Der neue US-Präsident hat noch immer nicht mit Israels Premier telefoniert

Gefragt nach der Beziehung zwischen beiden Ländern, wollte Pressesprecherin Jen Psaki nicht sagen, ob dass das Weiße Haus Israel als
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Premierminister Benjamin Netanyahu hat in Jerusalem seine ungarischen, tschechischen und slowakischen Amtskollegen empfangen.
Die drei Premierminister sind zu bilateralen Gesprächen zwischen Israel und ihrem jeweiligen Land in Israel. Thema ist die Zusammenarbeit auf verschiedenen Gebieten.
Zum slowakischen Premier Peter Pellegrini sagte Netanyahu unter anderem: „Ich bin sehr erfreut über Ihre Entscheidung, Ihr Zentrum für Kultur und Innovation in Jerusalem zu eröffnen und einen Diplomaten dafür zu entsenden. Es ist meine Hoffnung, dass dies der erste Schritt in Richtung der Eröffnung einer slowakischen Botschaft in Jerusalem sein wird.“
Beim Treffen mit dem tschechischen Premier Andrej Babiš erklärte Netanyahu: „Die Unterstützung Ihres Landes für Israel gilt in guten wie in schlechten Zeiten. Ihr Land weiß, was es bedeutet, als kleine Demokratie umringt zu sein von feindlichen viel größeren Mächten und um das eigene Überleben und die Freiheit zu kämpfen.“
Vor dem Treffen mit seinem ungarischen Amtskollegen Viktor Orbán sagte Premierminister Netanyahu: „Premierminister Orbán und ich treffen uns beinahe auf regelmäßiger Basis. Bei jeder Gelegenheit arbeiten wir daran, die exzellenten Beziehungen zwischen Ungarn und Israel noch weiter zu stärken. Sie wachsen in jede Richtung.“
Amt des Premierministers - Foto: Premierminister Netanyahu mit seinen Amtskollegen (i. Uhrzeigersinn) Pellegrini, Orbán und Babiš
Autor: Botschaft Israel
Bild Quelle: GPO/Amos Ben Gershom
Freitag, 22 Februar 2019
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Bei einem Treffen mit den Regierungschefs Ungarns, Tschechiens, der Slowakei und Polens in Budapest übt Binjamin Netanyahu deutliche Kritik an der EU und zeigt sich um die Zukunft Europas tief besorgt.
[weiterlesen...]
Der Gipfel der Visegrád-Staaten wird 2018 erstmals außerhalb des lockeren Staatenbundes stattfinden.
[weiterlesen...]
Victor Orbáns erdrutschartiger Wahlsieg am Sonntag, bei dem er 134 der 199 Sitze des ungarischen Parlaments gewann, erhöhte seine Regierungs-Supermehrheit und bestätigte seine robuste Politik der Ausgrenzung illegaler Immigranten, besonders solcher aus dem Nahen Osten. Sein Erfolg dramatisiert eine neue Realität in ganz Europa und in Australien: Eine neue Art von Partei ist aufgekommen, die die politische Szene stört und leidenschaftliche Debatten auslöst.
[weiterlesen...]
Der Schulterschluss der Visegrad-Staaten mit Israel
[weiterlesen...]
Roadtrip Israel“ heißt ein neues Video, das uns zu einer Reise durch Israel mit dem Auto einlädt.
[weiterlesen...]
Premierminister Benjamin Netanyahu hat am Mittwoch am Gipfel der Regierungschefs der Visegrád-Gruppe (Ungarn, Polen, Tschechien, Slowakei) teilgenommen und angeboten, den nächstjährigen Gipfel in Jerusalem abzuhalten - was positiv angenommen wurde.
[weiterlesen...]
Auf Einladung von Ministerpräsident Binjamin Netanyahu wird sein ungarischer Amtskollege den jüdischen Staat von Mittwoch bis Freitag besuchen.
[weiterlesen...]