Trump teilt CPAC mit, dass er ein mutmaßlicher GOP-Kandidat für 2024 ist

Die Rede findet am Sonntag auf der Conservative Political Action Conference in Orlando, Florida, statt.
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Die Rede findet am Sonntag auf der Conservative Political Action Conference in Orlando, Florida, statt.
[weiterlesen...]
Gegen den ehemaligen Präsidenten lehnt das Gericht die Berufung gegen die Freigabe von Finanzdokumenten an den New Yorker Staatsanwalt
[weiterlesen...]
Jüngsten Berichten zufolge könnte die Tochter des ehemaligen Präsidenten Senator Marco Rubio in Florida herausfordern.
[weiterlesen...]
Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Der Beamte des Gesundheitsministeriums warnt davor, dass eine Impfstoffdosis nicht ausreicht, um eine COVID-19-Infektion zu verhindern, da die Morbidität
[weiterlesen...]
Die Passagiere übernehmen die Kontrolle über das Intercom-System im belgischen Zug, fordern die Abreise von "Krebsjuden" und drohen, den
[weiterlesen...]
Ein Mann, der eine jüdische Frau getötet hat, erzählt, wie er im Wald auf ein Opfer gewartet hat und
[weiterlesen...]
Erneut hat US-Präsident Donald Trump Merkels Politik hart kritisiert. In einem Brief an die Bundeskanzlerin, berichtet er davon, dass es in den USA eine wachsende Frustration über ihre Politik gebe – besonders im Bereich der Verteidigung Deutschlands.
Von Dr. David Berger
Nicht nur, dass viele Mitgliedsstaaten der EU Frau Merkel bitten mussten, nicht weitere Unwahrheiten bezüglich des Flüchtlingsgipfels über sie zu verbreiten, auch außerhalb von Europa steht Merkels Deutschland immer isolierter da.
Und das gilt nicht nur für Russland, sondern auch für die USA. In einem Brief Donald Trumps an Angela Merkel macht er sie auf einen wachsenden Ärger in den vereinigten Staaten über ihre Politik aufmerksam.
Anlass ist der Nato-Gipfel kommende Woche in Brüssel. US-Präsident Donald Trump hat in seinem dazu verfassten Brief – neben einigen anderen Ländern – Merkel mit Nachdruck an ihre Verpflichtungen erinnert: Deutschland würde zu wenig für seine Verteidigung tun. Eine Mahnung, die angesichts des desolaten Zustands der Bundeswehr durchaus verständlich ist.
In dem Brief heißt es:
„Die fortgesetzte deutsche Etatunterschreitung bei der Verteidigung schwächt die Sicherheit des Bündnisses und bietet anderen Verbündeten die Rechtfertigung, auch ihre Verpflichtungen bei den Militärausgaben nicht erfüllen zu müssen, weil andere Sie als Vorbild ansehen“.
Das sei für die USA schlicht nicht mehr tragbar.
Philosophia Perennis - Foto: Sichtbar gezwungenes Lächeln: Merkel bei Trump (Foto: Screenshot YouTube)
Autor:
Bild Quelle:
Mittwoch, 04 Juli 2018
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Es war nicht zu erwarten, dass Frau Dr. Merkels Washington-Reise ein toller Erfolg wird. Aber dass es so toll wird, hätte man auch nicht gedacht.
[weiterlesen...]
Bei ihrem Besuch in Washington hat Frau Dr. Angela Merkel (CDU) sich endlich den diplomatischen A****tritt abgeholt, der da schon längst mal fällig war.
[weiterlesen...]
Abgesehen vom traditionellen US-Kuschelkurs mit Saudi-Arabien, an dem sich übrigens stets auch die Bundesregierung mit Hingabe beteiligt, machten Trump und seine Familie auf der Nahost und Europa Reise eine ausgezeichnete Figur.
[weiterlesen...]
Bei ihrem Arbeitsbesuch in Washington hat die deutsche Kanzlerin Angela Merkel eingeräumt, daß das Atomabkommen mit der Islamischen Republik Iran seinen Zweck nicht erfüllt. Während einer Pressekonferenz nach ihrem Treffen mit US-Präsident Donald J. Trump erklärte die Politikerin, der Joint Comprehensive Plan of Action (JCPOA) sei ein »erster Schritt«, der aber »nicht ausreicht«.
[weiterlesen...]
Bei einem Treffen am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos im vergangenen Januar hat Angela Merkel versucht, den israelischen Premier Benjamin Netanjahu für den Joint Comprehensive Plan of Action (JCPOA) mit der Islamischen Republik Iran zu begeistern, das »Atomabkommen« vom Juli 2015. Der israelische Regierungschef lehnt den Vertrag ab und fordert Nachbesserungen.
[weiterlesen...]
Von Dushan Wegner
[weiterlesen...]
Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch bewaffnete `Kämpfer´ der Islamischen Republik Iran (IRI) in Deutschland, wird die Bundesregierung zum längst überfälligen Handeln aufgefordert. Nachfolgend dokumentieren wir den Offenen Brief der Kampagne STOP THE BOMB an die Bundeskanzlerin.
[weiterlesen...]
US-Präsident Donald Trump hat diese Woche die Migrantenpolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel angegriffen. "Die Menschen in Deutschland wenden sich gegen ihre Führung, da die Migration die ohnehin schon schwache Berliner Koalition erschüttert", twitterte er am 18. Juni. "Die Kriminalität in Deutschland nimmt zu. Es war ein großer Fehler in ganz Europa, Millionen von Menschen hereinzulassen, die ihre [die europäische] Kultur so stark und gewalttätig verändert haben", fügte er hinzu.
[weiterlesen...]