Taiwanesisches Militär soll unter chinesischem Druck US-Waffen im Wert von 619 Millionen US-Dollar erhalten

Taiwanesisches Militär soll unter chinesischem Druck US-Waffen im Wert von 619 Millionen US-Dollar erhalten


Die USA haben den potenziellen Verkauf von Waffen und Ausrüstung im Wert von 619 Millionen US-Dollar an Taiwan genehmigt, um dem Land dabei zu helfen, sich gegen den zunehmenden chinesischen Militärdruck zu verteidigen.

Taiwanesisches Militär soll unter chinesischem Druck US-Waffen im Wert von 619 Millionen US-Dollar erhalten

Zu den Waffen gehören Raketen für Taiwans F-16-Flotte sowie Flugabwehrraketen. Die Genehmigung des Waffengeschäfts wird voraussichtlich die angespannten Beziehungen zwischen den USA und China weiter verschlechtern, da Peking Taiwan als sein eigenes Territorium betrachtet und jede Unterstützung für die demokratisch regierte Insel ablehnt.

Taiwans Verteidigungsministerium begrüßte die Genehmigung und sagte, die Raketen würden helfen, den Luftraum effektiv zu verteidigen, um mit Drohungen und Provokationen des chinesischen Militärs fertig zu werden. Das Pentagon betonte, dass der Verkauf Taiwans dazu beitragen werde, die regionale Sicherheit und die Interoperabilität mit den USA zu gewährleisten.

Dies ist nicht das erste Mal, dass die USA Waffen an Taiwan verkauft haben, aber die Entscheidung kommt inmitten wachsender Spannungen zwischen den USA und China, insbesondere im Hinblick auf Taiwans Souveränität und Sicherheit. Taiwan hat in den letzten Jahren verstärkte chinesische Militäraktivitäten in seiner Nähe beklagt, da Peking versucht, seine Souveränitätsansprüche geltend zu machen.

China hat die Entscheidung der USA, Waffen an Taiwan zu verkaufen, scharf verurteilt und sie als ungerechtfertigte Unterstützung für die Insel betrachtet. Die chinesische Regierung hat wiederholt gefordert, dass die USA solche Waffengeschäfte einstellen. Chinas zunehmende Militäraktivitäten in Taiwans Nähe haben die Spannungen zwischen den beiden Ländern in den letzten Jahren verschärft. Die chinesische Regierung hat behauptet, dass ihre Aktivitäten in der Region notwendig sind, um ihre territoriale Integrität zu verteidigen. Taiwans Regierung hat Gespräche mit China angeboten, bleibt aber entschlossen, sich gegen mögliche Angriffe zu verteidigen und betont, dass die Entscheidung über Taiwans Zukunft allein beim taiwanesischen Volk liegt.


Autor: Bernd Geiger
Bild Quelle: Screenshot


Freitag, 03 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Bernd Geiger

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage