Joe Biden nominiert anti-semitische Rassistin als Bürgerrechtschefin

Die Demokraten lassen noch vor dem Amtsantritt die Masken fallen: Joe Biden verspricht Corona-Hilfen nach rassischen Merkmalen zu verteilen
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Die Demokraten lassen noch vor dem Amtsantritt die Masken fallen: Joe Biden verspricht Corona-Hilfen nach rassischen Merkmalen zu verteilen
[weiterlesen...]
Die offizielle Tageszeitung der Palästinensischen Autonomiebehörde verherrlicht einen palästinensischen Terroristen, der für mehrere tödliche Terroranschläge gegen Israelis verantwortlich ist.
[weiterlesen...]
Warum mein Großvater Europa verließ
[weiterlesen...]
Mehr oder weniger unbemerkt vom deutschen Kommentariat hat sich das Vereinigte Königreich am 24.12. hinsichtlich seines EU-Austritts mit der EU-Kommission
[weiterlesen...]
Erneut wird ein westeuropäischer Staat von schweren Migrantenkrawallen heimgesucht. Und erneut geschieht es im „Herzen der EU“, in Belgiens
[weiterlesen...]
Pünktlich zur Generaldebatte veröffentlichte die Leopoldina eine fragwürdige und in Fachkreisen umstritte Studie, die von Kanzlerin Merkel als Argument für
[weiterlesen...]
Im Notzulassungsverfahren haben Großbritannien, Kanada und die Vereinigten Staaten den Pfizer/Biontech RNA-Impfstoff BNT162b2 für die Vermarktung zugelassen. Die Europäische Arzneimittelagentur
[weiterlesen...]
Die Ergebnisse der zweiten Umfrage der EU-Grundrechteagentur (FRA) zu Jüdischen Erfahrungen und Wahrnehmungen von Hasskriminalität, Diskriminierung und Antisemitismus müssen europaweit wachrütteln.
Für Juden in Europa ist Antisemitismus eine Alltagserfahrung geworden, die in ihr Leben eingreift. Die europäischen Juden fühlen sich deutlich stärker Antisemitismus ausgesetzt als zum Zeitpunkt der ersten FRA-Umfrage 2012…
Auch für Deutschland sind die Ergebnisse zutiefst besorgniserregend. 85 Prozent der Befragten sehen Antisemitismus als sehr großes bzw. großes Problem. Das ist gegenüber 2012 ein Anstieg um 23 Prozentpunkte. Ebenso nehmen Juden eine wachsende Islamfeindlichkeit wahr, die ebenfalls beunruhigt.
Antisemitismus tritt vor allem in den Sozialen Medien und im öffentlichen Raum in Erscheinung. Er begegnet Juden in allen bekannten Formen: die uralten Vorurteile wie die Behauptung, Juden hätten zu viel Einfluss; der sekundäre Antisemitismus, bei dem Juden vorgeworfen wird, sie missbrauchten die Schoa für ihre Zwecke; und der Israel-bezogene Antisemitismus, bei dem etwa behauptet wird, die Israelis verhielten sich gegenüber den Palästinensern wie Nazis. Die Studie zeigt auch, welche Motive antisemitischen Übergriffen zugrunde liegen. Damit ergänzt sie das Bild, das die Polizeiliche Kriminalstatistik zeichnet, nach der über 90 Prozent der antisemitischen Straftaten rechtsmotiviert sind. Antisemitische Vorfälle sind der Umfrage zufolge häufiger Muslimen zuzuschreiben, als es sich in der Kriminalstatistik abbildet.
Viele antisemitische Vorfälle werden jedoch nicht angezeigt oder gemeldet, weil die Betroffenen davon ausgehen, dass dies ohnehin nichts ändere, oder den Gang zur Polizei scheuen. Dies zeigt, wie notwendig niedrigschwellige Meldesysteme sind, wie etwa jüngst die Gründung des Bundesverbandes RIAS (Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus).
Zu den Ergebnissen erklärt der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster: „Antisemitismus als Normalfall – das darf Europa als Kontinent der Aufklärung nicht hinnehmen. Die EU-Staaten müssen sich viel stärker als bisher im Kampf gegen Antisemitismus engagieren, um die Sicherheit jüdischen Lebens zu garantieren. Ich begrüße die in der vergangenen Woche vom Europäischen Rat verabschiedete Resolution gegen Antisemitismus. Sie ist ein weiterer wichtiger Schritt im Kampf gegen den Antisemitismus. Denn Judenfeindschaft ist mit den europäischen Werten unvereinbar.“
Autor: ZdJ
Bild Quelle:
Dienstag, 11 Dezember 2018
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Ärzte beim Mittagstalk des gesunden Zweifels.
[weiterlesen...]
Eine Reise in die österreichisch-jüdische Nachkriegsgeschichte
[weiterlesen...]
Das UN-Palästinenserhilfswerk behauptet, die antisemitischen und gewaltverherrlichenden Inhalte seien wegen der großen Eile „durchgerutscht“, mit der man die Schulbücher in der Corona-Krise produziert habe.
[weiterlesen...]
Während Israel derzeit ein Massenimpfprogramm durchläuft, wird das dennoch bestehende Risiko vom Technion durch ein innovatives System von Schnelltests für COVID-19 versucht zu verringern.
[weiterlesen...]
Ausgrabungen der Israelischen Altertumsbehörde im Dorf et-Taiyiba im Jezreel-Tal haben kürzlich eine Inschrift entdeckt, die Jesus, gewidmet ist.
[weiterlesen...]
Am gestriegen Vorabend der Vereidigung legt Harvard-Ökonom Peter Navarro nun den dritten Teil seines Wahlbetrugsberichts vor und kommt zu dem Schluss, dass über 3 Millionen Stimmen möglicherweise illegal waren.
[weiterlesen...]
Die Macht der Medien, eine Gehirnwäsche durchzuführen
[weiterlesen...]
Angesichts der Corona-Krise ist die Innere Sicherheit kaum ein mediales Thema - trotz zunehmend beunruhigenderer Vorfälle. Präsent ist diese Tatsache nur bei jenen, die sich zur falschen Zeit am falschen Ort aufhalten und einer der negativen Begleiterscheinungen der Zuwanderung zum Opfer fallen.
[weiterlesen...]