Kanada verzeichnet Anstieg von Hassverbrechen und Antisemitismus im Jahr 2021

Kanada verzeichnet Anstieg von Hassverbrechen und Antisemitismus im Jahr 2021


Laut einem neuen Bericht von Statistics Canada sind die Hassverbrechen, einschließlich gemeldeter Vorfälle von Antisemitismus, im Jahr 2021 in Kanada weiter angestiegen.

Kanada verzeichnet Anstieg von Hassverbrechen und Antisemitismus im Jahr 2021

Die der Polizei gemeldeten Hassverbrechen nahmen im gesamten Land zu, wobei alle Provinzen und Territorien, mit Ausnahme von Yukon, im Jahr 2021 einen erheblichen Anstieg der Vorfälle verzeichneten.

Der Bericht zeigt, dass Hassverbrechen, die auf Einzelpersonen nach Religionen abzielen, im ganzen Land um 67 Prozent zugenommen haben. Insgesamt stiegen die Hassverbrechen im Jahr 2021 um 27 Prozent auf 3.360, nach einem Anstieg um 35 Prozent im Jahr 2020. Die Pandemie habe laut Bericht "Erfahrungen von Diskriminierung verschärft", einschließlich Hassverbrechen.

Religiös motivierte Hassverbrechen stiegen auf 150, mehr als doppelt so viele wie im Jahr 2020. In Alberta verdreifachten sich die Vorfälle auf 91. Ezra Shanken, CEO der Jewish Federation of Greater Vancouver, führte die Zunahme antisemitischer Vorfälle auf die "Wiederbelebung der antisemitischen" Sprache und die Holocaust-Verzerrung durch Anti-Impfstoff-Gruppen während und nach der Pandemie zurück. Er betonte die Bedeutung, dass Kanadier sich gegen Antisemitismus und andere Formen der Diskriminierung aussprechen müssen.

Shanken erklärte gegenüber CP, dass die neuen Daten zeigen, warum es für Kanadier wichtig ist, für ein Land einzutreten, das alle Menschen und alle Praktiken liebt, fürsorglich und akzeptiert, damit die Menschen hier wirklich ihr erfülltestes Leben finden können.

Der Anstieg von Hassverbrechen und Antisemitismus in Kanada ist besorgniserregend und zeigt, dass es notwendig ist, kontinuierliche Bemühungen zu unternehmen, um solche Vorfälle zu bekämpfen und ein inklusiveres und toleranteres Umfeld für alle Bürger zu schaffen. Dies könnte durch Bildungsinitiativen, den Dialog zwischen verschiedenen Gemeinschaften und die Förderung von Maßnahmen zur Sensibilisierung und Prävention von Diskriminierung erreicht werden.

Um eine wirksame Bekämpfung von Hassverbrechen und Antisemitismus zu gewährleisten, ist es entscheidend, dass sowohl die Regierung als auch die Zivilgesellschaft zusammenarbeiten. Dies umfasst nicht nur die strafrechtliche Verfolgung von Tätern, sondern auch die Schaffung von Ressourcen und Unterstützungssystemen für Opfer und die Implementierung von Programmen, die darauf abzielen, Hass und Diskriminierung in ihren verschiedenen Formen zu reduzieren.


Autor: Aaron Meyer
Bild Quelle: Symbolbild


Freitag, 24 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Aaron Meyer

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage