Wir bitten Sie heute 10 € zu spenden oder was auch immer Ihnen richtig erscheint

Als unabhängiges Magazin sind wir auch 2024 auf die Solidarität und Unterstützung unserer Leser angewiesen.

Wir bitten Sie um eine Spende!


Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!

Spenden via PayPal

************

Neuer nuklearer Mikroreaktor: Acht Jahre Strom ohne Brennstoffwechsel und ohne Kühlung

Neuer nuklearer Mikroreaktor: Acht Jahre Strom ohne Brennstoffwechsel und ohne Kühlung


estinghouse, ein führendes US-amerikanisches Unternehmen im Bereich der Nukleartechnik, hat den innovativen Mikroreaktor eVinci entwickelt.

Neuer nuklearer Mikroreaktor: Acht Jahre Strom ohne Brennstoffwechsel und ohne Kühlung

Von Bettina Sauer

Dieser Reaktor arbeitet ohne aktive Kühlung und liefert über acht Jahre hinweg kontinuierlich Strom, ohne dass ein Brennstoffwechsel nötig ist. Besonders Unternehmen der Technologiebranche benötigen immer mehr Energie, und der weltweite Energiebedarf steigt stetig an. KI-Anwendungen wie ChatGPT oder DALL-E verstärken diese Entwicklung deutlich. Technologieriese Microsoft plant sogar den Bau eines eigenen Kernkraftwerks zur Deckung seines Energiebedarfs (efahrer: 23.05.24).

Ein Beitrag von Blackout-News

 
Westinghouse präsentiert: Revolutionärer Mikroreaktor liefert jahrelang Energie ohne Kühlung und Nachbetankung

Westinghouse bietet eine schnellere Alternative: Der eVinci Mikroreaktor liefert über Jahre hinweg Energie, ohne dass Brennstoff nachgefüllt werden muss. Er kommt fertig montiert und benötigt nur eine geringe Fläche für die Aufstellung. Im Betrieb liefert der eVinci bis zu fünf Megawatt elektrische Energie und 13 Megawatt thermische Energie.

Besonders ist, dass der Reaktor aus Pittsburgh ohne Wasserkühlung auskommt. Stattdessen gibt er die Prozesswärme über Wärmerohre an die Umgebung ab. Diese passive Kühlung erhöht die Sicherheit, da sie kontinuierlich und fehlerfrei arbeitet, ohne das Risiko von Kühlmittelverlusten, wie es 2011 in Fukushima geschah.

 
Sicherheitsvorteile und Kosteneffizienz

Der Verzicht auf Wasserkühlung reduziert die Korrosion im Reaktor und verbessert die Sicherheit erheblich. Ein Vorfall wie in Fukushima ist somit ausgeschlossen. Zudem erlaubt die geringe Größe des Mikroreaktors eine einfache Installation auf kleiner Fläche. Der Hersteller liefert das Aggregat komplett montiert zum Einsatzort. Die oberirdische Positionierung minimiert den baulichen Aufwand und reduziert damit Baukosten und -zeit erheblich. Ein weiterer Vorteil des eVinci: Er muss nicht betankt werden. Das geschlossene System stellt acht Jahre durchgehend Strom bereit. Nach Ablauf dieser Zeit übernimmt Westinghouse die Entsorgung oder Verwahrung der Brennstoffrückstände.

Revolutionärer Mikroreaktor: Westinghouse’s eVinci startet 2029 und setzt neue Maßstäbe in der Energieversorgung

Obwohl die Technologie vielversprechend ist und Westinghouse die Funktionalität der Wärmerohre erfolgreich demonstrieren konnte, befindet sich die Entwicklung des eVinci Mikroreaktors noch in einem frühen Stadium. Der erste betriebsbereite Reaktor soll erst im Jahr 2029 verfügbar sein. Konkurrenzunternehmen wie NuScale Power Corporation waren Vorreiter bei nuklearen Mikroreaktoren und erhielten als erstes die Zertifizierung der U.S. Nuclear Regulatory Commission. Allerdings steht NuScale aktuell wegen angeblicher Irreführung von Investoren in der Kritik. Diese Umstände bieten Westinghouse die Möglichkeit, sich auf dem Markt zu positionieren.

Der eVinci Mikroreaktor von Westinghouse könnte eine entscheidende Rolle bei der Deckung des wachsenden Energiebedarfs spielen, insbesondere in technologielastigen Industrien. Seine kompakten Maße, die lange Betriebsdauer ohne Nachbetankung und die passive Kühlung machen ihn zu einer sicheren und effizienten Option für die Zukunft der Energieversorgung. Die tatsächliche Umsetzung und Marktverfügbarkeit bleiben jedoch abzuwarten.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: C.Löser (C.Löser), CC BY-SA 2.0 DE , via Wikimedia Commons


Mittwoch, 29 Mai 2024

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage