Tiefes Leid im Land des Fußballs: Massenpanik in El Salvador fordert mindestens zwölf LebenTiefes Leid im Land des Fußballs: Massenpanik in El Salvador fordert mindestens zwölf Leben
Eine tragische Massenpanik in einem Fußballstadion in San Salvador, der Hauptstadt von El Salvador, hat mindestens zwölf Menschen das Leben gekostet und Hunderte verletzt.
Das Stadion, in dem ein Spiel zwischen den Teams Alianza und FAS stattfinden sollte, wurde zur Bühne eines beispiellosen Dramas. "Der salvadorianische Fußball trauert", sagte Polizeidirektor Mauricio Arriaza in einer traurigen Mitteilung an die Presse.
Die berichten zufolge wurde die Massenpanik durch Fans ausgelöst, die versuchten, in das bereits überfüllte Stadion zu gelangen. Der folgende Ansturm soll nach dem Einsturz eines Stadiontors eskaliert sein, was zu einem tödlichen Gedränge führte. Carlos Fuentes, Sprecher des Rettungsdienstes Comandos de Salvamento, berichtete, dass sein Team mehr als 500 Menschen behandelt habe, von denen etwa hundert in ernstem Zustand ins Krankenhaus eingeliefert wurden.
Eines der Opfer, die 40-jährige Sandra Guzman, erinnerte sich an den Moment der Tragödie und sagte, dass eine große Menschenmenge auf sie gefallen sei und sie fast erstickt hätte. "Das war das erste und das letzte Mal, dass ich ein Stadion besucht habe", sagte sie.
Präsident Nayib Bukele versprach in einem Tweet, dass der Vorfall untersucht werden würde und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden. "Alle werden überprüft: Mannschaften, Manager, Stadion, Eintrittskassen, Liga, Verband", teilte Bukele mit.
Diese Tragödie ist ein herzzerreißendes Ereignis, das das ganze Land und die gesamte Fußballwelt in tiefe Trauer stürzt. Die Bilder von verängstigten Fans und besorgten Angehörigen, die auf Nachrichten von ihren Lieben warten, sind herzzerreißend.
Der Schock dieses Ereignisses wird noch lange nachwirken. Es ist eine schmerzliche Erinnerung daran, wie wichtig es ist, die Sicherheit in Fußballstadien zu gewährleisten und die Kapazitätsgrenzen zu respektieren, um solche tragischen Vorfälle zu vermeiden.
Unsere Gedanken und Gebete sind bei den Familien und Freunden der Opfer dieser Tragödie. Wir hoffen auf eine schnelle Genesung für alle Verletzten und auf Gerechtigkeit für die Betroffenen durch die anstehenden Untersuchungen.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild
Montag, 22 Mai 2023
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de