Biden in völlig desolatem Zustand – wann übernimmt Harris?

Erschütternder Auftritt in Texas
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Erschütternder Auftritt in Texas
[weiterlesen...]
Gestern ist etwas passiert, das es viele Jahre in Deutschland nicht mehr gegeben hat: Der Chefredakteur der einst großen BILD-Zeitung
[weiterlesen...]
Am Wochenende sollte sie „Friedenspreis“ erhalten, nun verschoben
[weiterlesen...]
Wenn es zu Neuwahlen in Italien kommt, könnte sich die Lega mehr als verdoppeln und steuert in Richtung absolute Mehrheit - ein Novum in der italienischen Geschichte.
Über die aktuelle Entwickelt berichtet der Nachrichtensender n-tv:
Für Matteo Salvini läuft es gerade prächtig. Jedes NGO-Schiff mit Kurs auf die italienischen Hoheitsgewässer bringt dem italienischen Innenminister locker zwei Prozent mehr Wählergunst in den Umfragen. Jetzt steht seine Lega schon bei 40 Prozent, die Tendenz ist steigend.
Foto: Matteo Salvini bei seinem Besuch in Jerusalem mit Ministerpräsident Binjamin Netanyahu
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Amos Ben Gershom / GPO
Montag, 08 Juli 2019
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Nach einem Todes- und einem Krankheitsfall hat Österreich Impfungen mit einer Charge des AstraZeneca-Impfstoffs vorsichtshalber gestoppt.
[weiterlesen...]
Von Henryk M. Broder
[weiterlesen...]
Ein Amerikaner, der kürzlich aus dem iranischen Gefängnis entlassen wurde, erzählt von den Menschen, die er im Inneren getroffen hat, darunter ein iranischer Jude, der wegen eines Besuchs in Israel inhaftiert ist.
[weiterlesen...]
Im deutschen Handball tummeln sich „weiße Recken“, beklagt die „taz“ und diagnostiziert dem Sportverband mangelnde Diversität.
[weiterlesen...]
Nach dem schwierigen Corona-Jahr zeigt China ungewöhnlich starkes Wachstum.
[weiterlesen...]
Nachdem Yang von pro-palästinensischen Aktivisten unter Druck gesetzt worden war, schwächte er seine Kritik der Israelboykott-Bewegung BDS deutlich ab.
[weiterlesen...]
Der erste Ausgestoßene der Woche ist Wolfgang Thierse. Der SPD-Politiker und ehemalige Bundestagspräsident hatte am 22. Februar in der FAZ einen ziemlich moderat-formulierten Gastbeitrag veröffentlicht
[weiterlesen...]
Die Unabhängige Kommission für Menschenrechte beklagt in einem Brief an Premierminister Shtayyeh die Vetternwirtschaft der Autonomiebehörde bei der Verteilung des Corona-Impfstoffs in der Westbank.
[weiterlesen...]