Trump teilt CPAC mit, dass er ein mutmaßlicher GOP-Kandidat für 2024 ist

Die Rede findet am Sonntag auf der Conservative Political Action Conference in Orlando, Florida, statt.
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Die Rede findet am Sonntag auf der Conservative Political Action Conference in Orlando, Florida, statt.
[weiterlesen...]
Gegen den ehemaligen Präsidenten lehnt das Gericht die Berufung gegen die Freigabe von Finanzdokumenten an den New Yorker Staatsanwalt
[weiterlesen...]
Jüngsten Berichten zufolge könnte die Tochter des ehemaligen Präsidenten Senator Marco Rubio in Florida herausfordern.
[weiterlesen...]
Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Der Beamte des Gesundheitsministeriums warnt davor, dass eine Impfstoffdosis nicht ausreicht, um eine COVID-19-Infektion zu verhindern, da die Morbidität
[weiterlesen...]
Die Passagiere übernehmen die Kontrolle über das Intercom-System im belgischen Zug, fordern die Abreise von "Krebsjuden" und drohen, den
[weiterlesen...]
Ein Mann, der eine jüdische Frau getötet hat, erzählt, wie er im Wald auf ein Opfer gewartet hat und
[weiterlesen...]
Frauen sind buchstäblich aus Cafés und Bars in bestimmten, vorwiegend muslimischen Vororten in Frankreich verschwunden, heißt es in gerade ausgestrahltem Undercover-Material des Fernsehsenders France 2. Die Bilder zeigen die zwei Aktivistinnen Nadia Remadna und Aziza Sayah von der Frauenrechtsgruppe La Brigade des Mères (Mütterbrigade), die ein Café im Pariser Vorort Sevran betreten, wo ihnen Überraschung und Feindseligkeit der ausschließlich männlichen Kunden entgegenschlägt. Einer sagte ihnen: "Es wäre am besten, ihr wartet draußen. Hier sind Männer ... in diesem Café gibt es keine Diversität."
von Judith Bergman, Gatestone Institute
Ein weiterer Kunde sagte ihnen: "In diesem Café gibt es kein Mischen. Wir sind in Sevran, nicht in Paris. Hier gibt es eine andere Mentalität. Es ist wie Zuhause."
In einem Vorort von Lyon sprach die Journalistin Caroline Sinz von France 2 TV mit einer jungen Frau, die sagte, sie habe schlicht zu viel Angst um auszugehen; sie trägt Schlabberlook und kein Makeup, um von den muslimischen Männern im Viertel nicht angegangen zu werden.
Sinz drückt es so aus: Frauen sind aus den Cafés und von den Straßen "getilgt worden". Sinz erklärte weiter, dass Frauen in diesen Gegenden früher gegen den Status quo protestierten, aber heute nicht mehr.
"Sie haben Angst, sie haben bereits in vielen Städten ihre Meinung gesagt und wurden beleidigt und angegriffen... Jetzt meiden sie also die Straßen und werden unter Druck gesetzt Selbstzensur auszuüben und still zu schweigen."
Axelle Lemaire, Frankreichs Ministerin für digitale Angelegenheiten und erstes offizielles Mitglied der Regierung, die das Material kommentierte, sagte, die Bilder schienen einen "nicht zu tolerierenden" und "illegalen" Fall an "Diskriminierung von Frauen" zu zeigen. Sie fügte allerdings rasch an, dass es keine Frage der Religion sei und sagte, Frankreichs muslimische Gemeinden sollten nicht dafür verantwortlich gemacht werden.
Lemaires Kommentar zur Religion offenbart einmal mehr die vorsätzliche Ignoranz, die so viele in Europas politischem Establishment in ihrer Weigerung zur Schau stellen sich mit den Problemen der Islamisierung auseinanderzusetzen. Sevran ist Teil des Distrikts Seine-Saint-Denis, einer Gegend, in der bei einer Gesamtbevölkerung von 1,4 Millionen Menschen mehr als 600.000 Muslime wohnen. Bereits 2011 zeigte ein Bericht des äußerst respektierten Politikwissenschaftlers und Islamexperten Gilles Kepel, "Banlieue de la République" (Vorort der Republik), dass Seine-Saint-Denis, wie auch andere Vororte, zu islamischen Parallelgesellschaften werden, die zunehmend vom Rest der französischen Gesellschaft abgeschnitten sind. Dass Frauen inzwischen von den Straßen Sevrans verschwinden, kann ist nicht von der Tatsache der Islamisierung dieser Gesellschaften zu trennen.
Die Islamisierung ist von Qatars bedeutenden Investitionen in Frankreich – besonders in Moscheen – während der letzten fünf Jahre geschürt und gestärkt. Diese Investitionen stehen aktuell bei etwa $22 Milliarden. Investition in Moscheen sind die Art wie Qatar offensichtlich den Wahhabismus/Salafismus – eine besonders radikale Form des Islam – überall in der Welt verbreitet.
Das islamische Scharia-Recht ist ziemlich klar, was die Rolle der Frau im Islam angeht; französische Politiker wären durchaus gut beraten einen Koran zu öffnen, bevor sie verkünden die jüngsten Ereignisse hätten "nichts mit dem Islam zu tun". Der Koran erklärt, dass eine Frau in allen Dingen ihrem Mann zu gehorchen [Sure 4,34][1] und dass sie ihre Rolle im Haus hat, wo sie vorzugsweise bleiben sollte, außer sie hat eine legitime Besorgung außerhalb des Hauses zu erledigen [Sure 33,33].[2] In Ländern wie Saudi-Arabien, in denen die Scharia das Recht des Landes ist, kann eine Frau das Haus nicht ohne Erlaubnis ihres Mannes verlassen.
Bedenkt man die untergeordnete Rolle der Frau im Scharia-Recht, dann ist es eine nur natürliche Entwicklung, dass diese französischen Vororte, die islamisiert worden sind und wo die Scharia hoch geachtet wird, heute Saudi-Arabien gleichen. Die zunehmenden Bemühungen der Islamisierung, unterstützt mit Geld und Einfluss aus Qatar, kann nur für diejenigen der kulturellen und politischen Eliten überraschend kommen, die es verbissen ablehnen die Realitäten anzuerkennen und mit ihnen klarzukommen.
Ein weiterer französischer Politiker, der ehemalige Arbeitsminister Eric Woerth, sagte, die Bilder "stechen ins Herz der Republik. Das Herz der Republik ist die Gleichheit von Männern und Frauen." Aber kommt diese leidenschaftliche Erklärung von "liberté, égalité, fraternité" nicht etwas zu spät? Wo sind diese Politiker gewesen? Vor einem Jahr sagte Pascale Boistard, damals Frankreichs Ministerin für Frauenrechte, in einem Interview:
"Es gibt auf unserem Territorium Gebiete, in denen Frauen nicht anerkannt sind, in denen sie nicht respektiert werden und in denen sie fast dazu verpflichtet sind mit dieser Tatsache als Belästigung im Alltagsleben zu leben. Und jeder scheint das mehr oder weniger normal zu finden... In vielen Vierteln sind Frauen auf bestimmte Gebiete beschränkt (das Foyer, den Ausgang der Schule...) und kommen in anderen praktisch nicht vor, so an Sportstätten oder Unterhaltungsorten. Ist es normal, dass man an einigen Orten keine Frauen in Cafés finden kann? Es gibt eine oft von Minderheitengruppen über eine Mehrheit ausgeübte, unangebrachte Form der Moral, die zu der Tatsache führt, dass der öffentlichen Raum, der Männern wie Frauen gehören sollte, für Frauen nicht zugänglich ist."
Die Unterordnung, Erniedrigung und Terrorisierung von Frauen in den Vororten geht seit Jahrzehnten vonstatten, direkt unter der Nase dieser Politiker, die behaupten sich um die Rechte von Frauen und "das Herz der Republik" zu sorgen, aber ignorant blieben. 2002 beschrieb Samira Bellil, die verstorbene Autorin von "Dans l'enfer des tounantes' (deutscher Titel: Durch die Hölle der Gewalt), dass Ende der 1980-er Jahre ihr Leben als Teenager in den Vororten – wie der Titel nahe legt – die reine Hölle war. Im Gespräch mit dem Magazin Time sagte sie 2002: "Von dem Augenblick an, an dem ein Mädchen den Fuß nach draußen setzt,
glauben die Typen, sie hätten das Recht über uns zu urteilen und uns anders zu behandeln. In extremen Fällen führt das zu Gewalt oder Aggression." Bellil wurde wiederholt von muslimischen Jugendlichen gruppenvergewaltigt, die sie kannten und sie ins Visier nahmen, weil "jedes Mädchen im Viertel, das raucht, Makeup genutzt oder attraktive Kleidung trägt eine Hure ist". Damals berichtete Time weiter:
"Die Polizei mag in den Gegenden aus Angst vor Gewalt nicht patrouillieren. Das Ergebnis: Anstand und Ordnung sind in vielen Banlieues zusammengebrochen und Banden junger Männer haben das Gefühl sie können Frauen ungestraft angreifen..."
Das ist fünfzehn Jahre her.
Im selben Artikel interviewte Time auch Fadela Amara, Leiterin der Organisation Ni Putes ni Soumise" (Weder Huren noch Unterworfene), die dafür kämpft, dass Frauen in der Lage sind ein normales, modernes Leben zu führen. Amara sagte, seit 1992 müssen die Frauen in den Vororten Frankreichs mit dem sich verbreitenden Einfluss islamischer Fundamentalisten fertig werden:
"Im Verlauf der letzten 10 Jahre hat sich die Stellung der Frauen in den Banlieues radikal verschlechtert... Wir sehen eine Zunahme an Beleidigungen junger Frauen, die Jeans tragen, einen Anstieg in Zwangs- und arrangierten Ehen, dass junge Frauen genötigt werden die Schule abzubrechen sowie ein stärkeres Vorkommen von Polygamie."
Fünfzehn Jahre später heucheln französische Minister Überraschung und Empörung, dass Frauen in diesen Vororten schließlich dem unaufhörlichen Terror gegen sich erlegen sind und von den Straßen verschwinden.
[1] Sure 4,34: Die Männer stehen in Verantwortung für die Frauen wegen dessen, womit Allah die einen von ihnen vor den anderen ausgezeichnet hat und weil sie von ihrem Besitz (für sie) ausgeben. Darum sind die rechtschaffenen Frauen (Allah) demütig ergeben und hüten das zu Verbergende, weil Allah (es) hütet. Und diejenigen, deren Widersetzlichkeit ihr befürchtet, – ermahnt sie, meidet sie im Ehebett und schlagt sie. Wenn sie euch aber gehorchen, dann sucht kein Mittel gegen sie."
[2] Sure 33,33: Haltet euch in euren Häusern auf; und stellt euch nicht zur Schau wie in der Zeit der früheren Unwissenheit. Verrichtet das Gebet und entrichtet die Abgabe und gehorcht Allah und Seinem Gesandten. Allah will gewiss nur den Makel von euch entfernen, ihr Angehörigen des Hauses, und euch völlig rein machen.
Übersetzt von H. Eiteneier - Foto: Aziza Sayah (links) und Nadia Remadna (rechts) sind Aktivistinnen der französischen Frauenrechtsgruppe "Mütterbrigade", die vor kurzem mit versteckter Kamera in ein Café in einem Pariser Vorort gingen, wo ihnen Überraschung und Feindseligkeit der ausschließlich männlichen Kunden entgegenschlug. (Bildquelle: Screenshot eines Videos von France 2)
Autor:
Bild Quelle:
Montag, 09 Januar 2017
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Davor hatten Kritiker bereits im Vorfeld gewarnt, nun scheint es schneller einzutreten als erwartet: Die neue rot-rot-grüne Regierung macht eine Frau zur Staatssekretärin, die sich für Scharia und Kopftuch in Berlin stark macht.
[weiterlesen...]
Nach einigen neuen Entwicklungen in Aleppo oder dem Anschlag in Berlin ist es um die Debatte der grundgesetzwidrigen Kinderehe ruhig geworden. Akram Naasan, kurdischer Arzt und Vorstand einer starken internationalen Hilfsorganisation will das nicht hinnehmen und schreibt exklusiv bei HaOlam.de
[weiterlesen...]
Was stimmt nicht in Teilen der Justiz? Erst bilden sich Richter in Bochum ein, bei einem islamistischen Brandanschlag auf eine Synagoge keinen Antisemitismus als Tatmotiv erkennen "zu können", jetzt erklärt das Oberlandesgericht Bamberg die "Ehe" zwischen einem syrischen Mann und einem 14-jährigen Mädchen de facto für "legal".
[weiterlesen...]
[weiterlesen...]
Ein deutsches Gericht hat entschieden, dass sieben Islamisten, die eine Bürgerwehrpatrouille gebildet hatten, um in Wuppertals Straßen das Schariarecht durchzusetzen, nicht gegen deutsches Recht verstoßen, sondern bloß von ihrem Recht auf freie Meinungsäußerung Gebrauch gemacht hätten.
[weiterlesen...]
Jung, hübsch, weiblich, muslimisch –
[weiterlesen...]
Zu einer Dorfgemeinschaft gehört die Schützenbruderschaft. Der Schütze, der am besten mit dem Gewehr umgeht und am besten trifft, wird Schützenkönig. Die Schützenbruderschaft gehört zum Dorf, der Schützenkönig gehört zum Dorf, die Gewehre gehören zum Dorf und das Schießen gehört zum Dorf. Nicht einmal der Dorftrottel und der Dorfbürgermeister bestreiten dieses.
[weiterlesen...]
Satire? Satire? Satire? Satire? Satire? Satire? Satire? Satire?
[weiterlesen...]
Der Regiermeister ist mit Reibungsverlusten gewählt, die Senatoren sind vereidigt und seit gestern sind die Staatssekretäre ernannt. Apropos Staatssekretäre: Mit 25 an der Zahl hat der Senat einen ziemlichen Schluck aus der Pulle genommen. Es ist die höchste Zahl in ganz Deutschland. Doch nicht die Masse macht’s.
[weiterlesen...]
Nachdem bekannt geworden ist, dass in Deutschland ca. 1.500 minderjährige Bräute leben, diskutieren deutsche Politiker nun über die Grundzüge eines neuen Gesetzes, mit dem gegen Kinderehen vorgegangen werden soll.
[weiterlesen...]
Als es passierte blökte die Öffentlichkeit noch empört auf. Im Herbst letzten Jahres gingen neun rechtgläubige Nachwuchs-Prediger in der Wuppertaler Innenstadt auf Patrouille. Oder war´s bloß eine Visite? Wie auch immer: Diese Kontroll-Freaks marschierten als ´Shariah-Police´ auf, trugen entsprechende Warnwesten und forderten kraft ihres jäh geschaffenen Amtes Passanten vor Tanzlokalen, Gaststätten und Spiele-Centern zur Einhaltung bestimmter Ge- und Verbote auf.
[weiterlesen...]