Nach Schlappe im 1. Wahlgang: Betrügt sich Erdogan wieder zum Sieg?

Nach Schlappe im 1. Wahlgang: Betrügt sich Erdogan wieder zum Sieg?


Nach der Präsidentschaftswahl in der Türkei steuert das Land auf eine Stichwahl zwischen Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan und Oppositionsführer Kemal Kilicdaroglu zu.

Nach Schlappe im 1. Wahlgang: Betrügt sich Erdogan wieder zum Sieg?

L

Laut den offiziellen Angaben lag Erdogan mit 49,4 Prozent vorne, während Kilicdaroglu nur 44,9 Prozent erzielte. Sinan Ogan, der Drittplatzierte, erreichte 5,3 Prozent. Ogan erhob Vorwürfe der Wahlfälschung und forderte den Wahlvorstand auf, die Stimmenauszählung zu überprüfen.

Sollte keiner der Kandidaten die 50-Prozent-Hürde erreichen, würde am 28. Mai eine Stichwahl stattfinden. Die Opposition wirft Erdogan und seiner Regierungspartei AKP "taktische Manöver" bei der Stimmenauszählung vor. Insbesondere wird ihnen vorgeworfen, Einspruch gegen die Ergebnisse in oppositionellen Hochburgen einzulegen, um das Ergebnis zugunsten Erdogans zu beeinflussen.

Bei der gleichzeitig stattfindenden Parlamentswahl erreichte die AKP laut dem Auszählungsstand von 90 Prozent etwa 36 Prozent, knapp sieben Punkte weniger als vor fünf Jahren. Die sozialdemokratische CHP verbesserte sich um gut zwei Prozentpunkte auf etwa 25 Prozent. Zusammen mit der ultranationalistischen MHP, die nur etwa einen Prozentpunkt verloren hat und nun bei rund 10 Prozent liegt, könnte die AKP weiterhin die Regierungsmehrheit im Parlament haben.

Einige Kritiker Erdogans sehen in diesem Wahlergebnis eine mögliche "Flutung" Deutschlands in den kommenden Wochen.


Autor: Redaktion
Bild Quelle:


Montag, 15 Mai 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage