Welle der Gewalt gegen Christen in Nigeria: Pastor getötet und 134 Christen ermordet

Welle der Gewalt gegen Christen in Nigeria: Pastor getötet und 134 Christen ermordet


In den ersten Wochen des Aprils wurden in Nigeria zahlreiche Christen Opfer von Gewalttaten. Im Nordosten des Landes wurde ein Pastor von islamistischen Extremisten getötet, während im zentralen Bundesstaat Benue 134 Christen von Terroristen ermordet wurden, berichten Quellen vor Ort.

Welle der Gewalt gegen Christen in Nigeria: Pastor getötet und 134 Christen ermordet

Pastor von Islamischen Staat Westafrika-Provinz getötet

Rev. Yakubu Shuaibu, Pastor der Kirche der Brüder in Nigeria (EYN), wurde im Bundesstaat Borno von Terroristen der Westafrikanischen Provinz Islamischer Staat (ISWAP) getötet. Die Extremisten brachen in der Nacht des 4. April in sein Haus im Dorf Madlau im Kreis Biu ein, so EYN-Führerin Salamatu Billi. Bei dem Angriff wurde auch seine schwangere Frau angeschossen und verwundet. Sie wurde zur Behandlung ins Biu General Hospital gebracht. Das Paar hinterlässt ein weiteres Kind.

Pastor Shuaibu wurde in seiner Heimatstadt Dzangwala im Landkreis Gombi im Bundesstaat Adamawa beerdigt. Billi rief zur Solidarität und zum Gebet für die Familie des getöteten Geistlichen auf: "Bitte lasst uns alle für die Genesung seiner Frau beten, dass Gott seine ganze Familie tröstet, und für die Kirche Gottes und die Geistlichen der Kirche, die in den Gefahrenzonen der Bundesstaaten Borno und Adamawa arbeiten."

Angriffe auf christliche Dörfer im Nordosten Nigerias

Zur gleichen Zeit wie der Mord an Pastor Shuaibu griffen ISWAP-Terroristen auch mehrheitlich christliche Dörfer in Njimtilo, Pulka und Ajiri Mafa an. Josephine Joseph, eine Bewohnerin der Gegend, berichtete von Zerstörungen und Plünderungen in den Dörfern: "Während der Anschläge zerstörten die Terroristen Häuser von Christen und plünderten Lebensmittel aus ihren Häusern."

134 Christen im Bundesstaat Benue getötet

Im mittleren Bundesstaat Benue wurden zwischen dem 2. und 10. April 134 Christen von Fulani-Hirten ermordet, wie Benue-Gouverneur Samuel Ortom in einer Presseerklärung mitteilte. Die Angriffe betrafen 18 der 23 lokalen Regierungsbezirke des Staates, in denen viele Christen vertrieben wurden.

Die Fulani-Hirten griffen unter anderem die lokalen Regierungsbezirke Makurdi, Guma, Otukpo, Apa und Logo an. Auch der Landkreis Kwande wurde angegriffen, wie Dominic Anza, Präsident der Universal Reformed Christian Church (NKST), der in der Gegend lebt, berichtete.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Samstag, 29 April 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage