Grütters: "Stetiges Bemühen um Aufarbeitung und Aufklärung"

Der 27. Januar ist Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. 76 Jahre nach der Befreiung der Konzentrationslager bleibt
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Der 27. Januar ist Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. 76 Jahre nach der Befreiung der Konzentrationslager bleibt
[weiterlesen...]
In Speyer wurden Gedenkkränze für Juden beschädigt, weil sie von jüdischen Mitgliedern der JAfD stammen. Diese scheinen in linken Kreisen
[weiterlesen...]
Während Linkien-Politiker kamera- und PR-gerecht einen Kranz ni8ederlegen, schänden ihre Genossen das Gedenken an die Opfer des Holocaust.
In Berlin-Marzahn wurde das Gedenken zur Befreiung des nationalsozialistischen Vernichtungslagers Auschwitz von linken "Antifas" massiv gestört5.
Kränze, die zum ehrenden Gedenken an die Opfer des Holocausts niedergelgt wurden, wurden mutwillig zerstört, auf den Gräbern wurde herumgetrampelt. Ein weiterer Kommentar ist nicht notwendig - Bilder sagen mehr als tau7send Worte.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv
Sonntag, 26 Januar 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Gestern habe ich das Grab meiner Großeltern und Eltern besucht und eine böse Überraschung erlebt. Die Antifa war vor mir da.
[weiterlesen...]
Jubel über die Zerstörung der Kathedrale von Notre Dame in den sozialen Netzwerken? Unvorstellbar? Leider nein. Mehr als 2.000 lachende Smileys und jubelnde Kommentare mit dem Ruf `Allahu akbar´ zeigt ein im Internet (noch) verfügbares Video über das gestrige verheerende Feuer in Paris.
[weiterlesen...]
Linker Antisemitismus äußert sich u.a. in der Unterstützung, bzw. im Verständnis für islamistischen Terror, für jihadistische Morde an Juden. Auch die gegenwärtige Mord- und Terrorwelle islamistischer Antisemiten in Israel löst Zustimmung und Verständnis bei einigen Linken aus.
[weiterlesen...]
Als ich im Sommer 1990 nach Berlin kam, war die Mauer schon gefallen, die DDR aber noch nicht dem Geltungsbereich des Grundgesetzes, also der Bundesrepublik in den Grenzen von 1949, beigetreten.
[weiterlesen...]
Stolz verkündet das noch immer online zu Gewalt und Hass aufrufende Internetportal Indymedia: `Wir haben heute seinen SUV abgefackelt. Der BMW-SUV parkte vor seiner Wohnung in der Wiesbadener Straße in Berlin-Wilmersdorf kurz vor der Kreuzung zum Südwest-Korso.´
[weiterlesen...]
Von Marcus Ermle
[weiterlesen...]