Die Kirche im Kongo kämpft weiterhin gegen den Terrorismus der Allied Democratic Forces

Die Kirche im Kongo kämpft weiterhin gegen den Terrorismus der Allied Democratic Forces


Die Demokratische Republik Kongo (DRC) bleibt weiterhin ein Schauplatz blutiger Angriffe durch die Allied Democratic Forces (ADF), eine extremistische Gruppierung, die behauptet, mit dem Islamischen Staat verbündet zu sein und geschworen hat, mehr Christen zu töten, um Allah zu gefallen.

Die Kirche im Kongo kämpft weiterhin gegen den Terrorismus der Allied Democratic Forces

In der Provinz Nord-Kivu wurden innerhalb von zehn Tagen über 80 Menschen getötet und Hunderte entführt. Die Kirche im Kongo trägt die Hauptlast dieser Angriffe, und die Situation verschärft sich trotz der Präsenz von Friedenstruppen und regionalen Truppen in der Region weiter.

Die ADF ist nur eine von vielen bewaffneten Gruppen, die in der gesamten Region operieren und Jahrzehnte lang Millionen von Menschen in Nord-Kivu getötet, verstümmelt, entführt und vertrieben haben. In einer Erklärung des Vikars der Gemeinde Babwisi, in der Dutzende von Christen getötet wurden, wurde darauf hingewiesen, dass der April 2023 ein Monat des Blutvergießens war, der in starkem Kontrast zur Erwartung von Frieden nach den Feierlichkeiten von Tod und Auferstehung Jesu Christi stand.

Zwischen dem 7. und 18. April 2023 gab es zahlreiche Morde an Christen in verschiedenen Teilen des Landes. Am 7. und 8. April wurden 26 Menschen von ADF-Rebellen in den Dörfern Mavete und Musandaba im Beni-Territorium getötet, darunter acht Männer aus der Pfarrei Babwisi, die Witwen und Kinder hinterließen. Am 18. April wurden 45 weitere Menschen, darunter Männer, Frauen und Kinder, in den Dörfern Katere und Mamungelesi von denselben ADF-Rebellen getötet. Ein Evangelist und seine Frau waren unter den Opfern, und über 30 Personen wurden entführt, deren Aufenthaltsort weiterhin unbekannt ist.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Montag, 01 Mai 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage