Ein Berliner Richter erhebt Verfassungsbeschwerde gegen die Corona Verordnungen

Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Der Beamte des Gesundheitsministeriums warnt davor, dass eine Impfstoffdosis nicht ausreicht, um eine COVID-19-Infektion zu verhindern, da die Morbidität
[weiterlesen...]
Die Passagiere übernehmen die Kontrolle über das Intercom-System im belgischen Zug, fordern die Abreise von "Krebsjuden" und drohen, den
[weiterlesen...]
Ein Mann, der eine jüdische Frau getötet hat, erzählt, wie er im Wald auf ein Opfer gewartet hat und
[weiterlesen...]
Die Verhaftung der beiden Co-Vorsitzenden der pro kurdischen Oppositionspartei HDP Selahattin Demirtaş und Figen Yüksekdağ sowie neun weiterer Abgeordneter wird vom Bundesvorsitzenden der Kurdischen Gemeinde Deutschland, Ali Ertan Toprak scharf verurteilt. Toprak: "Die Verhaftungen entlarven die Türkei als eine Diktatur. Sie ist nicht auf dem Weg zu einer Diktatur,
sondern ist bereits eine geworden".
Nach der Absetzung und Verhaftung von 25 demokratisch gewählten Bürgermeistern der kurdischen Städte in den letzten Wochen stellt die neue Verhaftungswelle eine zusätzliche Verschärfung der Lage dar. Die eigenmächtigen und völkerrechtswidrigen Militäroffensiven im Irak und Syrien sowie der Krieg gegen die eigene kurdische Bevölkerung entlarven die aggressive Innen- und Außenpolitik Erdoğans, die nur darauf ausgerichtet ist seine Macht auszubauen.
Für Toprak versperren die Verhaftungen nachhaltig eine Friedensperspektive in der Türkei.
Das Land wird auf Jahre destabilisiert und in eine Spirale der Gewalt getrieben.
Vor allem die NATO-Partner der Türkei sowie die EU müssen jetzt handeln.
Toprak fordert einen Stop von Waffenlieferungen und eine Verstärkung des politischen Drucks von Seiten der EU und der NATO, die Aufkündigung des EU-Türkei Flüchtlingsdeals, die sofortige Einstellung von EU-Finanzhilfen und die Aussetzung der EU-Beitrittsgespräche.
„Wer jetzt noch in der Türkei einen Partner sieht, hat die Dimension der Zerstörung der Zivilgesellschaft in der Türkei nicht verstanden", so Toprak weiter.
Autor:
Bild Quelle:
Freitag, 04 November 2016
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Ali Ertan Toprak , der Bundesvorsitzender der Kurdischen Gemeinde Deutschland und Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Immigrantenverbände in Deutschland/BAGIV e.V., hat sich ein einem Blogbeitrag für die HuffPost zu einem echten Skandal geäußert: Der Zentralrat der Muslime unterstützt nur Erdogan und den Islamismus.
[weiterlesen...]
Deutschlands Deal-Partner Erdogan hat Israel ein Ultimatum gestellt - es soll die Blockade des von der Hamas besetzten Gazastreifens beenden und die "Besatzung" aufgeben.
[weiterlesen...]
Alexander Wallasch spricht schon mit dem Titel seines neuesten Kommentars bei „Tichys Einblick“ aus, was sich viele Menschen zu den Vorkommnissen in der Türkei in den letzten 24 Stunden denken: „Erdogans Reichstagsbrand?“
[weiterlesen...]
Cui bono? Wem nützt es? Dem Diktator! Wer hat den Reichstag einst brennen lassen? Der Führer! Wer hat das türkische Parlament bombardieren lassen? Die Befürworter der Todesstrafe, die der deutsche Staat unterstützt!
[weiterlesen...]
Das nennt man Geiselnahme. Das nennt man Sippenhaft. Und sowas hat es in der Türkei nach keinem Militärputsch gegeben.
[weiterlesen...]
Der “Coup Versuch” in der Türkei am vergangenen Freitag sieht zunehmend wie eine “False Flag” Operation aus. Der Ausdruck “False Flag” wird verwendet, um eine verdeckte Operation zu beschreiben, die eine Täuschung der Beobachter beabsichtigt, indem der Anschein entstehen soll, als wäre sie von einer anderen Partei oder Regierung ausgeführt worden.
[weiterlesen...]
Der Berater des türkischen Präsidenten Erdogan ist völlig ausgeflippt und beschimpfte auf vulgäre Weise des demokratisch gewählten Bundeskanzler Österreichs.
[weiterlesen...]
Es kam doch nicht so schlimm wie erwartet, werden jetzt viele denken. Nur indirekt hat sich heute die Bundesregierung von der Armenieresolution des Bundestages distanziert. Mit dem Nachsatz, dass man das gar nicht tun müsse, denn die Erklärung des Bundestags sei ohnehin nur sehr begrenzt relevant.
[weiterlesen...]
Erdogan lässt seit den Morgenstunden führende Abgeordnete und Politiker der Kurden inhaftieren.
[weiterlesen...]