Trump, der Freispruch im Tribunal und die Rettung einer Wahl

Welt-Korrespondent Daniel Friedrich Sturm spricht vom „Historischen Versagen der Grand Old Party“, Jörg Wimalasena von der Zeit meint „Es
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Welt-Korrespondent Daniel Friedrich Sturm spricht vom „Historischen Versagen der Grand Old Party“, Jörg Wimalasena von der Zeit meint „Es
[weiterlesen...]
Die Rede findet am Sonntag auf der Conservative Political Action Conference in Orlando, Florida, statt.
[weiterlesen...]
Gegen den ehemaligen Präsidenten lehnt das Gericht die Berufung gegen die Freigabe von Finanzdokumenten an den New Yorker Staatsanwalt
[weiterlesen...]
Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Der Beamte des Gesundheitsministeriums warnt davor, dass eine Impfstoffdosis nicht ausreicht, um eine COVID-19-Infektion zu verhindern, da die Morbidität
[weiterlesen...]
Die Passagiere übernehmen die Kontrolle über das Intercom-System im belgischen Zug, fordern die Abreise von "Krebsjuden" und drohen, den
[weiterlesen...]
Ein Mann, der eine jüdische Frau getötet hat, erzählt, wie er im Wald auf ein Opfer gewartet hat und
[weiterlesen...]
Eine neue Studie [1] über den Salafismus in Schweden, die von der schwedischen Verteidigungsuniversität durchgeführt wurde, zeichnet ein düsteres Bild der anhaltenden Radikalisierung der Muslime in Schweden.
Von Judith Bergman
Die Salafi sind die "frommen Vorfahren" während der ersten drei Generationen der Anhänger Mohammeds; ihre Ideologie wurde in den letzten Jahrzehnten mit al-Qaida und ISIS sowie mit lokalen al-Qaida-Mitgliedern in Verbindung gebracht. Der Studie zufolge neigen Salafisten, die an den Islam glauben, wie ihn Mohammeds frühe Anhänger praktizierten, dazu, die westliche Gesellschaft zugunsten eines "reinen" Islam abzulehnen: "Nicht alle Salafisten sind Dschihadisten, aber alle Dschihadisten sind Salafisten." [2]
Obwohl die Studie keine Schätzung darüber abgibt, wie viele Salafisten in Schweden leben, beschreibt sie doch, wie sich die salafistischen Milieus dort entwickelt und verstärkt haben, insbesondere in den letzten zehn Jahren, und nennt einige Beispiele für den Einfluss, den sie in verschiedenen schwedischen Städten und Ortschaften ausüben.
"Salafisten", schlussfolgern die Autoren der Studie, "...befürworten Geschlechtertrennung, fordern, dass Frauen sich verschleiern, um die 'sexuelle Versuchung' zu begrenzen, die Rolle der Frauen im öffentlichen Raum einzuschränken und sich dem Hören von Musik und einigen sportlichen Aktivitäten entschieden zu widersetzen" [3].
Der Studie zufolge sagen viele Salafisten auch, dass Muslime keine schwedischen Freunde haben sollen, und bezeichnen sie als " kufr", die abschätzige arabische Bezeichnung für einen Nicht-Moslem oder "Ungläubigen".
Ein salafistischer Prediger, Anas Khalifa, sagte:
"Heißt das, wenn man einen Christen oder Juden trifft, sollte man ihn schlagen oder bedrohen? Nein. Es gibt zum Beispiel keinen Krieg zwischen Ihnen und Christen und Juden in Ihrer Schule. Du hasst ihn um Gottes willen. Du hasst es, dass er nicht an Allah glaubt. Aber ihr wollt von Herzen, dass er Allah liebt. Ihr müsst also mit ihnen arbeiten, mit ihnen reden, denn ihr wollt, dass Allah sie leitet." [4]
Die Salafisten haben Schweden offenbar geografisch unter sich aufgeteilt. Laut der Studie:
"Es ist interessant, dass die salafistischen Prediger, auf die sich die Studie konzentriert, eher in Kooperation als in Konkurrenz zueinander stehen. Stattdessen scheinen diese Prediger ihre da'wa (Mission) in verschiedene geografische Gebiete aufzuteilen...." [5].
Die Ergebnisse der Studie stammen aus verschiedenen Städten, in denen Salafisten aktiv sind:
In Borås trinken einige Kinder das Wasser in der Schule nicht oder malen dort nicht mit Aquarellfarben, weil sie sagen, das Wasser sei "christlich". Die Polizei berichtet, dass muslimische Kinder ihren Klassenkameraden gesagt haben, sie würden ihnen die Kehle durchschneiden, während sie ihnen Enthauptungen auf ihren Handys zeigten. Es gibt Beispiele für "Jugendliche, die am Ende eines Schultages in Moscheen gehen, um sich zu 'waschen', nachdem sie mit der [nicht-muslimischen] Gesellschaft interagiert haben". Pflegekräfte [Gesundheitsfürsorge, Kinderbetreuung usw.] in der Stadt haben bezeugt, wie Männer die Kontrolle über Frauen ausüben und sie sogar in Wartezimmern kontrollieren [6]. Ein Pfleger sagte:
"Mir wurde klar, dass es ein Netzwerk gibt, das die Frauen kontrolliert, damit sie nicht mit den Pflegekräften allein gelassen werden. Sie haben keine Chance, jemandem von ihrer Situation zu erzählen. Viele Frauen leben hier ein schlechteres Leben als in ihren früheren Ländern".
Diese Art der Kontrolle von Frauen scheint in praktisch allen in der Studie genannten schwedischen Städten zu erfolgen.
In Västerås wird religiöser Einfluss mit Kriminalität vermischt. "Es könnte eine Gruppe Kerle sein, die in den Lebensmittelladen kommen. Wenn die Frau an der Kasse nicht verschleiert ist, nehmen sie, was sie wollen, ohne zu bezahlen, nennen die Kassiererin 'schwedische Hure' und spucken sie an", sagte ein Polizist in der Studie. Andere Beispiele sind Syrer und Kurden, die in der Gegend Geschäfte und Restaurants betreiben und von jungen Muslimen zu ihrer Religion befragt werden. Wenn die Antwort nicht Islam ist, werden sie belästigt. In anderen Fällen haben sich Jungen in so jungem Alter wie 10-12-Jährige an ältere Frauen in der Gegend gewandt und sie gefragt, ob sie Muslime sind, und zu ihnen gesagt: "Das ist unser Gebiet" [7].
In Göteborg, so die Studie [8], haben Salafisten den Muslimen gesagt, sie sollten bei den kürzlichen Wahlen nicht wählen, weil es "haram" (verboten) sei. "Sie sagten, dass Sie am jüngsten Tag für die Handlungen aller dummen Politiker verantwortlich sein werden, wenn sie wählen gingen. Sie standen vor Wahllokalen... In einem Wahllokal schwenkten sie eine IS-Flagge", sagte ein lokaler Beamter den Autoren der Studie. Laut einem Imam in der Stadt ist Göteborg seit den 1990er Jahren die Hauptstadt des Wahhabismus (eine saudi-arabische Version des Salafismus) in Europa [9].
Von den 300 schwedischen Muslimen, die ISIS in Syrien und im Irak beigetreten sind, kam fast ein Drittel aus Göteborg [10] (im Verhältnis zu ihrer Gesamtbevölkerung sind mehr Menschen aus Schweden angereist, um sich dschihadistischen Gruppen in Syrien und im Irak anzuschließen als aus den meisten anderen europäischen Ländern - nur Belgien und Österreich haben einen höheren Anteil [11]). Der somalisch-kanadische Prediger Said Regeah, der in der salafistischen Bellevue-Moschee in Göteborg sprach, hat "die Bedeutung von Menschen, die 'rein' geboren werden und dass nur Muslime rein sind", hervorgehoben. Alle werden als Muslime geboren, doch es sind die Eltern, die sie zu Juden, Christen oder Zoroastriern formen" [12].
Die Studie berichtet auch, dass nicht-muslimische Geschäftsleute erlebt haben, dass ihre Einrichtungen mit Graffiti des islamischen Staates vandalisiert wurden und dass christlichen Priestern mit Enthauptung gedroht wurde [13]. Ein Mann, Samir, sagte: "Wenn du dem Islam nicht folgst, ächten dich die Menschen. Es gibt hier Eltern, die ihren Dreijährigen einen Schleier umhängen. Es ist unwirklich. Wir sind nicht im Irak"[14].
Ein andere Mann, Anwar, wurde in einem muslimischen Restaurant nicht bedient, weil er nicht religiös ist. Er weist darauf hin, dass die Gesellschaft säkulare Muslime im Stich lässt: "Ich brauche weder eine Bibel noch einen Koran in meinem Leben. Das einzige Buch, das ich brauche, ist... das Gesetz. Doch wenn nicht einmal die Gesellschaft auf deiner Seite ist, was kannst du tun?" [15]
Im Raum Stockholm, schätzt die Studie, gebe es derzeit bis zu 150 salafistische Dschihadisten [16]. Salafisten konzentrieren sich besonders auf das Gebiet von Järva, einer "No-go-Zone". Manchmal überschneiden sich die dschihadistischen und die kriminellen Elemente, und diese Muslime terrorisieren andere Menschen, die in der Gegend leben. Eine Frau sagte, dass Salafisten und Islamisten in den letzten zehn Jahren Unternehmen, Kellermoscheen und Kulturvereine dominiert haben und dass "die Schweden keine Ahnung haben, wie viel Einfluss der politische Islam in der Vorstadt hat". Sie beschrieb, wie selbst Kinder geschlechtsspezifisch getrennt werden und dass religiöse Führer Frauen auffordern, den Behörden nicht zu sagen, wenn ihr Mann sie schlägt. "Schwedische Gesetze werden in den Vororten nicht angewendet" [17].
Die Studie schließt mit einer Kritik an den schwedischen Behörden wegen ihrer offensichtlichen Unfähigkeit, die Verbindung herzustellen zwischen einzelnen radikalen Muslimen und den "Umgebungen, die ihre Ideen bilden und in bestimmten Fällen den Willen, sich radikaleren und gewalttätigeren Gruppen anzuschließen, erleichtert haben". Die Studie nennt folgendes Beispiel:
"Als der damalige nationale Koordinator gegen gewalttätigen Extremismus sagte, dass die Frage, warum so viele Menschen aus Schweden in den IS reisen wollten, eine 'Millionen-Dollar-Frage' sei, ist dies ein Beispiel für die allgemeine Unfähigkeit der schwedischen Behörden (mit Ausnahme der Polizei und der Sicherheitspolizei) zu sehen, dass dieses Problem nicht aus einem Vakuum entstanden ist." [18]
Diese Unfähigkeit - oder möglicherweise bewusste Blindheit - zu sehen, dass der dschihadistische Terrorismus nicht aus einem Vakuum entsteht, sondern in bestimmten Umgebungen genährt wird, ist kaum eine ausschließlich schwedische Situation. Die Beharrlichkeit so vieler europäischer und anderer westlicher Behörden, Terroranschläge als Fälle von " psychischen Erkrankungen" zu bezeichnen, verdeutlicht dies perfekt.
Die Autoren der Studie erwähnen auch, dass Schulen und andere lokale Behörden nicht wissen, wie sie mit den Herausforderungen der Salafisten umgehen sollen. Die Studie erwähnt zum Beispiel, dass eine muslimische Schülerin ihr Kopftuch abnehmen wollte, um mit den anderen Kindern Friseur zu spielen, aber das schwedische Personal ließ es aus Respekt vor den Wünschen ihrer Eltern nicht zu. In einem Beispiel aus einer schwedischen Vorschule wollte ein kleines Mädchen ihr Kopftuch nicht tragen, aber das schwedische Personal zwang es ihr auf, "obwohl es sich falsch anfühlte", weil es der Wunsch der Eltern war. Das schwedische Schulpersonal hat auch beschrieben, dass sie nicht wissen, wie sie sich verhalten sollen, wenn Kinder während des Ramadans essen und trinken wollen, aber die Eltern angewiesen haben, dass sie fasten müssen [19].
Die Studie ist ein wichtiger erster Schritt in Schweden, um endlich anzuerkennen, dass es ein Problem gibt, aber wenn die zuständigen schwedischen Behörden - einschließlich der schwedischen Regierung und der politischen Führer, die sich weigern, die Realität in Schweden anzuerkennen - sie nicht lesen und verinnerlichen, wird die Studie vergeblich durchgeführt worden sein.
Gatestone Institute - Judith Bergman ist eine Kolumnistin, Anwältin und politische Analystin. - Übersetzt von Daniel Heiniger / Foto: Die Schwedische Verteidigungsuniversität hat eine neue Studie veröffentlicht, die ein düsteres Bild der anhaltenden Radikalisierung der Muslime in Schweden zeichnet. (I99pema/Wikimedia Commons)
[1] "Zwischen Salafismus und salafistischem Dschihadismus - Auswirkungen und Herausforderungen für die schwedische Gesellschaft", publiziert am 28. Juni. Die Studie ist von der Swedish Civil Contingencies Agency in Auftrag gegeben worden.
[2] Zwischen Salafismus und salafistischem Dschihadismus - Auswirkungen und Herausforderungen für die schwedische Gesellschaft, S 14.
[3] Ebd., S 24
[4] Ebd., S 132
[5] Ebd., S 223
[6] Borås wird auf Seiten 162ff in der Studie beschrieben.
[7] Västerås wird beschrieben auf Seiten 168ff.
[8] Ebd., S 186
[9] Ebd., S 182
[10] Ebd., S 103
[11] Ebd., S 107
[12] Ebd., S 131
[13] Ebd., S 186
[14] Ebd., S 187
[15] Ebd., S 187
[16] Ebd., S 210
[17] Ebd., S 213
[18] Ebd., S 109
[19] Ebd., S 194
Autor:
Bild Quelle:
Donnerstag, 19 Juli 2018
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Die Islamisierung Europas schreitet voran. In dieser Woche wird in Schweden heftig ein Scharia-Urteil, gefällt von einem schwedischem Gericht, diskutiert. Wie Smålandsposten vom 5.3.2018 berichtete, hat eine Laienrichterin und Politikerin (Ebtisam Aldebe, Centerpartei) es offenbar im Verein mit weiteren muslimischen Laienrichtern geschafft, ein Urteil nach Scharia-Recht zu sprechen.
[weiterlesen...]
Die deutsche Linke ist empört: Denn während das wieder gut gewordene Germany auf der ganzen Welt für seine Willkommenskultur beneidet wird, nutzen schwedische Rassisten das schreckliche Los der zu ihnen Geflüchteten aus um daraus politisches Kapital zu schlagen. Unser Korrespondent ist nach Stockholm gereist um sich vor Ort sein eigenes Bild von den schwedischen Zuständen zu machen.
[weiterlesen...]
Ein schwedischer Polizeibericht "Utsatta områden 2017" ("Verletzliche Zonen 2017", allgemein bekannt als "No-Go-Zonen" oder gesetzlose Gebiete) zeigte, dass es in Schweden 61 solcher Gebiete gibt. Sie umfassen 200 kriminelle Netzwerke, bestehend aus schätzungsweise 5.000 Kriminellen. Dreiundzwanzig dieser Gebiete waren besonders kritisch: Kinder im Alter von 10 Jahren waren dort in schwere Verbrechen verwickelt, darunter auch solche mit Waffen und Drogen. Die meisten Einwohner waren nicht-westliche, hauptsächlich muslimische Einwanderer.
[weiterlesen...]
Ein Monat des Islamismus und Multikulturalismus in Schweden: November 2015
[weiterlesen...]
Erhalten einige Einzelpersonen unter Schwedens "Hassreden"-Gesetzen eine Vorzugsbehandlung? Es scheint so.
[weiterlesen...]
Im Februar 2017 reiste der Journalist Tim Pool nach Schweden, um über die Äußerungen des US-Präsidenten Donald Trump über die Ereignisse in Schweden zu berichten.
[weiterlesen...]
Hach, was haben wir gelacht über Trumps „last night in Sweden“. Nach dem Anschlag vom 7. April ist uns das Lachen gründlich vergangen. Nicht nur uns.
[weiterlesen...]
Vor ein paar Wochen sagte Magnus Helgren, der schwedische Botschafter in Israel, in einem Interview, dass es in Israel eine Tendenz gebe sein Land zu dämonisieren, seit es Palästina anerkannte.[1] Wenige Menschen außerhalb seines Landes wissen viel über das gegenwärtige Schweden oder seine Vergangenheit. Als Beitrag zur Debatte hier im Folgenden ein paar wichtige Fakten über Schwedens Einstellungen zu Juden und Israel.
[weiterlesen...]
Nach Angaben der schwedischen Mainstream-Medien hat das Land im vergangenen Jahr einen deutlichen Anstieg an Strafverfolgungsmaßnahmen wegen "Hassreden" in den sozialen Medien erlebt. Die Organisation, von der man annimmt, dass sie maßgeblich für diesen Anstieg verantwortlich ist, ist "Näthatsgranskaren" ("Der Hass-im-Web-Ermittler"), eine private Organisation, die im Januar 2017 von einem ehemaligen Polizisten, Tomas Åberg, gegründet wurde, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, schwedische Personen zu identifizieren und den Behörden zu melden, von denen er und seine Organisation beschließen, dass sie Gedankenverbrechen begehen und "Hass" gegen Ausländer schüren.
[weiterlesen...]
Das Interesse und die Beteiligung an der "#MeToo-Bewegung" war in Schweden groß. Internet-Suchen nach dem Begriff "me too" zeigen, dass Schweden fast dreimal so oft danach gesucht haben wie die niederländische Bevölkerung, an zweiter Stelle bei der Anzahl der Suchanfragen nach `me too´.
[weiterlesen...]