Trump teilt CPAC mit, dass er ein mutmaßlicher GOP-Kandidat für 2024 ist

Die Rede findet am Sonntag auf der Conservative Political Action Conference in Orlando, Florida, statt.
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Die Rede findet am Sonntag auf der Conservative Political Action Conference in Orlando, Florida, statt.
[weiterlesen...]
Der Minoritätsführer des Senats, der Republikaner von Kentucky, Mitch McConnell, sagte am Donnerstag, er würde den ehemaligen US-Präsidenten Donald
[weiterlesen...]
Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Der Beamte des Gesundheitsministeriums warnt davor, dass eine Impfstoffdosis nicht ausreicht, um eine COVID-19-Infektion zu verhindern, da die Morbidität
[weiterlesen...]
Die Passagiere übernehmen die Kontrolle über das Intercom-System im belgischen Zug, fordern die Abreise von "Krebsjuden" und drohen, den
[weiterlesen...]
Ein Mann, der eine jüdische Frau getötet hat, erzählt, wie er im Wald auf ein Opfer gewartet hat und
[weiterlesen...]
Im schweizerischen Bundesparlament, dem Nationalrat, ist es zu einem antisemitischen Eklat gekommen.
Bei einer Parlamentsdebatte um einen Antrag der schweizer Grünen, hat sich der grüne Abgeordnete Jonas Fricker komplett entlarvt.
Gegenstand des Antrages war ein Lieblingsthema von Grünen, Veganern und sogenannten „Tierrechtlern“ - genannt „Fairfood“, und was Grüne und Veganer glauben, darunter verstehen zu müssen.
Zu Beginn seiner Ausführungen sagt der Abgeordnete:
„Sie kennen die Bilder, ja sogar die Dokumentarfilme aus Europa, die die unsägliche Massentierhaltung belegen, Transporte in den sicheren Tod.“
Was dann kommt, berichtet die schweizer Tageszeitung „Blick“:
„Als er das letzte Mal eine Dokumentation über Transporte von Schweinen gesehen habe, seien ihm unweigerlich die Bilder der Massendeportation nach Auschwitz aus dem Film «Schindlers Liste» in den Sinn gekommen. Ein geschmackloser Vergleich, doch das ist noch nicht alles. Fricker legte noch nach. «Die Menschen, die dort deportiert wurden, die hatten eine kleine Chance zu überleben. Die Schweine, die fahren in den sicheren Tod.»“
Ganz Neu ist diese krude „Sichtweise“ nicht. Sogenannte „Tierrechtler“ sprechen ja auch schon mal von „Hühner-HZs“ und davon, für Hühner wäre „jeden Tag Treblinka“.
Unklar ist bislang, ob die schweizerischen Grünen, die gerne als „Antifaschisten“ tituliert werden wollen, den betreffenden Abgeordneten aus Partei und Fraktion ausschließen oder eher kein Problem mit seinen Tiraden haben.
Itay R. Livna
Autor:
Bild Quelle:
Sonntag, 01 Oktober 2017
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
[weiterlesen...]
[weiterlesen...]
[weiterlesen...]
Die Zahl der Vorfälle von Verdrehung des Holocaust hat in den letzen Jahren rapide zugenommen. Das wird kaum erkannt, denn diese Entwicklung wird von keiner Organisation nachverfolgt.
[weiterlesen...]