Selbstmordanschlag in Südsomalia: Mindestens fünf Tote und elf Verletzte, darunter ein Regionalgouverneur

Selbstmordanschlag in Südsomalia: Mindestens fünf Tote und elf Verletzte, darunter ein Regionalgouverneur


Am Dienstag ereignete sich in Südsomalia ein verheerender Selbstmordanschlag, bei dem mindestens fünf Menschen getötet und elf weitere verletzt wurden, darunter der Regionalgouverneur Ahmed Bulle Gared.

Selbstmordanschlag in Südsomalia: Mindestens fünf Tote und elf Verletzte, darunter ein Regionalgouverneur

Die Polizei teilte mit, dass der Anschlag von Al-Shabaab-Kämpfern verübt wurde, einer mit Al-Qaida verbundenen Gruppierung.

Ein mit Sprengstoff beladenes Fahrzeug raste in ein Gästehaus in Bardera, 450 Kilometer (279 Meilen) westlich der Hauptstadt Mogadischu, in dem Regierungsbeamte untergebracht waren, berichtete der örtliche Polizeikommandant Hussein Adan. Die Explosion zerstörte einen Großteil des Gebäudes und forderte das Leben von fünf Sicherheitskräften.

Al-Shabaab hat in den letzten 15 Jahren einen blutigen Dschihadisten-Aufstand gegen die Zentralregierung in Somalia, einer fragilen Nation am Horn von Afrika, geführt. Die Gruppe übernahm laut der US-Überwachungsgruppe SITE die Verantwortung für den Angriff über ihre Nachrichtenagentur Shahada.

In den vergangenen Monaten haben die somalische Armee und lokale Clan-Milizen in einer gemeinsamen Operation, unterstützt von US-Luftangriffen und einer Truppe der Afrikanischen Union namens ATMIS, Territorien von den Al-Shabaab-Militanten zurückerobert. Diese Bemühungen zielen darauf ab, die Bedrohung durch die Dschihadisten zu verringern und die Sicherheit in der Region zu verbessern.

Trotz der jüngsten Erfolge gegen die Gruppe bleibt die Sicherheitslage in Somalia weiterhin angespannt. Der jüngste Anschlag zeigt, dass Al-Shabaab immer noch in der Lage ist, verheerende Angriffe gegen Regierungsbeamte und Sicherheitskräfte durchzuführen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, die Anstrengungen zur Bekämpfung des Extremismus in der Region zu verstärken und die internationale Zusammenarbeit zu fördern, um den Terrorismus wirksam zu bekämpfen.


Autor: Igor Pawlow
Bild Quelle: Symbolbild


Freitag, 24 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Igor Pawlow

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage