Islamische Dschihadisten eröffnen das Feuer auf Dorfbewohner und töten 22 MenschenIslamische Dschihadisten eröffnen das Feuer auf Dorfbewohner und töten 22 Menschen
Der Angriff ging von den Allied Democratic Forces (ADF) aus, die „dem Islamischen Staat die Treue geschworen haben und häufig tödliche Überfälle auf Dörfer veranstalten“. Die Demokratische Republik Kongo ist zu über 95 % christlich .
Milizsoldaten haben am Sonntag und Montag bei zwei getrennten Angriffen in der Provinz Ituri in der Demokratischen Republik Kongo (DRC) 22 Menschen getötet, sagten ein lokaler Beamter und eine Menschenrechtsgruppe bei anhaltender Gewalt in der Region.
Die Regierung der Demokratischen Republik Kongo erklärte 2021 das Kriegsrecht in Ituri und der benachbarten Provinz Nord-Kivu, um das Blutvergießen zu unterdrücken, aber die tödlichen Überfälle gingen weiter.
Der erste Angriff am Sonntag fand in der Stadt Mongbwalu im Djugu-Territorium statt, bei dem 10 Menschen getötet wurden.
Der Bürgermeister von Mongbwalu, Jean-Pierre Bikilisende, machte CODECO für den Angriff verantwortlich, eine von vielen Milizen, die im von Konflikten heimgesuchten Osten der Demokratischen Republik Kongo operieren. Die Gruppe war für eine Stellungnahme nicht erreichbar.
Bikilisende sagte Reuters, die Rebellen hätten das Feuer auf einen Telefonkreditverkäufer und dann auf andere Zivilisten eröffnet, die in derselben Straße standen, bevor sie in einem Auto geflohen seien, als die Polizei eintraf.
Der zweite Angriff ereignete sich in der Nacht von Sonntag auf Montag im rund 60 Kilometer entfernten Irumu-Territorium.
Christophe Munyanderu, Koordinator der lokalen Gruppe Convention for the Respect of Human Rights (CRDH), sagte, 12 Dorfbewohner seien getötet worden.
Er sagte, die Angreifer seien von den Allied Democratic Forces (ADF), einer ugandischen bewaffneten Gruppe, die seit Jahrzehnten im Ostkongo operiere. Sie hat dem Islamischen Staat die Treue geschworen und führt häufig tödliche Überfälle auf Dörfer durch.
Munyanderu bestätigte auch die 10 Todesfälle in Mongbwalu.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild
Samstag, 18 Februar 2023
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de