Google-Leak zeigt Pfizer-Unternehmen in Panikmodus zur Schadensbegrenzung

Google-Leak zeigt Pfizer-Unternehmen in Panikmodus zur Schadensbegrenzung


Google fordert ein Aktionsteam auf, »Fehlinformationen« zu zensieren, um Pfizer nicht in Erklärungsnot zu bringen.

Google-Leak zeigt Pfizer-Unternehmen in Panikmodus zur Schadensbegrenzung

Project Veritas behauptet, interne Dokumente von einem Mitarbeiter bei Google erhalten zu haben, die das Bemühen des Unternehmens zeigen, die Öffentlichkeitsarbeit für Pfizer, Inc. zu übernehmen, wie Becker News berichtet.

Die internen Unterlagen wurden am Montag auf Twitter geteilt

Das Dokument fordert dann die Mitarbeiter auf, »alle Metadaten nach EDSA zu überprüfen, die den verstoßenden Zeitstempel eindeutig widersprechen, widerlegen oder ausgleichen, ohne zusätzliche Förderung (Verallgemeinerung, Aggregation, Wiederholung, Bestätigung).«

»Es ist wichtig, dass wir verstoßende Wiederveröffentlichungen dieses Inhalts entfernen, da sie schädliche Desinformationen über zugelassene Impfstoffe gegen COVID-19 verbreiten«, fügt die Anweisung hinzu.

Die Anleitung richtet sich an »Alle Mitarbeiter, die in der Medical Misinfo Queue arbeiten« und an das »Schnelle Reaktionsteam«. Die Anleitung ist ab dem 27. Januar 2023 gültig.

Pfizer erlaubt dem Leser nicht nur den Schluss zu ziehen, dass Jordan Walker ein Pfizer-Direktor war, wie seine Bezeichnung nahelegt, sondern widerspricht auch seiner Behauptung, dass es »keine Forschung zur Gewinnung von Funktionen oder gerichteter Evolution« durchgeführt hat. Es leugnet auch nicht, dass solche Forschung in Bezug auf die Entwicklung neuer Varianten zur Zukunft des Impfstoffverkaufs diskutiert wurde.

Nach Project Veritas Video, das einen Forschungs- und Entwicklungsdirektor entlarvt hat, der die absichtliche Mutation von Viren diskutiert, um mehr »Impfstoffe« zu verkaufen, hat die Unternehmensmedien mehr getan als die Geschichte auszuschalten. Big Tech hat sie tatsächlich zensiert, wie Google und Youtube mit dem Video von Project Veritas gemacht haben.


Dieser Artikel wurde zuerst hier veröffentlicht.

Autor: Freie Welt
Bild Quelle: Screenshot


Montag, 27 Februar 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Freie Welt

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage