Erdogans schlechte Reaktion auf Erdbeben könnte sein politisches Schicksal besiegelnErdogans schlechte Reaktion auf Erdbeben könnte sein politisches Schicksal besiegeln
Der falsche Umgang von Präsident Erdogan und seiner regierenden APK-Partei mit der Naturkatastrophe in der Türkei könnte Auswirkungen auf ihre politische Zukunft haben. Kritiker werfen ihnen "vorsätzliche Fahrlässigkeit" und Fehlverhalten vor, während mehr als 50.000 Menschen bei dem Erdbeben starben.
Trotzdem wehrt Erdogan die Kritik ab und bezeichnete das Geschehene als Schicksalsschlag. Mit den bevorstehenden Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in diesem Frühjahr könnte sich das Erdbeben und die Reaktion der Regierung auf die Abstimmung auswirken.
Nach einem verheerenden Erdbeben mit einer Stärke von 7,8 in der Türkei wird Präsident Recep Tayyip Erdogan beschuldigt, die Reaktion der Regierung auf die Naturkatastrophe verpfuscht zu haben. Der falsche Umgang mit der Katastrophe und die früheren autoritären Handlungen könnten das Schicksal von Erdogan und der regierenden APK-Partei bei den bevorstehenden Wahlen besiegeln. Mehr als 50.000 Menschen starben bei dem Erdbeben, und die tatsächliche Zahl der Opfer könnte sogar fünfmal höher sein, als von der Regierung anerkannt wurde. Die türkischen Anwälte reichten bei der Generalstaatsanwaltschaft von Ankara Strafanzeige gegen Erdogan und mehrere Minister und Gouverneure ein. Sie werfen ihnen "vorsätzliche Fahrlässigkeit", Angebotsabsprachen und Fehlverhalten vor. Die Ersthelfer der Türkei wurden für ihre relativ langsamen Reaktionen kritisiert, und die von der NATO ausgebildete türkische Armee wurde zu spät mobilisiert, um viele Opfer zu retten.
Ein türkischer Journalist und Direktor des in Schweden ansässigen Nordic Research and Monitoring Network Abdullah Bozkurt sagte, es sei in den ersten kritischen 48 Stunden ein totaler Misserfolg wegen des Zusammenbruchs der Befehlskette, vor allem weil alle auf einen Befehl von Präsident Erdogan warteten. Erdogan zögerte, das Militär zu aktivieren, und hat sich in seiner Reaktion auf die Katastrophe nicht entschuldigt, sondern das Geschehene als Schicksalsschlag bezeichnet.
Präsidentschafts- und Parlamentswahlen sind in diesem Frühjahr geplant. Eine Koalition aus sechs Parteien, darunter eine, die vom ehemaligen Verbündeten Erdogans und Premierminister Ahmet Davutoglu angeführt wird, versucht, eine geschlossene Front zu bilden, um Erdogan zu besiegen. Es ist unklar, wie sich das Erdbeben und die Reaktion der Regierung auf die Abstimmung auswirken werden. Ein Bericht des türkischen Unternehmens- und Wirtschaftsverbands schätzte jedoch, dass das Erdbeben Schäden und wirtschaftliche Verluste in Höhe von 84 Milliarden US-Dollar verursachte, etwa 10 Prozent des türkischen BIP.
Die Verluste verschlimmerten die Situation für eine bereits angeschlagene türkische Wirtschaft. Aber die türkischen Behörden reagierten energisch auf die Kritik, indem sie willkürlich mehrere Menschen festnahmen, die die schlechte staatliche Reaktion auf die Katastrophe verurteilten und um mehr Hilfe baten. Diese plumpen Taktiken seien seit Jahren ein Markenzeichen von Erdogans Regierungsführung, sagte Bozkurt. Erdogan schiebe die Schuld auf das Schicksal und Gott, um sich selbst ins Reine zu bringen, und übernehme keine Verantwortung dafür, dass er keine Maßnahmen gegen das Beben im Voraus ergriffen habe.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild
Dienstag, 28 Februar 2023
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de