Chanukka beginnt dieses Jahr am Abend des 7. Dezember und endet am Abend des 15. Dezember. Während wir das Fest des Lichts feiern, bitten wir Sie um Ihre Unterstützung für haOlam.de. Ihre Spende hilft uns, weiterhin wichtige Nachrichten und Geschichten zu teilen. Jeder Beitrag zählt!

Spenden via PayPal

Massenabwanderung von Nutzern bei Kurznachrichtendienst X nach Übernahme durch Elon Musk

Massenabwanderung von Nutzern bei Kurznachrichtendienst X nach Übernahme durch Elon Musk


Eine Umfrage zeigt, dass ein Fünftel der Nutzer den Dienst X, ehemals bekannt als Twitter, verlassen haben, da unter der neuen Führung von Elon Musk Fake News und Hate Speech zugenommen haben.

Massenabwanderung von Nutzern bei Kurznachrichtendienst X nach Übernahme durch Elon Musk

Seit der Übernahme des Kurznachrichtendienstes X, früher bekannt als Twitter, durch den US-Milliardär Elon Musk, erlebt die Plattform eine signifikante Abwanderung ihrer Nutzer in Deutschland. Laut einer aktuellen repräsentativen Studie des Digitalverbands Bitkom verbringt mehr als ein Drittel der Befragten weniger Zeit auf X als noch vor einem Jahr, und fast ein Fünftel hat die Aktivitäten sogar komplett eingestellt.

Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer von Bitkom, weist darauf hin, dass die Zunahme von Fake News und Hate Speech sowie der nachlassende Einsatz von Content-Moderation auf der Plattform Nutzerinnen und Nutzer zunehmend abschreckt. Die Studie zeigt, dass mehr als die Hälfte der Befragten eine Zunahme von Falschinformationen und Hassrede bemerkt hat. Infolgedessen plant ein Drittel der User, ihr Profil auf X zu löschen, während weitere elf Prozent mit diesem Gedanken spielen.

Diese Entwicklung steht im Gegensatz zu den Bemühungen anderer großer Online-Plattformen, die Inhalte stärker zu moderieren. So beschäftigt beispielsweise die Alphabet-Tochter Google in Europa die meisten Content Moderatoren mit insgesamt knapp 17.000, während X auf weniger als 3000 kommt.

Die Veränderungen bei X haben auch politische Reaktionen hervorgerufen. Die deutsche Bundesregierung hat ihr Engagement auf X überprüft und ist bereits auf dem deutschen Rivalen Mastodon aktiv. Elon Musk, der sich selbst als "Absolutist der Meinungsfreiheit" bezeichnet, hat die Moderationsregeln bei X gelockert, was zur Entlassung vieler Mitarbeiter in diesem Bereich führte. Diese Politik brachte X ein Verfahren wegen Missachtung verschärfter europäischer Digital-Gesetze ein.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: By Daniel Oberhaus - Self-photographed, https://www.flickr.com/photos/163370954@N08/46339127625/, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=77017161


Freitag, 10 November 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage