Botschaftseröffnung in Jerusalem: EU droht Kosovo erneut

Brüssel erinnerte Pristina daran, dass sich alle EU-Botschaften in Tel Aviv befinden und ein Alleingang den Beitritt des Landes zur
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Brüssel erinnerte Pristina daran, dass sich alle EU-Botschaften in Tel Aviv befinden und ein Alleingang den Beitritt des Landes zur
[weiterlesen...]
Nach einem mutmaßlichen Wahlbetrugs - der einzigartig in der Geschichte der USA sein dürfte - durch die Democrats und ihre
[weiterlesen...]
Heiko Maas von der Sonderpädagogischen Partei und beliebtester Außenminister seit Heiko Maas, ging bekanntlich „wegen Auschwitz“ in die Politik und
[weiterlesen...]
Karl Lauterbach macht sich bereits über seine Anschlussverwendung Gedanken, irgendwann wird das Corona-Thema politisch ein lahmer Gaul sein und
[weiterlesen...]
In Verantwortung des Auswärtigen Amtes stimmen deutsche Vertreter bei der UNO für israel-feindliche Anträge
Von Dr. Nikoline Hansen
Am 16. November war es wieder einmal so weit. Die UNO hatte einen bunten Strauß an Resolutionen auf ihre Tagesordnung gesetzt, um weltweit Menschenrechtsverletzungen zu verurteilen. Auf der Tagesordnung des „Entkolonialisierungskomitees“ (Special Political and Decolonization Committee), des 4. Komitees der UNO-Generalversammlung, standen zwölf Resolutionen, davon neun, deren ausschließliches Ziel die Verurteilung Israels war.
Autor: Jüdische Rundschau
Bild Quelle: Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0 [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)]
Montag, 24 Dezember 2018
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Nach einem Todes- und einem Krankheitsfall hat Österreich Impfungen mit einer Charge des AstraZeneca-Impfstoffs vorsichtshalber gestoppt.
[weiterlesen...]
Von Henryk M. Broder
[weiterlesen...]
Ein Amerikaner, der kürzlich aus dem iranischen Gefängnis entlassen wurde, erzählt von den Menschen, die er im Inneren getroffen hat, darunter ein iranischer Jude, der wegen eines Besuchs in Israel inhaftiert ist.
[weiterlesen...]
Im deutschen Handball tummeln sich „weiße Recken“, beklagt die „taz“ und diagnostiziert dem Sportverband mangelnde Diversität.
[weiterlesen...]
Nach dem schwierigen Corona-Jahr zeigt China ungewöhnlich starkes Wachstum.
[weiterlesen...]
Nachdem Yang von pro-palästinensischen Aktivisten unter Druck gesetzt worden war, schwächte er seine Kritik der Israelboykott-Bewegung BDS deutlich ab.
[weiterlesen...]
Der erste Ausgestoßene der Woche ist Wolfgang Thierse. Der SPD-Politiker und ehemalige Bundestagspräsident hatte am 22. Februar in der FAZ einen ziemlich moderat-formulierten Gastbeitrag veröffentlicht
[weiterlesen...]
Die Unabhängige Kommission für Menschenrechte beklagt in einem Brief an Premierminister Shtayyeh die Vetternwirtschaft der Autonomiebehörde bei der Verteilung des Corona-Impfstoffs in der Westbank.
[weiterlesen...]