Tödlicher Hai-Angriff in Ägypten: Tigerhai tötet russischen SchwimmerTödlicher Hai-Angriff in Ägypten: Tigerhai tötet russischen Schwimmer
In einer erschreckenden Begegnung an einem überfüllten Strand in Ägypten starb ein russischer Mann am Donnerstag durch einen Tigerhai-Angriff. Der Vorfall ereignete sich im beliebten ägyptischen Ferienort Hurghada, nahe dem Elysees Dream Beach Hotel.
Das Opfer, ein 23-jähriger Russe namens Wladimir Popow, war nicht nur ein Tourist, sondern lebte seit mehreren Monaten in Ägypten, so das Daily Beast. Laut der lokalen Nachrichtenagentur TASS bestätigte Viktor Voropayev, Russlands Generalkonsul in Hurghada, den Tod von Popow.
Die Tragödie entfaltete sich vor den Augen zahlreicher Strandbesucher, darunter auch Popows Vater. Ein im Internet kursierendes Video, das den vermeintlichen Angriff zeigt, lässt ein gewaltiges Platschen und Aufruhr im Wasser erkennen, als Popow ins Wasser gezogen wird. Verängstigte Zuschauer sind im Hintergrund zu hören, wie sie um Hilfe rufen. „Es frisst jetzt seine Überreste“, sagt ein Zeuge, der den Vorfall gefilmt hat.
Popows Freundin, die zur Zeit des Angriffs ebenfalls im Wasser war, konnte unversehrt entkommen. Augenzeugen berichteten, dass sie vergeblich versucht hatten, Popow zu helfen. „Es geschah in einer Sekunde. Die Retter reagierten sehr schnell", sagte ein Zeuge dem russischen Sender REN-TV. Eine weitere Zeugin, die das Ereignis mit dem Telegram-Kanal Baza teilte, beschrieb die Szene als "schrecklich" und sagte: "Ich glaube, ich brauche etwas zu trinken. „Ich fühle mich wirklich schlecht“.
Das ägyptische Umweltministerium bestätigte auf Facebook, dass ein Tigerhai für den Tod von Popow verantwortlich war. Die Behörden gaben an, dass der Hai gefangen und in ein Labor gebracht wurde, „zur Untersuchung und allen erforderlichen Informationen, um die möglichen Ursachen des Angriffs zu ermitteln“. Wasseraktivitäten in der Gegend wurden bis Sonntag eingeschränkt.
Haiangriffe sind in den Küstenregionen des Roten Meeres selten, aber sie sind nicht unbekannt. Letztes Jahr gab es in Hurghada zwei separate Angriffe innerhalb weniger Tage, bei denen ein österreichischer und ein rumänischer Tourist getötet wurden.
Tigerhaie sind nach den Weißen Haien die zweithäufigsten Angreifer auf Menschen, laut National Geographic. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass Tigerhaie, im Gegensatz zu Weißen Haien, aufgrund ihres fast völlig unauffälligen Gaumens nicht wahrscheinlich sind, wegzuschwimmen, nachdem sie einen Menschen gebissen haben.
Die Tragödie unterstreicht die Notwendigkeit einer fortgesetzten Wachsamkeit und Vorsicht in Gewässern, in denen Haie bekanntermaßen vorkommen, auch wenn solche Angriffe selten sind. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen und Freunden des Opfers in dieser schwierigen Zeit.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Screenshot
Freitag, 09 Juni 2023
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de