen wird.
Und gerade jetzt wird die Aussicht auf eine ukrainische Niederlage endlich im Mainstream eingeräumt.
"Russland wird wahrscheinlich nicht nur militärisch ... sondern auch politisch siegreich aus diesem Krieg hervorgehen", lautet das Fazit eines Meinungsbeitrags in der deutschsprachigen Welt . „Russland hat bisher 60 bis 70 Prozent der kritischen ukrainischen Infrastruktur zerstört. Es ist unvorstellbar, dass Kiew ausreichend Luftabwehrsysteme erhält … um die russische Zerstörungsorgie zu stoppen.“
Darüber hinaus wird die Behebung der umfangreichen Schäden angesichts der Stromknappheit immer mehr zu einer Herausforderung. Aber der Ukraine mangelt es nicht nur an Energie und Material. Auch die Armee steht vor einer Personalkrise.
„Je länger der Krieg dauert, desto mehr gehen der Ukraine die Soldaten aus.
Die Ukraine soll ihre neuen Panzer, alle 140, bis Ende März erhalten. Experten schätzen, dass in Russland bis zu 4.000 Panzer kampfbereit sind, und sagen voraus, dass die heftigsten Kämpfe noch bevorstehen. Der Autor des Artikels in der Welt stellt sich vor , dass die Kämpfe mit einer vernichtenden Niederlage für die Ukraine enden, dass die Waffenstillstandsverhandlungen dazu führen, dass das Land auf absehbare Zeit von der NATO-Mitgliedschaft ausgeschlossen und seine Mitgliedschaft in der Europäischen Union auf Eis gelegt wird.
Warum dies so ist, zeigt der Artikel nach langen Monaten, in denen die Staats- und Regierungschefs der Welt darauf bestanden, dass Russland niemals gewinnen dürfe, dass dieselben Länder Angst vor einer Eskalation haben und des Krieges überdrüssig sind. "Wer mit westlichen Diplomaten spricht, hört immer öfter von ... Hoffnungen auf einen schnellen Waffenstillstand." Wenn ja, warum bewaffnen sie die Ukraine weiterhin? "Man kann nur vermuten, dass hier eine Strategie am Werk ist."
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Screenshot Twitter
Mittwoch, 01 Februar 2023
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de