Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

unsere unabhängige Nachrichtenwebseite braucht Ihre Hilfe, um weiterhin eine qualitativ hochwertige Berichterstattung bieten zu können. Wir sind auf Spenden angewiesen, um die Kosten zu decken und unsere journalistische Unabhängigkeit zu bewahren. Jeder Beitrag hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Bitte unterstützen Sie uns.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de

Lufthansa-Passagiere nach schweren Turbulenzen aufgefordert, Fotos und Videos zu löschen

Lufthansa-Passagiere nach schweren Turbulenzen aufgefordert, Fotos und Videos zu löschen


Passagiere eines Lufthansa-Fluges nach Deutschland, der schwere Turbulenzen erlebte, wurden von der Flugbesatzung aufgefordert, alle Fotos und Videos des Vorfalls zu löschen.

Lufthansa-Passagiere nach schweren Turbulenzen aufgefordert, Fotos und Videos zu löschen

Passagiere eines Lufthansa-Fluges, der am 1. März von Washington DC nach Deutschland unterwegs war, erlebten schwere Turbulenzen, die dazu führten, dass das Flugzeug notlanden musste. Mindestens sieben Passagiere wurden bei dem Vorfall verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Die Flugbesatzung forderte die Passagiere auf, alle Fotos und Videos des Vorfalls zu löschen.

Rolanda Schmidt, eine der verletzten Passagiere, berichtete von einem plötzlichen Sturz des Flugzeugs, bei dem Lebensmittel und Gegenstände durch die Kabine flogen. Sie erlitt eine Gehirnerschütterung, eine Armverletzung und möglicherweise eine gebrochene Hüfte.

Ein Flugbegleiter forderte die Passagiere auf, alle Fotos und Videos des Vorfalls zu löschen, als das Flugzeug notlanden musste. Fünf Minuten später machte derselbe Flugbegleiter eine ähnliche Durchsage und behauptete, dass es notwendig sei, die Privatsphäre aller an Bord zu schützen.

Der Vorfall wird derzeit untersucht, und es ist unklar, was genau die Ursache für die Turbulenzen war. Laut einem Instagram-Beitrag eines anderen Passagiers fiel das Flugzeug während der Turbulenzen fast 1.200 Meter. Die betroffenen Passagiere haben möglicherweise Anspruch auf eine Entschädigung, wenn die Airline für den Vorfall verantwortlich war.


Autor: Bernd Geiger
Bild Quelle: Symbolbild


Montag, 13 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


Alle Felder müssen ausgefüllt werden


Ich versichere, nichts rechtlich und/oder moralisch Verwerfliches geäußert zu haben! Ich bin mir bewusst, das meine IP Adresse gespeichert wird!

 

weitere Artikel von: Bernd Geiger

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage