Trump teilt CPAC mit, dass er ein mutmaßlicher GOP-Kandidat für 2024 ist

Die Rede findet am Sonntag auf der Conservative Political Action Conference in Orlando, Florida, statt.
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Die Rede findet am Sonntag auf der Conservative Political Action Conference in Orlando, Florida, statt.
[weiterlesen...]
Gegen den ehemaligen Präsidenten lehnt das Gericht die Berufung gegen die Freigabe von Finanzdokumenten an den New Yorker Staatsanwalt
[weiterlesen...]
Jüngsten Berichten zufolge könnte die Tochter des ehemaligen Präsidenten Senator Marco Rubio in Florida herausfordern.
[weiterlesen...]
Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Der Beamte des Gesundheitsministeriums warnt davor, dass eine Impfstoffdosis nicht ausreicht, um eine COVID-19-Infektion zu verhindern, da die Morbidität
[weiterlesen...]
Die Passagiere übernehmen die Kontrolle über das Intercom-System im belgischen Zug, fordern die Abreise von "Krebsjuden" und drohen, den
[weiterlesen...]
Ein Mann, der eine jüdische Frau getötet hat, erzählt, wie er im Wald auf ein Opfer gewartet hat und
[weiterlesen...]
Jede wichtige Regierung verurteilte den Putschversuch in der Türkei, genauso wie alle vier Parteien, die Vertreter im türkischen Parlament haben. Ebenso Fethullah Gülen, die religiöse Führungspersönlichkeit, die beschuldigt wird, hinter der versuchten Machtübernahme zu stecken.
von Prof. Dr. Daniel Pipes, National Review Online
All das sorgt dafür, dass ich mich ein wenig einsam fühle, nachdem ich am Freitag – direkt nach Beginn der Revolte – twitterte: "#Erdoğan stahl die letzten Wahlen in der #Türkei und regiert despotisch. Er verdient es durch einen Militärputsch abgesetzt zu werden. Ich hoffe, dieser hat Erfolg."
Mit dieser alleinigen Minderheitshaltung liegt nahe, dass eine Erklärung von mehr als 140 Zeichen Länge angebracht ist. Ausschlaggebend für meine Unterstützung des Umsturzes des scheinbar demokratisch gewählten und demokratisch mit offenbar reaktionären Kräften regierenden Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan sind drei Gründe ausschlaggebend.
Erdoğan stahl die Wahlen: Erdoğan ist ein Islamist, der sich anfangs sowohl als Bürgermeister von Istanbul wie auch als Premierminister der Türkei profilierte, indem er sich an die Regeln hielt. Im Verlauf der Zeitverachtete er diese Regeln aber immer mehr, besonders die für Wahlen. Er monopolisierte die staatlichen Medien, ermutigte unausgesprochen körperliche Angriffe auf Mitglieder von Oppositionsparteien und stahl Wählerstimmen. Insbesondere die letzten landesweiten Wahlen am 1. November zeigten viele Zeichen von Manipulation.
Erdoğan herrscht despotisch: Erdoğan hat eine Institution nach der anderen unter seine Kontrolle gebracht, selbst in den zwei Jahren seit er Präsident wurde, eine gemäß der Verfassung und historisch unpolitische Position. Das Ergebnis: Ein immer weiter wachsender Anteil der Türken arbeitet direkt unter seiner Kontrolle oder der seiner Günstlinge: der Premierminister, das Kabinett, die Richter, die Polizei, die Lehrenden, die Bankiers, die Medieneigentümer oder andere Wirtschaftsführer. Die Militärführung hat sich Erdoğan gefügt, aber wie der Putschversuch bestätigte, ist das Offizierskorps die einzige Institution außerhalb seiner direkten Kontrolle geblieben
Erdoğan nutzt seine despotische Macht für schädliche Zwecke, führt das, was einem Bürgerkrieg gegen die Kurden im Südosten der Türkei gleichkommt, hilft ISIS, ist den Nachbarn gegenüber aggressiv und fördert den sunnitischen Islamismus.
Militärische Intervention hat in der Türkei früher funktioniert: Die Türkei ist das Land, in dem Staatsstreiche des Militärs den meisten positiven Effekt hatten. Bei allen vier modernen Staatsstreichen (1960, 1971, 1980, 1997) hat der Generalstab ein diszipliniertes Verständnis seiner Rolle gezeigt – das Staatsschiff auf den richtigen Kurs zu bringen und dann zur Seite zu treten. Seine Zwischenspiele als Herrscher dauerten jeweils fünf, zweieinhalb, drei und null Jahre.
