Rückenmarksverletzungen: Hoffnung durch epidurale Stimulation der LendenwirbelsäuleRückenmarksverletzungen: Hoffnung durch epidurale Stimulation der Lendenwirbelsäule
Rückenmarksverletzungen können zu Lähmungen und anderen Beeinträchtigungen führen, die das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen können.
Die epidurale Stimulation der Lendenwirbelsäule (Epidural Spinal Cord Stimulation, ESCS) ist ein relativ neues Verfahren, das bei der Behandlung von Rückenmarksverletzungen angewendet wird. Bei diesem Verfahren wird eine Elektrode in den epiduralen Raum in der Nähe der Lendenwirbelsäule implantiert, um das Rückenmark zu stimulieren. Dies soll dazu beitragen, die Funktionen des Nervensystems zu verbessern, einschließlich der Möglichkeit, wieder zu laufen.
Es wird angenommen, dass die ESCS den Bereich des Rückenmarks stimuliert, der für die Übertragung von Signalen zwischen Gehirn und Körper verantwortlich ist. Wenn das Rückenmark durch eine Verletzung geschädigt wird, können diese Signalübertragungen beeinträchtigt oder unterbrochen werden, was zu Lähmungen oder anderen Beeinträchtigungen führt. Durch die Stimulation des Rückenmarks kann die Signalübertragung möglicherweise verbessert werden, was zu einer Verbesserung der Funktionen des Nervensystems führt.
Eine der vielversprechendsten Anwendungen der ESCS ist die Wiederherstellung der Gehfähigkeit bei Menschen mit Rückenmarksverletzungen. Eine klinische Studie aus dem Jahr 2018 zeigte, dass die ESCS bei acht Patienten mit Rückenmarksverletzungen dazu beitragen konnte, die Gehfähigkeit wiederherzustellen. Die Studie zeigte, dass alle acht Patienten nach der ESCS-Implantation in der Lage waren, mit Hilfe von Unterstützung und Gehhilfen zu stehen und zu gehen.
Eine andere vielversprechende Anwendung der ESCS ist die Verbesserung der Blasen- und Darmfunktion bei Menschen mit Rückenmarksverletzungen. Viele Menschen mit Rückenmarksverletzungen leiden unter einer Beeinträchtigung der Blasen- und Darmfunktion, was zu Inkontinenz oder anderen Problemen führen kann. Durch die Stimulation des Rückenmarks kann die Funktion dieser Organe möglicherweise verbessert werden, was zu einer Verbesserung der Lebensqualität führen kann.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die ESCS derzeit noch in der experimentellen Phase ist und weitere Forschung und klinische Studien erforderlich sind, um ihre Wirksamkeit und Sicherheit zu bestätigen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass nicht alle Patienten mit Rückenmarksverletzungen für die ESCS geeignet sind und dass es möglicherweise auch andere Behandlungsoptionen gibt, die je nach individueller Situation und Schwere der Verletzung angemessener sein können.
Trotzdem bietet die ESCS vielen Menschen Hoffnung, die unter den Folgen einer Rückenmarksverletzung leiden. Es ist ein vielversprechendes Verfahren, das möglicherweise dazu beitragen kann, die Funktionen des Nervensystems zu verbessern und das Leben von Menschen mit Rückenmarksverletzungen zu verbessern.
Autor: Igro Pawlow
Bild Quelle: Symbolbild
Freitag, 03 März 2023
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de