Ägypten: Kirchen bleiben trotz Versprechen geschlossenÄgypten: Kirchen bleiben trotz Versprechen geschlossen
Ein neuer arabischsprachiger Bericht unterstreicht die Schwierigkeiten, mit denen die koptischen Christen Ägyptens weiterhin konfrontiert sind, wenn sie versuchen, viele ihrer derzeit von der Regierung geschlossenen Kirchen wieder zu öffnen
Trotz der angeblichen Verpflichtung von Präsident Sisi, „das Konzept der Staatsbürgerschaft zu festigen und den Grundsatz der Religionsfreiheit zu bekräftigen“. “ im mehrheitlich muslimischen Ägypten.
Der Bericht erwähnt eine Reihe gewaltsam geschlossener Kirchen in verschiedenen Gouvernoraten, darunter in Sohag, Minya, Samalout und Asna. Die meisten dieser Kirchen sind die einzigen Kirchen in ihrer jeweiligen Region – was bedeutet, dass den Christen vor Ort kein Ort zum Gottesdienst zur Verfügung steht, obwohl einer leicht verfügbar ist. Eine dieser Kirchen, St. George's in 'Izbit Dabous, ist seit über zwei Jahrzehnten, seit 2002, geschlossen.
Seit vielen Jahren beantragt die koptische Führung offiziell beim Innenminister die Wiedereröffnung dieser Kirchen, jedoch ohne Erfolg.
Damit endet der Bericht
Die Kopten hoffen auf einen Durchbruch in Bezug auf diese seit Jahren geschlossenen Kirchen und auf ein Ende ihres Leidens, indem ihnen das Recht auf die Ausübung religiöser Zeremonien zuerkannt wird, die aus Sicherheitsgründen ausgesetzt waren .
In diesen beiden letzten Worten findet sich die Ungerechtigkeit Ägyptens gegenüber seiner christlichen Minderheit. Alle oben genannten Kirchen wurden von den Behörden mit der Begründung geschlossen, sie stellten eine „Sicherheitsbedrohung“ dar. Das bedeutet einfach, dass die Behörden immer dann, wenn örtliche Muslime keine Kirche in ihrer Nähe haben wollen – was sie durch Unruhen und Gewalttaten zum Ausdruck bringen – reagieren, nicht indem sie die Randalierer bestrafen und das Existenzrecht der Kirche verteidigen, sondern indem sie die Kirche schließen die Behauptung, es stelle eine „Sicherheitsbedrohung“ dar.
Ende Dezember 2022 beispielsweise griffen Muslime eine Kirche und ihre Christen an, nachdem die Behörden ihnen die Erlaubnis erteilt hatten, das eingestürzte Dach ihrer Kirche zu reparieren, das heruntergefallen war und mehrere Gläubige verletzt hatte. (Gemäß der strengen Scharia dürfen Kirchen niemals repariert, sondern mit der Zeit dem Verfall preisgegeben werden.) Am folgenden Tag reagierte der muslimische Gouverneur auf die Gewalt, indem er der Kirche die Erlaubnis entzog , ihr bröckelndes Dach zu reparieren.
Insgesamt wurden in Ägypten inzwischen mehr als 50 Kirchen mit der zweifelhaften Behauptung geschlossen, sie stellten eine Gefahr für die Sicherheit dar – das heißt, weil Muslime sich über ihre Existenz auflehnen.
Autor: Raymond Ibrahim
Bild Quelle: By Olaf Tausch - Own work, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=18723109
Samstag, 13 Mai 2023
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de