Die Türkei würde von einer Weile militärischer Wiederanpassung profitieren, die Erdoğans zunehmende destruktive skrupellose Herrschaft beendet, selbst wenn das bedeuten sollte, dass man ihn durch einen vernünftigeren Islamisten seiner eigenen Partei wie Abdallah Gül oder Ali Babacan ersetzt.
Çevik Bir, einer der Köpfe des Staatsstreichs von 1997 sagte einmal Denkwürdiges: "In der Türkei haben wir eine Ehe aus Islam und Demokratie. ... Das Kind dieser Ehe ist der Säkularismus. Dieses Kind erkrankt von Zeit zu Zeit. Die türkischen Streitkräfte sind der Arzt, der das Kind rettet." Das Kind ist derzeit sehr krank und braucht seinen Arzt. Leider wurde er diesmal aufgehalten. Man kann nur spekulieren, wie schlimm die Krankheit werden wird.
Wir haben eine grobe Vorstellung davon, wie das aussehen wird: 6.000 Türken sind bereits verhaftet worden, fast 3.000 Richter und Staatsanwälte sind entlassen worden und die Beziehungen zu Washington sind wegen Erdoğans Forderung nach Gülens Auslieferung in eine Beinahe-Krise eskaliert. So steinig die bisherige Straße auch gewesen ist, die der Zukunft sieht noch erschütternder aus.
Ich erneure meine Vorhersage, dass Erdoğans Verderben wahrscheinlich über die Außenpolitik kommen wird. Durch Anwendung derselben Kampflust, die innenpolitisch so gut funktioniert, auf internationalen Angelegenheiten wird er wahrscheinlich seinen Untergang erleben, sobald er für sein eigenes Wohlergehen einmal schlicht zu aggressiv ist. Nachdem sie einen hohen Preis gezahlt haben wird, wird die Türkei endlich von ihrem Größenwahnsinnigen befreit sein.
Übersetzt von H. Eiteneier
Autor:
Bild Quelle:
Montag, 25 Juli 2016
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Das Lügengebilde stürzt zusammen. Eine Luftlagebeschreibung / Ein NATO-Mitglied läuft über
[weiterlesen...]
Im istanbuler Stadtteil Sisli, einer Hochburg der Demokratiebewegung gegen den Diktator Erdogan, haben bislang unbekannte Killer den jüdischen Vizebürgermeister erschossen.
[weiterlesen...]
Langsam klärt sich der Nebel über dem angeblichen Putsch in der Türkei. Und er öffnet den Blick auf Fakten, die so überhaupt nicht passen wollen zu dem, was wir glauben sollen.
[weiterlesen...]
Ali Ertan Toprak , der Bundesvorsitzender der Kurdischen Gemeinde Deutschland und Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Immigrantenverbände in Deutschland/BAGIV e.V., hat sich ein einem Blogbeitrag für die HuffPost zu einem echten Skandal geäußert: Der Zentralrat der Muslime unterstützt nur Erdogan und den Islamismus.
[weiterlesen...]
Die Wahl eines ethnischen Türken zum Führer der islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich IGGiÖ, der primären Vertretung der Muslime im Land, wird von muslimischen Gruppen in Frage gestellt, die gegen den wachsenden Einfluss der Türkei auf die Praxis des Islams in Österreich sind.
[weiterlesen...]
Alexander Wallasch spricht schon mit dem Titel seines neuesten Kommentars bei „Tichys Einblick“ aus, was sich viele Menschen zu den Vorkommnissen in der Türkei in den letzten 24 Stunden denken: „Erdogans Reichstagsbrand?“
[weiterlesen...]
Der Staatsterror des faschistoiden Erdogan-Regimes gegen die eigene Bevölkerung schlägt sich jetzt auch in Deutschland nieder.
[weiterlesen...]
Cui bono? Wem nützt es? Dem Diktator! Wer hat den Reichstag einst brennen lassen? Der Führer! Wer hat das türkische Parlament bombardieren lassen? Die Befürworter der Todesstrafe, die der deutsche Staat unterstützt!
[weiterlesen...]
Die menschliche Geschichte kennt kein Ziel. Wir Menschen wissen nicht, was uns in Zukunft erwartet. Erst im Nachhinein können wir die Zukunft betrachten, wenn diese bereits Vergangenheit ist. Die Bewertung geschichtlicher Ereignisse ändert sich im Laufe der Zeit in Abhängigkeit der gerade (vor)herrschenden Ideologie.
[weiterlesen...]
Bis in den achtziger Jahren gab es in Tel Aviv nur ein "Hochhaus", den sogenannten Migdal Hashalom
[weiterlesen...]