Tausende Christen in Nigeria seit 2009 getötet: Intersociety-Bericht deckt erschreckende Zahlen auf

Tausende Christen in Nigeria seit 2009 getötet: Intersociety-Bericht deckt erschreckende Zahlen auf


Laut einer kürzlich durchgeführten Untersuchung der International Society for Civil Liberties and Rule of Law (Intersociety) wurden in Nigeria seit dem Beginn des islamistischen Aufstands im Jahr 2009 tausende Christen getötet.

Tausende Christen in Nigeria seit 2009 getötet: Intersociety-Bericht deckt erschreckende Zahlen auf

Intersociety ist eine Forschungs- und Untersuchungsrechtsgruppe, die seit 2010 religiöse Verfolgung und andere Formen von religiöser Gewalt durch den Staat und nichtstaatliche Akteure in ganz Nigeria überwacht und untersucht. Der jüngste Bericht der Gruppe enthüllt erschreckende Zahlen: Seit 2009 wurden 52.250 Christen und 34.000 gemäßigte Muslime getötet oder zu Tode gehackt. Davon wurden 30.250 Menschen seit 2015 getötet, als Präsident Muhammadu Buhari an die Macht kam.

Intersociety stützt seine Erkenntnisse auf eine Vielzahl von Quellen, darunter direkte Kontakte mit Opfern, Augenzeugen, Medienverfolgung, Überprüfung glaubwürdiger lokaler und internationaler Berichte, Interviews und geschlossene Quellen. Der Bericht führt tausende von christlichen Todesfällen auf dschihadistische Fulani-Hirten zurück.

Seit 2009 wurden 14 Millionen Christen entwurzelt und zur Flucht aus ihren Häusern und 800 christlichen Gemeinden gezwungen. Der Bericht erwähnt auch, dass seit 2015 18.000 Kirchen und 2.200 christliche Schulen angegriffen wurden.

Die am stärksten betroffenen Gebiete sind Benue, Kaduna, Plateau, Taraba, Niger, Borno, Yobe, Adamawa und Kebbi. Christen im Osten Nigerias sind am schlimmsten von nigerianischen Militärmorden und Vermögenszerstörungen aus ethnisch-religiösen Gründen betroffen.

Untersuchung von 2023: Weitere Todesfälle und Entführungen

Die Intersociety-Forscher stellten fest, dass in den ersten 100 Tagen des Jahres 2023 mindestens 1.041 wehrlose Christen von Nigerias Dschihadisten zu Tode gehackt wurden. Darüber hinaus wurden im selben Zeitraum mindestens 707 Christen entführt.

Die alarmierenden Zahlen im Bericht der International Society for Civil Liberties and Rule of Law verdeutlichen das Ausmaß der Gewalt gegen Christen in Nigeria seit dem Beginn des islamistischen Aufstands im Jahr 2009.


Autor: Bernd Geiger
Bild Quelle: Symbolbild


Dienstag, 18 April 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Bernd Geiger

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage