Trump teilt CPAC mit, dass er ein mutmaßlicher GOP-Kandidat für 2024 ist

Die Rede findet am Sonntag auf der Conservative Political Action Conference in Orlando, Florida, statt.
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Die Rede findet am Sonntag auf der Conservative Political Action Conference in Orlando, Florida, statt.
[weiterlesen...]
Gegen den ehemaligen Präsidenten lehnt das Gericht die Berufung gegen die Freigabe von Finanzdokumenten an den New Yorker Staatsanwalt
[weiterlesen...]
Jüngsten Berichten zufolge könnte die Tochter des ehemaligen Präsidenten Senator Marco Rubio in Florida herausfordern.
[weiterlesen...]
Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Der Beamte des Gesundheitsministeriums warnt davor, dass eine Impfstoffdosis nicht ausreicht, um eine COVID-19-Infektion zu verhindern, da die Morbidität
[weiterlesen...]
Die Passagiere übernehmen die Kontrolle über das Intercom-System im belgischen Zug, fordern die Abreise von "Krebsjuden" und drohen, den
[weiterlesen...]
Ein Mann, der eine jüdische Frau getötet hat, erzählt, wie er im Wald auf ein Opfer gewartet hat und
[weiterlesen...]
An der Gedenkstätte für Abraham Lincoln, den 16. Präsidenten der USA, hielt der später ermordete schwarze Bürgerrechtler Martin Luther King seine berühmte „I have a dream“-Rede. Auf den Tag genau 47 Jahre später und an genau dem gleichen Ort fand am gestriegen Samstag eine der größten Demonstrationen seit Jahrzehnten in Washington statt - mit Alveda King, der Nicht des legänderen Bürgerrechtlers Martin Luther King, und Sarah Palin als Hauptredner statt. Sarah Palin war 2008 Vizepräsidentschaftskandidatin der Republikaner unter John Mc Cain. Die ehemalige Gouvernerin von Alaska gilt heute als mögliche Herausforderin von Barak Obama bei den Präsidentschaftswahlen 2012.
Zur der Großdemonstration hatte die konservative Bürgerrechtsbewegung "Tea-Party-Bewegung" und dem Fernsehmoderator Glenn Beck vom zweitgrößten Nachrichtensender der USA, dem konservativen Fox News.
Bereits Stunden vor dem offiziellen Beginn der Kundgebung wurde absehbar: Das Ziel von Palin und Beck, 100.000 Menschen zu mobilisieren, wird von der Realität weit übertroffen. In nicht enden wollenden Strömen aus mehreren Richtungen versammelten sich etwa 500.000 Menschen an dem symbolträchtigen Ort, um, wie es immer wieder hies, für die Wahrung der amerikanischen Werte Hoffnung, Freiheit und Gerechtigkeit zu demonstrieren.
„Wir müssen Amerika wiederherstellen, wir müssen die Ehre Amerikas wiederherstellen“, rief Sarah Palin in ihrer Rede. Zum Auftakt der Kundgebung sagte Beck: "Heute beginnt Amerika damit, sich wieder Gott zuzuwenden." Die Vereinigten Staaten seien zu lange "durch die Dunkelheit gewandert". Die Teilnehmer skandierte immer wieder "USA, USA". Die Teilnehmer der Kundgebung kamen aus allen Schichten und Bevölkerungsgruppen - Afroamerikaner waren ebenso gekommen, wie Amerikaner mit latainamerikanischen oder asiatischen Wurzeln, Christen verschiedener Konfessionen ebenso wie Juden. Bei der Mobilisierung zu der Großveranstaltung hatten sich auch Gruppen wie etwa die "Jewish Tea Party" (JTP) oder die "Gays for McCain", einer Wählerinitiative Homosexueller, die bei den letzten Präsidentschaftswahlen den republikanischen Präsidentschaftskandidaten Mc Cain unterstützt hatten. Vertreten waren auch viele Veteranen aus dem Irak, wobei insgesamt doch ein Übergewicht vor allem an jüngeren Menschen bei der Kundgebung zu sehen war.
Neben einem von den Teilnehmern gesehenen Werteverfall in den USA, wurde auch die Außenpolitik der Obama-Administration kritisiert. Obama wird vorgeworfen, eine anti-israelische Nahostpolitik und Appeasement gegenüber Terroristen und Gewaltregimen, wie dem Mullah-Regime in Teheran, zu betreiben.
Die Kundgebung fand gut zwei Monate vor den Parlamentswahlen in den USA statt. Schon seit einigen Monaten sehen die Meinungsforscher in den USA einen anhaltenden Abwärtstrend für die Demokraten von US-Präsident Obama. Die Demoskopen prognostizieren der Partei von Obama bgei den Wahlen im November teilweise erdrutschartige Verluste und den fast schon als sicher angesehenen Verlust der Mehrheiten in beiden Kammern des Paralemnts. Manche glauben sogar, im November könne es zu einer "historischen Niederlage" der Demokraten kommen - selbst deren Hochburgen gelten nach jüngsten Umfragen nicht mehr als "sichere Bank".
Kritik an der Kundgebung
Die Kundgebung löste auch Kritik aus. Vor allem linksgerichtete Amerikaner warfen den Organisatoren vor, das Erbe von Martin Luther King zu vereinnahmen und das Datum und den Ort zu mißbrauchen. Während die Nichte von Martin Luther King auf der Kundgebung als eine der Hauptrednerinnen sprach, richtete der Sohn des Bürgerrechtlers in einem Zeitungsartikel heftige Angriffe gegen die Veranstalter: Martin Luther King III., sieht die Veranstaltung nicht in der Tradition seines Vaters. In einem Zeitungsartikel schrieb er: "Mein Vater verteidigte das Recht auf freie Meinungsäußerung. Aber der Traum meines Vater schloss hasserfüllte Rhetorik genauso aus wie jede Form von Intoleranz und Diskriminierung aufgrund von Rasse, Glaube, Herkunft, sexueller Ausrichtung oder politischer Überzeugung."
Rafi Berg, Washington D.C.
Filmberichte von der Kundgebung / Interviews mit Kundgebungsteilnehmern:
Rede von Alveda King
Autor: haolam.de
Bild Quelle:
Sonntag, 29 August 2010
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
"Viele Indikatoren" sagen uns, dass der Impfstoff "Schutz gegen die Übertragung" von Coronavirus bietet, sagt Albert Bourla, CEO von Pfizer.
[weiterlesen...]
Die Bundesagentur für Arbeit veranschlagt für Kurzarbeiter-Geld weitere 6,3 Milliarden Euro.
[weiterlesen...]
Die aktuelle Einschätzung in Israel ist, dass die Explosion ein gezielter Versuch des Iran gegen ein israelisches Schiff war.
[weiterlesen...]
Der israelische Geheimdienst enthüllt, dass ein Rehovot-Mann verhaftet wurde, weil er Informationen über das Raketenabwehrsystem an die Hamas übermittelt hatte.
[weiterlesen...]
Der Minoritätsführer des Senats, der Republikaner von Kentucky, Mitch McConnell, sagte am Donnerstag, er würde den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump "absolut" unterstützen, wenn er 2024 als GOP-Kandidat nominiert würde.
[weiterlesen...]
Die Mittelstandsvereinigung der CDU hatte gestern vorgeschlagen, ARD und ZDF zusammenzulegen, um den Betrieb effizienter und kostengünstiger zu machen.
[weiterlesen...]
Da ich in meiner Geburtsstadt noch einiges zu erledigen hatte dachte ich, der Montag wäre dafür ganz praktisch, da gehen Mühlhäuser neuerdings gern mal für Demokratie und Freiheit spazieren.
[weiterlesen...]
Der Mittelstandsverband BVMW hat eine Umfrage veröffentlicht, nach der inzwischen die Mehrheit der befragten mittelständischen Unternehmer (52,43 Prozent) die Corona-Politik der Bundesregierung für sich als existenzgefährdend ansieht.
[weiterlesen...]