Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

unsere unabhängige Nachrichtenwebseite braucht Ihre Hilfe, um weiterhin eine qualitativ hochwertige Berichterstattung bieten zu können. Wir sind auf Spenden angewiesen, um die Kosten zu decken und unsere journalistische Unabhängigkeit zu bewahren. Jeder Beitrag hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Bitte unterstützen Sie uns.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de

Antisemitische Vorfälle in Australien haben sich in den letzten zwei Jahren fast verdoppe

Antisemitische Vorfälle in Australien haben sich in den letzten zwei Jahren fast verdoppe


Der Jahresbericht stellt fest, dass antisemitische Handlungen, insbesondere Neonazi-Aktivitäten, für die australische jüdische Gemeinde nach wie vor Anlass zur Sorge geben.

Antisemitische Vorfälle in Australien haben sich in den letzten zwei Jahren fast verdoppe

Laut einer neuen Studie haben antisemitische Vorfälle in Australien mit besorgniserregender Geschwindigkeit zugenommen und sich in den letzten zwei Jahren fast verdoppelt.

Der jährliche Antisemitismusbericht des Executive Council of Australian Jewry (ECAJ) stellt fest, dass die Vorfälle in den letzten 24 Monaten um 41,9 Prozent gestiegen sind. Es stellte sich jedoch heraus, dass die Anzahl der Vorfälle in den letzten 12 Monaten deutlich zurückgegangen ist.

Der Bericht stellte auch fest, dass die Zahl weitaus schlimmer sein könnte, da viele Vorfälle nicht gemeldet werden.

Vom 30. September 2021 bis zum 30. September 2022 wurden vom ECAJ 478 Vorfälle registriert. Die Zahl stellte einen Anstieg von 41,9 Prozent in den letzten zwei Jahren dar, einschließlich eines Anstiegs von 35 Prozent im Jahr 2021.

Die 478 gemeldeten Vorfälle im Jahr 2022 lagen weit über der durchschnittlichen jährlichen Zahl von 298.

Von Januar bis September 2022 stieg die Zahl der gemeldeten antisemitischen Plakate und Aufkleber um über 70 Prozent von 72 auf 173, wobei Graffiti um 18 Prozent zunahm.

Körperliche Angriffe gingen von 8 auf 5 zurück und verbaler Missbrauch ging von 147 auf 138 zurück.

ECAJ-Forschungsdirektorin Julie Nathan, die den Bericht verfasste, nannte die Vorfälle „die Spitze des Eisbergs“. Laut Nathan werden die meisten Vorfälle nicht gemeldet.

Nathan schlug Alarm wegen der Zunahme von Neonazi-Gruppen und ihrer antisemitischen Aktivitäten im Land.

„Die meisten dieser Gruppen sind miteinander verbunden und teilen Propagandamaterial, insbesondere Plakate und Aufkleber“, sagte sie den Australian Jewish News .


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Dienstag, 07 Februar 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage