Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

unsere unabhängige Nachrichtenwebseite braucht Ihre Hilfe, um weiterhin eine qualitativ hochwertige Berichterstattung bieten zu können. Wir sind auf Spenden angewiesen, um die Kosten zu decken und unsere journalistische Unabhängigkeit zu bewahren. Jeder Beitrag hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Bitte unterstützen Sie uns.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de

Bombenanschlag auf Kulturzentrum in Afghanistan: Mindestens vier Tote und mehrere Verletzte

Bombenanschlag auf Kulturzentrum in Afghanistan: Mindestens vier Tote und mehrere Verletzte


Bei einer Bombenexplosion in einem der Islamischen Republik nahestehenden Kulturzentrum in Mazar-i-Sharif, Afghanistan, sind mindestens vier Menschen ums Leben gekommen und mehrere weitere verletzt worden.

Bombenanschlag auf Kulturzentrum in Afghanistan: Mindestens vier Tote und mehrere Verletzte

Der Angriff erfolgte während einer Zeremonie, bei der Provinzjournalisten Auszeichnungen entgegennehmen sollten. Die Hintergründe der Tat sind derzeit noch unklar.

Am Samstag ereignete sich ein Bombenanschlag auf das von der Islamischen Republik Iran unterstützte Tebyan-Zentrum in der nördlichen Stadt Mazar-i-Sharif. Laut Abdul Nafi Takor, Sprecher des Innenministeriums der Taliban, wurde die Bombe im Kulturzentrum gelegt.

Deutschen Nachrichtenmedien zufolge wurde bei dem Anschlag ein Angehöriger der Sicherheitskräfte getötet, während acht Menschen verletzt wurden. Unter den Verletzten befanden sich fünf Journalisten und drei Kinder. Radio Azadi, der afghanische Dienst von Radio Free Europe, zitierte lokale Quellen, denen zufolge die Explosion vier Menschen tötete und 16 verletzte.

Zum Zeitpunkt des Anschlags sollte im Tebyan-Kulturzentrum eine Zeremonie stattfinden, bei der Provinzjournalisten Auszeichnungen entgegennahmen. Eine große Anzahl von Medienaktivisten und religiösen Persönlichkeiten war ebenfalls anwesend.

Der Bombenanschlag auf das schiitische Zentrum erfolgte zwei Tage nach einem Selbstmordanschlag auf das Büro des Taliban-Gouverneurs in der Provinz Balkh, für den die Terrororganisation ISIS die Verantwortung übernahm. Bei diesem Anschlag wurde der Gouverneur von Mazar-i-Sharif, Mohammad Dawood Muzammil, getötet.

Das Tebyan Center ist eines der Kulturzentren, die von der Islamischen Republik Iran unterstützt werden. Eine Filiale des Zentrums in Kabul wurde 2017 von der Gruppe des Islamischen Staates angegriffen.

Der Bombenanschlag auf das Tebyan-Kulturzentrum in Mazar-i-Sharif hat erneut gezeigt, dass Afghanistan trotz des Machtwechsels weiterhin von Gewalt und Instabilität geprägt ist. Die Hintergründe der Tat und die Verantwortlichen sind bisher noch unklar. Die internationale Gemeinschaft muss weiterhin auf eine nachhaltige Stabilisierung des Landes hinarbeiten, um solche Anschläge in Zukunft zu verhindern.


Autor: Igor Pawlow
Bild Quelle: Symbolbild


Sonntag, 19 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


Alle Felder müssen ausgefüllt werden


Ich versichere, nichts rechtlich und/oder moralisch Verwerfliches geäußert zu haben! Ich bin mir bewusst, das meine IP Adresse gespeichert wird!

 

empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Igor Pawlow

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage