»Kritik an Soros ist alles andere als Antisemitismus«

»Kritik an Soros ist alles andere als Antisemitismus«


Der israelische Antisemitismusbeauftragte Amichai Chikli hat Twitter-Eigentümer Elon Musk vor Vorwürfen des »Antisemitismus« in Schutz genommen, nachdem Musk den linken, israelfeindlichen Großspender George Soros kritisiert hatte.

»Kritik an Soros ist alles andere als Antisemitismus«

»Als israelischer Minister, der mit der Bekämpfung des Antisemitismus betraut ist, möchte ich klarstellen, dass die israelische Regierung und die überwiegende Mehrheit der israelischen Bürger Elon Musk als erstaunlichen Unternehmer und Vorbild sehen«, twitterte Israels Minister für Diasporaangelegenheiten Chikli am Donnerstag. »Kritik an Soros - der die feindlichsten Organisationen gegenüber dem jüdischen Volk und dem Staat Israel finanziert, ist alles andere als Antisemitismus, ganz im Gegenteil!«

Vergangenen Montag verglich Musk in einem Tweet George Soros scherzhaft mit dem Comic-Superschurken Magneto, und entschuldigte sich kurz darauf – bei Magneto. Als der linke Twitter-Aktivist Brian Krassenstein George Soros für seine »guten Absichten« in Schutz nahm, schrieb Musk, es sei falsch, Soros  »gute Absichten« zu unterstellen. In Wahrheit wolle dieser »die Firnis der Zivilisation untergraben« weil er »die Menschheit hasse.«

Daraufhin beschuldigten viele Musk-Kritiker, die sonst eher selten als Zionisten in Erscheinung getreten sind, diesen des »Antisemitismus«. Der Aktivistenanwalt Chan-Jo Jun, der gegen Twitter klagt, nannte Musk in Zusammenhang mit »Antisemiten«, der ein »Megafon« benutze, um »Judenhass alltäglich zu machen.«

Jun vertritt u.a. den Baden-Württembergischen Antisemitismusbeauftragten Michael Blume, der vom Simon Wiesenthal Institut auf die Liste der »10 schlimmsten antisemitischen Vorfälle« des Jahres 2021 gesetzt wurde.

George Soros ist aktuell einer der größten Spender an israelfeindliche NGOs weltweit. Rabbi Prof. Dov Fischer nannte es eine Mizwa (Sakrament), Soros zu kritisieren. »Ich bin seit über 40 Jahren Rabbiner, US-Vizepräsident der Jüdischen Wertekoalition, vertrete 2.500 orthodoxe Rabbiner in Fragen der öffentlichen Ordnung, mit fast einem Jahrzehnt im Exekutivausschuss des Rabbinerrates von Amerika. Das nächste Mal, wenn jemand sagt, dass es 'antisemitisch' ist, diesen bösen Abtrünnigen Soros zu kritisieren, lade ich Elon Musk herzlich ein, mich zu zitieren«, so Fischer.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: LSE Library, Public domain, via Wikimedia Commons


Montag, 22 Mai 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


Alle Felder müssen ausgefüllt werden


Ich versichere, nichts rechtlich und/oder moralisch Verwerfliches geäußert zu haben! Ich bin mir bewusst, das meine IP Adresse gespeichert wird!

 

empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage