Die Wahrheit über die Intensivbetten-Krise

Seit einigen Tagen wird von Politik und Medien wieder intensiv Panik geschürt, die Intensivbetten würden für die Corna-Fälle nicht ausreichen.
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Seit einigen Tagen wird von Politik und Medien wieder intensiv Panik geschürt, die Intensivbetten würden für die Corna-Fälle nicht ausreichen.
[weiterlesen...]
Die Junge Union München-Nord schreibt auf ihrer Facebook-Seite: Offener Brief vom CSU München-Mitte Chef und Prof. am Klinikum
[weiterlesen...]
Die Zeitung, deren Herausgeber wegen Antisemitismus verurteilt wurde, nennt den Pfizer COVID-19-Impfstoff "Gift".
[weiterlesen...]
Nach unbestätigten Berichten aus den USA stand der Server der Firma Scytl, der für große Teile der US-Wahlauszählung benutzt wurde,
[weiterlesen...]
Fragen und Antworten rund um das Coronavirus
In China steigen die Zahlen der mit dem Coronavirus erkrankten Personen rasant. In anderen Ländern gibt es vereinzelte Fälle - so auch in Deutschland. Das deutsche Gesundheitssystem ist gut vorbereitet: Mit dem Virus Infizierte werden angemessen versorgt und - um eine Ausbreitung zu vermeiden - isoliert. Wichtige Fragen und Antworten zum neuartigen Virus.
Wo finde ich aktuelle und zuverlässige Informationen zum Geschehen rund um das Coronavirus?
Das Bundesgesundheitsministerium aktualisiert fortlaufend auf seiner Internetseite die Informationen zum Coronavirus. Hier finden sich auch Informationen zum Gesundheitszustand der Erkrankten.
Beim Robert-Koch-Institut ist auf der Internetseite ein umfassendes Info-Paket zum neuartigen Coronavirus zu finden. Daten und Fakten zur Verbreitung und Epidemiologie, zur Diagnostik, Prävention und Bekämpfung richten sich an eine interessierte Öffentlichkeit und an medizinisches Personal.
Auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat auf ihrer Internetseite Antworten auf häufig gestellte Fragen zum neuartigen Coronavirus bereitgestellt.
Auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) informiert auf ihren Internetseiten über den neuartigen Coronavirus.
Wie wahrscheinlich ist es, dass sich das Coronavirus in Deutschland ausbreitet?
Die Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung hierzulande durch die neue Atemwegserkrankung aus China ist aktuell weiterhin gering - trotz der bekannten einzelnen Fälle von Corona-Infizierten in Deutschland. So lautet die Einschätzung des Robert-Koch-Instituts, der zentralen Behörde in Deutschland für Krankheitsüberwachung und -prävention.
Diese Einschätzung wird auch von den Gesundheitsbehörden unserer Nachbarländer und dem Europäischen Zentrum für Krankheitsprävention und -kontrolle (ECDE) sowie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) geteilt.
Die infizierten Personen in Deutschland sind gut versorgt und - um eine Ausbreitung zu vermeiden - so lange isoliert, wie eine Ansteckungsgefahr von ihnen ausgeht.
Welche Vorbereitungen sind getroffen?
Deutschland ist gut aufgestellt, wenn es um die Behandlung von Erkrankten mit dem neuen Virus geht. Das Robert-Koch-Institut als zuständiges Bundesinstitut für den Umgang mit Infektionskrankheiten hat ein Lagezentrum eingerichtet.
Vor allem das Netzwerk von Kompetenzzentren und Spezialkliniken in Deutschland sichert eine Versorgung auf höchstem internationalen Niveau. Deutschland verfügt über ein sehr gutes Krankheitswarn- und Meldesystem und Pandemiepläne. Die Flughäfen, über die weitere Fälle eingeschleppt werden könnten, sind entsprechend vorbereitet. Zudem wurde die Meldepflicht zu möglichen Erkrankungsfällen verschärft.
Das Robert-Koch-Institut arbeitet eng mit verschiedenen Behörden und Einrichtungen zusammen - auf internationaler und nationaler Ebene. Es erfasst kontinuierlich die aktuelle Lage, bewertet alle Informationen, erstellt eine Risikobewertung und veröffentlicht sie auf der Internetseite.
Wie wird das Virus übertragen?
Das Coroanavirus kann von Mensch zu Mensch übertragen werden. Um das Ansteckungsrisiko zu verringern, gilt daher wie für alle Infektionskrankheiten: gute Handhygiene, Husten- und Nies-Etikette sowie Abstand zu Erkrankten halten.
Eine Übertragung über unbelebte Flächen beispielsweise Pakete oder importiertes Spielzeug ist bisher nicht dokumentiert. Das für diese Frage zuständige Bundesinstitut für Risikobewertung kommt zu der Auffassung: Aufgrund der bisher ermittelten Übertragungswege und der relativ geringen Umweltstabilität von Coronaviren ist es nach derzeitigem Wissensstand unwahrscheinlich, dass importierte Waren Quelle einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus sein könnten.
Wie geht es den aus Wuhan ausgeflogenen Rückkehrern?
In Wuhan lebende Deutsche und ihre nächsten Familienangehörigen konnten auf eigenen Wunsch nach Deutschland zurückkehren. Die gut 100 Rückkehrer der ersten Rückholaktion sind zentral in einer Kaserne im südpfälzischem Germersheim untergebracht, die Rückkehrer der zweiten Rückholaktion zentral in einem Krankenhaus in Berlin. Alle Rückkehrer werden solange bleiben, wie sie potentiell ansteckend sein könnten, um eine Ausbreitung des Virus zu verhindern. Wer infiziert ist, wird in eine entsprechende Klinik verlegt. Auf der Internetseite des Bundesgesundheitsministeriums gibt es Fragen und Antworten zu Rückkehrern aus Wuhan.
Sollte man derzeit nach China reisen?
Das Auswärtige Amt aktualisiert laufend seine Reisehinweise. Derzeit warnt es vor Reisen in die Provinz Hubei, die am meisten von dem Virus betroffen ist. Es rät von nicht notwendigen Reisen in andere Gebiete Chinas ab.
Autor: Bundesregierung
Bild Quelle: National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID), National Institutes of Health (NIH) [Public domain]
Mittwoch, 12 Februar 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Genau wie ihre amerikanischen Gleichgesinnten fliehen auch israelische Konservative von Big Tech Unternehmen Richtung Bastionen wahrer Redefreiheit
[weiterlesen...]
„Ist Deutschland schon bereit für eine männliche Kanzlerin“, fragt Armin Laschet und ergänzt in einfacher Sprache: „Wer wird Deutschlands next Mutti?".
[weiterlesen...]
Sie teilte mit: Am 21. Januar reiche ich Amtsenthebungsverfahren gegen Biden ein", sagt die Abgeordnete Marjorie Taylor Greene. "Es ist Zeit, Stellung zu beziehen.
[weiterlesen...]
Bund und Länder sind mit ihrem Vorhaben, 90 Prozent der rund 380 Gesundheitsämter in Deutschland bis Januar 2021 mit moderner Software auszurüsten, gescheitert.
[weiterlesen...]
In Speyer wurden Gedenkkränze für Juden beschädigt, weil sie von jüdischen Mitgliedern der JAfD stammen. Diese scheinen in linken Kreisen mittlerweile anstößiger zu sein als beispielsweise der Gedenkkranz von Frank-Walter Steinmeier am Grab des Judenmörders und Terroristen Arafat.
[weiterlesen...]
Der Antifa-Anführer John Sullivan ist am Donnerstag von der US-Bundespolizei wegen seiner führenden (sic!) Beteiligung am Sturm aufs Capitol verhaftet worden.
[weiterlesen...]
Viele palästinensische Häuser sind abgerissen und von Bulldozern eingeebnet worden, aber Sie haben vermutlich nicht davon gehört, weil die Mainstream-Medien und sogenannten Menschenrechtsgruppen dazu geschwiegen haben.
[weiterlesen...]
Corona ist mindestens so schlimm wie ein Weltkrieg und 50 Atombomben zusammen.
[weiterlesen...]