Trump teilt CPAC mit, dass er ein mutmaßlicher GOP-Kandidat für 2024 ist

Die Rede findet am Sonntag auf der Conservative Political Action Conference in Orlando, Florida, statt.
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Die Rede findet am Sonntag auf der Conservative Political Action Conference in Orlando, Florida, statt.
[weiterlesen...]
Gegen den ehemaligen Präsidenten lehnt das Gericht die Berufung gegen die Freigabe von Finanzdokumenten an den New Yorker Staatsanwalt
[weiterlesen...]
Jüngsten Berichten zufolge könnte die Tochter des ehemaligen Präsidenten Senator Marco Rubio in Florida herausfordern.
[weiterlesen...]
Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Der Beamte des Gesundheitsministeriums warnt davor, dass eine Impfstoffdosis nicht ausreicht, um eine COVID-19-Infektion zu verhindern, da die Morbidität
[weiterlesen...]
Die Passagiere übernehmen die Kontrolle über das Intercom-System im belgischen Zug, fordern die Abreise von "Krebsjuden" und drohen, den
[weiterlesen...]
Ein Mann, der eine jüdische Frau getötet hat, erzählt, wie er im Wald auf ein Opfer gewartet hat und
[weiterlesen...]
Wie die Iranische Studentennachrichten Agentur (ISNA) am 26. November berichtete, hat das religiöse Oberhaupt des Iran Ali Khamenei eine Fatwa erlassen, die Frauen das Fahrradfahren in der Öffentlichkeit untersagt.
Bericht von Radio Farda
Aufgrund einer religiösen Untersuchung erklärte Khamenei zudem, Frauen sei auch das Fahrradfahren in der Gegenwart von Fremden und von Menschen, die nicht zu ihren unmittelbaren Angehörigen zählen, verboten.
Unter Berufung auf einen Angehörigen des sogenannten Fatwabüros Khameneis hatte die Tageszeitung Vaqaye’ Itiffaqqiye im August 2016 berichtet, dass ‚Frauen nach Ansicht des Ayatollahs Motorräder und Fahrräder nur dann fahren dürfen, wenn sie dadurch nicht die Aufmerksamkeit von Fremden auf sich ziehen, und sich daraus kein korruptes Benehmen ergibt. Frauen sollten sich daher überlegen, wo und unter welchen Umständen sie Fahrrad fahren. Wenn sie die besagten Punkte in Betracht ziehen, ist ihnen das Fahrradfahren gestattet.’ Ultrakonservative Webseiten veröffentlichten daraufhin jedoch Bemerkungen, die Khamenei vor 21 Jahren bei einem Treffen mit den Mitarbeitern der Nationalen Sportorganisation machte. Damals bestand er darauf, dass ‚es unangebracht ist, dass Mädchen in den Straßen Teherans Fahrrad fahren. Auch im Sport ist Frauen jede Zurschaustellung und das Aufreizen Fremder untersagt’. (…) Daraufhin meldete sich Khamenei wieder und erklärte im September 2016, dass Frauen ‚durch das Fahrradfahren oft die Aufmerksamkeit männlicher Fremder auf sich ziehen. So setzen die Gesellschaft dem Risiko von Ausschweifungen aus. Dies verstößt gegen die Züchtigkeit der Frauen und muss aufhören.
Übersetzt von MENA Watch
Autor:
Bild Quelle:
Donnerstag, 30 November 2017
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Mehr als 80 Unterzeichner fordern in einem offenen Brief an das Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Förderung von Verbänden einzustellen, die vom islamistischen Regime des Iran beeinflusst werden.
[weiterlesen...]
[weiterlesen...]
Nachdem wir erlebten, dass die Islamische Republik Iran Menschenrechte verletzte, das Scharia-Recht einführte, andere Religionen verfolgte, Dissidenten ermordete und die Judikative überzeugte dem Militärgeheimdienst zu dienen, scheint klar zu sein, dass das Schlimmste, was einer freien westlichen Welt widerfahren kann, darin besteht islamischen Fundamentalisten zu gestatten eine Regierung zu übernehmen.
[weiterlesen...]
[weiterlesen...]
[weiterlesen...]
[weiterlesen...]
[weiterlesen...]
Sigmar Gabriel, Vorsitzender der deutschen Sozialdemokratie, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Energie, hatte sich viel vorgenommen: Seine am Sonntag beginnende dreitägige Reise in die Islamische Republik Iran, versprach er in einem Interview, solle selbstverständlich nicht bloß dem Ausbau der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Staaten dienen.
[weiterlesen...]
[weiterlesen...]