+++ haOlam.de brauchen ihre Untertützung! ++++

Wir bitte Sie Heute um eine Spende von 5 € oder 10 € das hilft uns Unkosten zu begleichen. Jede Spende, egal wie klein, hilft uns, weiterhin unabhängige Nachrichten zu liefern.

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Der Wandel von Halloween: Von heidnischen Ritualen zur kommerziellen Kostümparty

Der Wandel von Halloween: Von heidnischen Ritualen zur kommerziellen Kostümparty


Halloween ist heute ein Fest der Kostüme, Süßigkeiten und Horrorfilme. Aber was steckt hinter diesem populären Feiertag, und wie hat sich der ursprüngliche Sinn im Laufe der Zeit verändert? Ein kritischer Blick auf die kommerzielle Ausbeutung von Halloween.

Der Wandel von Halloween: Von heidnischen Ritualen zur kommerziellen Kostümparty

Halloween – ein Fest, das viele von uns mit schaurigen Kostümen, gruseligen Häusern und einer Unmenge an Süßigkeiten verbinden. Es scheint, als sei Halloween zu einer jährlichen Orgie des Konsums geworden, in der wir mehr Geld für Kostüme, Dekoration und Süßigkeiten ausgeben, als wir es je für traditionelle Feiertage wie Ostern oder gar Weihnachten tun würden. Doch war Halloween nicht immer ein kommerzielles Fest. Seine Wurzeln reichen weit in die Vergangenheit zurück und sind tief in verschiedenen Kulturen und Traditionen verankert.

Ursprünglich stammt Halloween aus Irland, wo es als Samhain gefeiert wurde. Samhain markierte das Ende der Erntesaison und den Beginn des Winters, der als "dunkle Hälfte" des Jahres angesehen wurde. Es war auch ein Zeitpunkt, zu dem die Trennung zwischen der physischen Welt und der Geisterwelt am dünnsten war. Menschen zündeten Feuer an, um böse Geister abzuwehren, und trugen Masken, um die guten Geister nicht zu erschrecken. Es war ein ernstes, spirituelles Fest mit tiefgehenden Bedeutungen.

Doch die Zeiten haben sich geändert. Mit der Christianisierung Europas wurde Samhain zu Allerheiligen umgewandelt, ein christliches Fest, das den Heiligen und Märtyrern gedachte. Und im Laufe der Jahre, vor allem mit der Verbreitung des Festes in den USA, hat Halloween immer mehr von seinem ursprünglichen, spirituellen Charakter verloren. Heute ist es ein Milliardengeschäft. Kostümgeschäfte machen im Oktober Rekordumsätze, ebenso wie Süßwarenhersteller. Gruselfilme und -serien boomen, und in den sozialen Medien überschlagen sich die Menschen mit immer ausgefalleneren Kostüm- und Dekorationsideen.

Aber ist dieser Wandel notwendig schlecht? Auf der einen Seite könnte man argumentieren, dass die kommerzielle Ausrichtung von Halloween dem Fest seinen ursprünglichen Sinn und seine Bedeutung nimmt. Es reduziert eine einst tief spirituelle Erfahrung auf eine oberflächliche Materialismus-Show. Auf der anderen Seite bietet es Menschen die Gelegenheit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und eine Pause vom Alltag zu nehmen.

Ungeachtet dessen bleibt die Frage, ob wir wirklich verstehen, was wir da feiern, oder ob Halloween in der heutigen Zeit einfach nur eine weitere Gelegenheit ist, Geld auszugeben und der eskapistischen Realität der Popkultur zu frönen. Es lohnt sich, darüber nachzudenken, bevor man in das nächste Kostüm schlüpft oder den nächsten Eimer mit Süßigkeiten füllt.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Dienstag, 31 Oktober 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage